• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a99 - welches 24-70 ?

dslrkoji

Themenersteller
bekomme morgen die a99 zum testen und würde gerne wissen wer von euch, welche erfahrungen mit den standardzooms Tamron bzw. Sigma 24-70 gemacht hat?
Ist das teure Sony/Zeiss sein Geld wert in Sachen Schärfe?
Der Preis ist mir nicht so wichtig, eher die Preis/Leistung. Daher frage ich mich wenn Sigma, welches? Das HSM oder das alte, oder doch das Tamron...

mal sehen was die a99 kann. bin schon gespannt.
 
Was zu berücksichtigen ist: Nur mit dem Zeiss kannst du den AF-D, also die 102 Zusatzpunkte auf dem Sensor, nutzen.

Ich sschmeiße mal das Sony 28-75 in den Raum das das den AF-D ebenfalls unterstützt.
Ich habe mir das 28-75 geholt und liegt hier bei mir zuhause bereit für die A99 die vorbestellt ist :-D

Hoffe das die Kombi was taugt, ansonsten muss das Zeiss her:rolleyes:
 
aja... das 28-75 ist auch eine Möglichkeit und preislich auch in Ordnung. Das Zeiss ist doch recht teuer...
Fährt das 28-75 aus wenn du zoomst?
 
Das Zeiss ist eine feine Linse. Einmal angeschafft macht man sich keine Gedanken mehr über ggf. bessere Alternativen. Und gebraucht kann man es um 1100 Euro (+/- 100 Euro) ergattern. Ich würde kein anderes mehr wollen.

Ach - und auf der Photokina hat mich die A99 ziemlich überzeugt. Ich bin/war sehr skeptisch ggü. dem EVF, aber zumindest bei den Lichtverhältnissen vor Ort war ich recht angetan. Es juckt auf jedenfall sehr...
 
Von der Performance, gerade was AF und Auflösung angeht wirst du nichts besseres für Sony als das Zeiss bekommen.
Klar hat das auch seine Schwächen wie Flares und Leistungseinbruch bei Offenblende am langen Ende (jammern auf hohem Niveau).
Dazu kommt die Kompatibilität. Die hat das Sony 28-75 zwar auch aber schlechtere Performance, abgesehen davon ist das Sony/Tamron 28-75 auf gleicher Höhe wenn nicht leicht besser als das Sigma 24-70.
Die anderen 24-70/2,8er kommen nicht an das Zeiss heran, am nähesten ist das neue Tamron, aber auch hier gibt es Flares, dazu noch Leistungseinbrüche bei der mittleren Brennweite, stärkere Verzeichnung etc..

Bei den älteren Minoltas lohnen sich vor allem 24-85 und 24-105 wenn du leicht unterwegs sein willst, die Performance abgeblendet (F11) ist super und auf dem Niveau des Zeiss.
Allerdings sehe ich bei diesen Minoltas das Einsatzgebiet mehr in den Bereichen Landschaftsfotografie etc.
Bei LowLight/Festen/Hochzeit etc. bist du mit den 2,8ern klar besser bedient.
Wenn dir der Unterschied in der Verarbeitungsqualität und der bessere und leisere AF etwas wert sind würde ich zum Zeiss greifen; ansonsten ist das Sony 28-75 aufgrund des Preises die nächste Wahl gefolgt vom neuen Tamron 24-70.
 
Ich hab mich in der Zwischenzeit mehr mit dem Thema beschaeftigt, welches parallel auch im A99 Thread besprochen wird.

Meines Erachtens ist auch das Minolta 24-85 3.5-4.5 interessant. Es hat damals 900 Mark gekostet, etwa das doppelte wie ein 50 1.4. Die Bilder, die Sir Charles hier im Beispielthread zeigt, sind ausgezeichnet. Die meisten Tests belegen, dass diese Linse nach dem Zeiss und dem alten Minolta 28-70G eine der besten ist. Fuer mich das zweitbeste 24-xx von Sony/Minolta. Es wiegt halb so viel wie das Zeiss bei einer Blende weniger. Wie gesagt, ich finde gerade die 24mm wichtig.

Es gibt auch noch das 24-105 (eventuell sogar noch neu von Sony um 600 Euro, obwohl ausgelaufen), das auch leicht ist, aber optisch ein wenig schwaecher. Ich habe 2 VF-faehige 70-xx Zooms, daher kann ich die 20mm zugunsten besserer Bilder verschmerzen.

Somit habe ich eines um 150 Euro in der Bucht geangelt. Ich weiss noch immer nicht, ob das Zeiss 1700 Euro wert ist. Die Meinungen sind geteilt.
 
Bitte keine EBAY Links.

Das Tokina und das Minolta 28-70 sind beide mit Stangenantrieb und offen softer als das Zeiss/Sony/Tamron.
Des weiteren ist die Vergütung nicht unbedingt die Modernste.
Aber beim Minolta hast du das meiner Meinung nach beste Bokeh im Vergleich der 2,8er Zooms.
 
bekomme morgen die a99 zum testen und würde gerne wissen wer von euch, welche erfahrungen mit den standardzooms Tamron bzw. Sigma 24-70 gemacht hat?
Ist das teure Sony/Zeiss sein Geld wert in Sachen Schärfe?
Der Preis ist mir nicht so wichtig, eher die Preis/Leistung. Daher frage ich mich wenn Sigma, welches? Das HSM oder das alte, oder doch das Tamron...

mal sehen was die a99 kann. bin schon gespannt.

Andere Frage.....wie hast du es geschafft, dass du die A99 zum testen bekommst? Ich frage nur aus reiner Neugier?
 
Es gibt auch noch das 24-105 (eventuell sogar noch neu von Sony um 600 Euro, obwohl ausgelaufen), das auch leicht ist, aber optisch ein wenig schwaecher. Ich habe 2 VF-faehige 70-xx Zooms, daher kann ich die 20mm zugunsten besserer Bilder verschmerzen.

Somit habe ich eines um 150 Euro in der Bucht geangelt. Ich weiss noch immer nicht, ob das Zeiss 1700 Euro wert ist. Die Meinungen sind geteilt.
Das Minolta 24-105 ist optisch nen Hauch schlechter als das Sony. Die Verarbeitungsqualität des Sony deutlich besser. Das Sony wird nur selten angeboten und wird um die 300 Euro gehandelt. Das Minolta deutlich häufiger für 100-150 Euro weniger. Ich hatte beide. Erst das Minolta und dann das Sony, welches ich den Vorzug gegeben habe... bis das 24-70Z kam.

Auch das 24-70Z kostet gebraucht deutlich weniger und ist den Mehrpreis meines Erachtens wert. Wer aber sowieso ab min. Blende 8 abblendet, der kann wahrscheinlich auch mit einem alten 4-5x Zoom leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre schön, wenn du was zu den Ergebnissen schreiben könntest (In einem neuen Thread). Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Hybridgerät, das fernsehtaugliches Material produzieren können muss.

Gruß
Armin

Bis dato bin ich von der a99 sehr angetan. auch die möglichkeit APSC optiken zu verwenden ist toll. Leider kann man das aber nicht auf einen programmierbaren button legen asonsten hätte man eine tolle crop funktion wenn mal schnell teliger arbeiten möchte.
dennoch alleine das audio equipment macht es spannend damit prof. zu drehen. in meinen augen für dokus und dergleichen toll geeignet. so auch der IS. letztlich bei dem 70-200 war ich etwas enttäuscht. Ich hatte einmal ein Canon 70-200 2.8 mit optischer stabilisierung. Das war hammer. Das sony wird zum drehen bei 200mm schon sehr unruhig. Da kam der optische IS der canon besser weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten