• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann ist Macro sinnvoll?

FrauFrost

Themenersteller
Hallo,

könnt ihr mir sagen ab wann es sinnvoll ist sich ein Macro Objektiv zuzulegen?

Ich möchte Babykornnattern, Schaben und Vogelspinnen ca 1 Cent groß fotografieren. Reicht da vielleicht noch mein Kit? Ausprobieren kann ich es leider nicht, da ich die Tiere so wenig wie möglich stressen möchte mit rausnehmen etc.

Wäre toll, wenn mir jemand dazu was sagen könnte :-)


LG Frau Frost
 
Ich möchte Babykornnattern, Schaben und Vogelspinnen ca 1 Cent groß fotografieren. Reicht da vielleicht noch mein Kit?

Wohl kaum, zumindest nicht wenn du auch etwas mehr Details später noch erkennen möchtest.
Für 1 Cent große Objekte würde ich auf jeden Fall ein 1:1 Macro nehmen.
Entweder DFA100/ Tamron 90mm ode Sigma 180/3.5.
 
Je nach Auflösung Deiner Kamera und verwendungszweck der Bilder kann Kit reichen. Wenn Du die Bilder beispielsweise eh nur am Bildschirm betrachten und zeigen möchtest hast Du genug Spielraum zum beschneiden (Auschnittsvergrößerung). Bei hoher Kameraauflöung reicht das vielleicht sogar für kleine Ausbelichtungen.

Da Du deine "Modelle" möglichst wenig stressen willst würde ich ein Makro mit hoher brennweite (z.B. das 180er von Sigma) empfehlen, da Du damit einen größeren Arbeitsabstand hast.

Aufgrund der relativ großen Naheinstellgrenze des Kit Objektives kommst Du auch nicht besonders nah an die Tierchen ran - deshalb solltest Du meiner Meinung nach einfach mal testen ob das für Deine Zwecke reicht.

Abraten würde ich von Nah-Linsen für dein Kit um die Naheinstellgrenze zu verkleinern... Die Qualität nimmt damit stark ab und der Arbeitsabstand wird wieder kleiner was dann wieder mehr Stress ist.
 
Hallo,

"Makro 1:1" bedeutet, dass ein Motiv Format füllen aufgenommen werden kann, wenn es die Größe des Bildsensors hat. Dieser ist knapp 24 x 16 mm bei einer Pentax DSLR. Jetzt kannst du ja selbst errechnen/abschätzen, ob du das brauchst, oder ob das Kit reicht. Das Kit hat einen Abbildungsmßsstab von 1:3 - also muss ein Motiv ca. 71 x 47 mm groß sein um Bild füllend aufgenommen werden zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten