niuhap
Themenersteller
Guten Tag,
nach dem letzten Island-Urlaub musste ich feststellen, dass mich das Gewicht und die Größe meines Sets doch zunehmend stört und ich sowohl für den Alltag, als auch kommenden Urlaub (Thailand, Finland) eine kompaktere und leichtere Alternative suche.
Bislang hantiere ich mit einer Canon 6D, Tamron 24-70 2.8 (im Urlaub durch 16-35 2.8 ersetzt), Canon 50mm 1.8 und 100mm 2.8 USM. Mein anfänglich sehr großer Makro-Anteil hat sich zunehmend reduziert und ist Landschaftsaufnahmen bei Tag und Nacht (Astro), sowie Aufnahmen bei kleineren Bar-Events gewichen. Natürlich gibt es noch den üblichen Anteil an Familien-/Kollegenfeiern, bei denen ich auch ganz gerne die Kamera dabei habe.
Zwei Varianten habe ich gefunden, kann mich aber trotz längerer Recherche nicht so ganz einigen und wollte daher hier mal um Rat fragen.
Erste Variante beinhaltet das Lichtwunder Sony A7s, bei dem ich sowohl im Astro-, als auch Bar-Bereich zusätzliche Vorteile gegenüber der 6D erwarte und so zB. den mich eher störenden Blitz daheim lassen kann. Bei den Linsen fällt meine Wahl für Landschaft/Astro auf das Walimex 14mm 2.8, Immerdrauf im Alltag möchte ich mich wieder einmal an einer FB versuchen und hatte das 35mm 2.8 von Sony im Blick. Das neue 24-70 2.8 ist mir zu groß/schwer und hauptsächlich zu teuer, zudem möchte ich bewusst ein wenig reduzieren. In Zukunft würde evtl noch ein 85er oder längeres Makro in Frage kommen, jedoch nur falls mir die 35mm auf Dauer wirklich nicht ausreichen.
Bei der zweiten Variante habe ich nach längerem zögern mal wieder einen Blick ins APS-C-Lager geworfen und bin auf die Fuji X-T1 gestoßen. In Verbindung mit dem Walimex 12mm 2.0 und evtl. XF 23mm 1.4 komme ich hier dem Sony-Paket am nächsten. Optional noch das 56mm 1.2 als längere Linse.
Preislich liegt Fuji insgesamt niedriger, jedoch ist das Walimex nicht ganz so weit, wie das der Sony Variante. Zudem ist die X-T1 besser gegen Umwelteinflüsse geschützt, mit beiden Linsen kleiner und lag mir auch einen Tacken besser in der Hand. Das liest sich alles schön, jedoch wird mir das schlechtere ISO-Verhalten weder im schummrigen Bar-Licht (ohne Blitz selbst für die 6D kaum machbar), noch beim Nachthimmel helfen und sorgt am meisten für meine Unmut. Sony ist ein gutes Stück teurer (leidere generell), kaum Wasser-/Staubresistenz und die Objektive sind zum Großteil weitaus größer. Da ich schon mit APS-C und FF fotografiert habe tendiere ich persönlich auch eher zu FF, was sich aber natürlich mit dem Hauptgrund des Umstieges (und in gewissem Sinne der Physik) beißt.
Habe ich das entscheidende Argument übersehen oder gibt es noch eine Alternative? Oder vor lauter Sucherei den Blick fürs wesentliche verloren? Würde mich über Hilfe/Tipps/Erfahrungen freuen!
(Ich weiß, dass die X-Pro2 und womöglich bald X-T2 erscheinen, jedoch liegt mir der Neupreis um die 1800€ leider, leider zu hoch und ich kaufe gern gebraucht, was so kurz nach Release wenig Sinn hat.)
___________________________________________________________________________________
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Astrophotographie (im WW-Bereich), Landschaften+Langzeitbelichtungen
Normaler Alltag: abends bei sehr wenig Licht im Bar-Betrieb, Feiern im Familien-/Kollegenbereich
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 6D, Tamron 24-70 2.8, Canon 50mm 1.8 I, Canon 100mm 2.8 USM
ND-Filter, Stativ
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. +/-2000 Euro insgesamt (durch den Verkauf des bisherigen Sets)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen (evtl .Makro-Bereich)
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A7s, Fuji X-T1
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Da Größe/Gewicht Hauptgrund des Umstiegs sind natürlich möglichst klein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen (hauptsächlich Alltag)
[x] eher draußen (Urlaub)
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x]hohe Schärfe bei Offenblende, wenig Coma
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
nach dem letzten Island-Urlaub musste ich feststellen, dass mich das Gewicht und die Größe meines Sets doch zunehmend stört und ich sowohl für den Alltag, als auch kommenden Urlaub (Thailand, Finland) eine kompaktere und leichtere Alternative suche.
Bislang hantiere ich mit einer Canon 6D, Tamron 24-70 2.8 (im Urlaub durch 16-35 2.8 ersetzt), Canon 50mm 1.8 und 100mm 2.8 USM. Mein anfänglich sehr großer Makro-Anteil hat sich zunehmend reduziert und ist Landschaftsaufnahmen bei Tag und Nacht (Astro), sowie Aufnahmen bei kleineren Bar-Events gewichen. Natürlich gibt es noch den üblichen Anteil an Familien-/Kollegenfeiern, bei denen ich auch ganz gerne die Kamera dabei habe.
Zwei Varianten habe ich gefunden, kann mich aber trotz längerer Recherche nicht so ganz einigen und wollte daher hier mal um Rat fragen.
Erste Variante beinhaltet das Lichtwunder Sony A7s, bei dem ich sowohl im Astro-, als auch Bar-Bereich zusätzliche Vorteile gegenüber der 6D erwarte und so zB. den mich eher störenden Blitz daheim lassen kann. Bei den Linsen fällt meine Wahl für Landschaft/Astro auf das Walimex 14mm 2.8, Immerdrauf im Alltag möchte ich mich wieder einmal an einer FB versuchen und hatte das 35mm 2.8 von Sony im Blick. Das neue 24-70 2.8 ist mir zu groß/schwer und hauptsächlich zu teuer, zudem möchte ich bewusst ein wenig reduzieren. In Zukunft würde evtl noch ein 85er oder längeres Makro in Frage kommen, jedoch nur falls mir die 35mm auf Dauer wirklich nicht ausreichen.
Bei der zweiten Variante habe ich nach längerem zögern mal wieder einen Blick ins APS-C-Lager geworfen und bin auf die Fuji X-T1 gestoßen. In Verbindung mit dem Walimex 12mm 2.0 und evtl. XF 23mm 1.4 komme ich hier dem Sony-Paket am nächsten. Optional noch das 56mm 1.2 als längere Linse.
Preislich liegt Fuji insgesamt niedriger, jedoch ist das Walimex nicht ganz so weit, wie das der Sony Variante. Zudem ist die X-T1 besser gegen Umwelteinflüsse geschützt, mit beiden Linsen kleiner und lag mir auch einen Tacken besser in der Hand. Das liest sich alles schön, jedoch wird mir das schlechtere ISO-Verhalten weder im schummrigen Bar-Licht (ohne Blitz selbst für die 6D kaum machbar), noch beim Nachthimmel helfen und sorgt am meisten für meine Unmut. Sony ist ein gutes Stück teurer (leidere generell), kaum Wasser-/Staubresistenz und die Objektive sind zum Großteil weitaus größer. Da ich schon mit APS-C und FF fotografiert habe tendiere ich persönlich auch eher zu FF, was sich aber natürlich mit dem Hauptgrund des Umstieges (und in gewissem Sinne der Physik) beißt.
Habe ich das entscheidende Argument übersehen oder gibt es noch eine Alternative? Oder vor lauter Sucherei den Blick fürs wesentliche verloren? Würde mich über Hilfe/Tipps/Erfahrungen freuen!
(Ich weiß, dass die X-Pro2 und womöglich bald X-T2 erscheinen, jedoch liegt mir der Neupreis um die 1800€ leider, leider zu hoch und ich kaufe gern gebraucht, was so kurz nach Release wenig Sinn hat.)
___________________________________________________________________________________
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Astrophotographie (im WW-Bereich), Landschaften+Langzeitbelichtungen
Normaler Alltag: abends bei sehr wenig Licht im Bar-Betrieb, Feiern im Familien-/Kollegenbereich
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon 6D, Tamron 24-70 2.8, Canon 50mm 1.8 I, Canon 100mm 2.8 USM
ND-Filter, Stativ
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. +/-2000 Euro insgesamt (durch den Verkauf des bisherigen Sets)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen (evtl .Makro-Bereich)
[ ] ist fest eingeplant
5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A7s, Fuji X-T1
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Da Größe/Gewicht Hauptgrund des Umstiegs sind natürlich möglichst klein.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener
8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen (hauptsächlich Alltag)
[x] eher draußen (Urlaub)
[ ] weiß noch nicht
9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen
10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x]hohe Schärfe bei Offenblende, wenig Coma
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________
13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
Zuletzt bearbeitet: