• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AA 1,2 v und schärfe

jujix

Themenersteller
abend

habe ein problem und zwar gehts um meine aa baterien die ich vor kürze gekauft habe die sind 2600 mpha aber nur 1,2 v was um 0,3 v weiniger ist als normale aa und was 4 x 1,2 = 4,8 anstatt 6 (was schon 1,2 zu wenig ist) für meine k200d

zu sache

wenn die aa voll geladen sind mache erste 20 bilder gut danach kommen unscharfe bilder (habe zumindest so gemerkt)

dachte passt was nicht habe pentax service angerufen um nachzufragen wo das ligen kann

der manfragte nach baterie habe gesagt was für welche drin habe und der man vom service sagte ja normal sollte man normale aa benutzen nicht aufladbare hat kam check angeboten

ich sagte ok lasse mal so spiele rum wenns nicht besser wird schicke kam zum check (das hat mich nicht in ruhe gelassen)

heute bei der arbeit habe elektriker angesprochen um nach unterschied zwischen den aa gefragt und der erklärte mir das die normale die 1,5 haben und die aufladbare 1,2 (was ich garnicht gewusst habe) dan fragte ich ja wie kann es sein dass ich mit den aufladbaren um die 600 bilder hi8n kriege der antwortete dass es nicht kapäzitet die role spielt sondern das wieviel saft zum sensor und prozessor kommt damit die richtig arbeiten können (was zu meinen komputer kenntnisen ganz gut passt und aus der kam praxis auch )

die frage an euch

hat jemand von euch schon sowas gemerkt oder stimmt jemand zu was der elektriker gesagt hat ?

gehe morgen sowieso normale aa kaufen um test zu machen wollte nbur eure meinung lessen


MfG
 
Nein, das stimmt nicht. Sowohl der Pentax-Techniker als auch der "befreundete Elektriker" haben Dir ******e erzählt. Mit normalen AA-Batterien wirst Du, wenn's hochkommt, vielleicht 50 Bilder machen können und die sehen auch nicht besser oder schlechter aus.

Die einzigen Akkus, die in Pentax-Kameras gescheit performen sind Sanyo eneloop, btw.

Sämtliche für Mignonzellen ausgelegten Pentax-Kameras, so auch die K200D, sind für den Betrieb mit NiMh-Akkus ausgelegt, das wird im Handbuch ausdrücklich empfohlen.

Die Bildqualität kann unter einer "zu niedrigen Spannung" auch nicht leiden, denn wenn die Spannung zu weit absinkt, schaltet die Kamera schlicht und ergreifend ab. Das ist das tolle an Digitalelektronik: entweder sie funktioniert, oder sie funktioniert nicht, 1 oder 0, Digital halt.

Wenn Sie funktioniert aber nicht richtig funktioniert, dann ist sie defekt. Mit den Akkus hat das nichts zu tun.
 
Pentax hätte längst auf LiIon auf ganzer Linie umstellen sollen, gibt nur Ärger mit den Mignon Akkus. Das fängt schon damit an, daß man erstmal an die Info kommen muß, daß eigentlich nur Eneloops richtig funktionieren und dann kann man sich auch gleich ein "richtiges" (und leider teures) Ladegerät kaufen. Ich hatte neulich das Vergnügen zu beobachten, wie jemand seine Mignon Akkus tagelang gebratten hat, die Probleme sind dann vorprogrammiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: Also ich kann dir versichern, dass durch "schwache Akkus" die Bilder nicht unscharf werden! ;) :rolleyes:

Hatte mir im Uralub normale Batterien gekauft, weil meine Eneloops leer gegangen sind und musste feststellen, dass nach 30 Bildern Schluß war. :grumble:
Habe dann in den sauren Apfel gebissen und mir i Urlaub noch ein zweites Ladegerät gekauft, da es auf Dauer billiger war.

Man bekommt gute Ladegeräte auch schon relativ günstig, das sollte kein Hindernis darstellen. Außerdem gibt es die Möglichkeit 4xAA Eneloop inkl. Ladegerät von Sanyo zu kaufen. Kost zusammen um die 20€ und sollte auf die Eneloop abgestimmt sein.
 
Also bei mir funktionieren Panasonic-, hama-, und topline-NiMH-Akkus ohne Probleme. Die müssen schon richtig (fachgerecht) aufgeladen werden. Das garantiert ein vernünftiges Ladegerät, also nicht so ein Steckdosenteil ;)
 
:lol: Also ich kann dir versichern, dass durch "schwache Akkus" die Bilder nicht unscharf werden! ;) :rolleyes:

Hatte mir im Uralub normale Batterien gekauft, weil meine Eneloops leer gegangen sind und musste feststellen, dass nach 30 Bildern Schluß war. :grumble:
Habe dann in den sauren Apfel gebissen und mir i Urlaub noch ein zweites Ladegerät gekauft, da es auf Dauer billiger war.
Normale AA-Batterien funktionieren nicht. Pentax empfiehlt statt Akkus Lithium-AA-Batterien (Energizer Lithium), welche die Spannung lange halten und sehr wenig Selbstentladung haben. Auf solche bezieht sich auch die in den technischen Daten angegebene Batterielebensdauer. Ein Satz solcher Lithium-Batterien liegt jeweils auch der Originalverpackung bei.
 
danke für antworte

also habe rein geschrieben weil meine meinung nach 1,2 v weniger ist schon viel und der pentax berater weißt bestimmt auch was er spricht naja teste gleich

dazu noch wie bei einem pc wenn netz teil zu schwach ist funktioniert alles aber im moment wo der rechner zb beim spielen oder videobearbeiten nicht genug saft bekommt treten probleme auf verlangsamt hängt sich auf bild verschwimmt usw

mein lade gerät ist auch nicht das billigste habe 40 € bezahlt (außerdem habe 2 und bei beiden ist es so)


MfG
 
Normale AA-Batterien funktionieren nicht. Pentax empfiehlt statt Akkus Lithium-AA-Batterien (Energizer Lithium), welche die Spannung lange halten und sehr wenig Selbstentladung haben. Auf solche bezieht sich auch die in den technischen Daten angegebene Batterielebensdauer. Ein Satz solcher Lithium-Batterien liegt jeweils auch der Originalverpackung bei.

Mittlerweile habe ich das auch rausgefunden, nachdem der zweite Satz AA-Batterien wieder 30 Bilder gehalten hat und ich mir dachte, dass da irgendwas nicht passen kann.
 
test gemacht sehe kein unterschied

also das ist bild wo meine meinung nach die akkus ca 40 bilder hinter sich haben es war wirklich schönes wetter sonne war da usw



das bild habe heute gemach akkus 10 bilder hinter sich




also kp was es ist oder war

mit den akkus habe keine probleme die halten ewig
 
Hallo,

verwende seit 3 Jahren in meiner istDs GP2100- sowie Eneloop-Akkus. Beide nehmen sich nichts im Gebrauch. Wie gesagt - die Akkus sind fast 3 Jahre alt (zumindest die GP), funktionieren immer noch bestens.

Allerdings sollte man etwas Geld in ein vernünftiges Ladegerät inverstieren (wurde ja schon erwähnt). Selbst verwende ich ein Ansmann-Ladegerät für 4 AA-Akkus. Kosten (ohne Akkus) so um die 50-60 EUR. Es gibt viele gute Ladegeräte und die Investion hierin lohnt durch lange Lebensdauer der Akkus (und weniger Problemen...)

Viele Grüße

Markus
 
Ah, ok, gut zu wissen.

Die Dinger sind leider Sch....teuer, aber nicht schlecht - hab von den zweien die bei meiner *istDs dabeiwaren immer noch eine Zelle rumliegen, die verheize ich in meiner Kompakten.
Ich setze sie zur Zeit in der K200D ein und bin gespannt, wie lange sie halten. Mit den Varta ready2use, die eigentlich den Sanyo Eneloops entsprechen sollten (die es in CH nicht gibt), bin ich nämlich nicht so zufrieden.

Umgerechnet 10€ für einen Satz Batterien ist im übrigen auch nicht teurer als die 2 Stück CR2, welche die MZ-5 und Konsorten schlucken.
 
Ich setze sie zur Zeit in der K200D ein und bin gespannt, wie lange sie halten. Mit den Varta ready2use, die eigentlich den Sanyo Eneloops entsprechen sollten (die es in CH nicht gibt), bin ich nämlich nicht so zufrieden.

Mh, kannst Du die nicht per Versand beziehen? - Vielleicht mal bei ebay schauen, da gibt's doch sicher jemanden, der die Dinger in die Schweiz schickt.

Sind nämlich echt die besten, hab selber einiges durchprobiert.

Umgerechnet 10€ für einen Satz Batterien ist im übrigen auch nicht teurer als die 2 Stück CR2, welche die MZ-5 und Konsorten schlucken.

Naja, Akkus sind aber auf die Dauer billiger......
 
Mh, kannst Du die nicht per Versand beziehen? - Vielleicht mal bei ebay schauen, da gibt's doch sicher jemanden, der die Dinger in die Schweiz schickt.

Sind nämlich echt die besten, hab selber einiges durchprobiert.
Ich wohne ja in der Nähe der Grenze und könnte mir weitere Eneloops in D besorgen (einen Satz habe ich schon). Ich dachte halt, ich könne mir den Aufwand sparen und zu Varta greifen. Hast Du auch die ready2use probiert und mit Eneloop verglichen?
 
Habe auch gelesen, dass die Ready2Use nicht ganz so gut sein sollen.
Nutze selber die Eneloops und Ansmann MaxE. Am Anfang waren die MaxE nicht der Knaller, aber nachdem ich sie nun paar mal aufgealden habe spielen sie fast in der gleichen Liga wie die Eneloops.
 
Hast Du auch die ready2use probiert und mit Eneloop verglichen?

Ja. Die R2U haben meiner Meinung nach eine etwas höhere Selbstentladung und eine steilere Entladekurve. Sind nicht schlecht, aber meiner Einschätzung nach in einer Pentax-DSLR nur zweite Wahl.

Nutze selber die Eneloops und Ansmann MaxE. Am Anfang waren die MaxE nicht der Knaller, aber nachdem ich sie nun paar mal aufgealden habe spielen sie fast in der gleichen Liga wie die Eneloops.

Die MaxE sollten exakt dieselbe Leistung bringen wie eneloops. Soweit ich weiß sind das nämlich umgelabelte eneloops. Ansmann produziert AFAIK nur seine Ladegeräte selber, hat aber keine eigene Batteriefertigung, sondern läßt woanders (z.B.bei Sanyo) im Auftrag fertigen.

Sanyo ist übrigens weltweit der zweitgrößte Hersteller für Akkus und Batterien, direkt hinter Matsushita.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten