• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7R III - Speicherkarten. 95MB/s vs. 300MB/s - ein kurzer Test

Bodo18

Themenersteller
Soo - Angesichts einer auf mich zu kommenden Afrika-Reise bin ich nun doch von der 7R II auf die 7R III umgestiegen.

Ich für meinen Teil arbeite am liebsten mit raw+jpg (in voller Auflösung), damit ich die Bilder gut am Display kontrollieren kann (im Gegensatz zu kleinen jpgs oder gar dem eingebettetem im raw).
Simultan schreiben tue ich ebenfalls sehr gerne - einfach der Sicherheit wegen. Mir ist noch nie eine Karte abgeraucht, aber ich gebe so viel Geld für Reisen und Foto-Equipment aus, dass die Bilder quasi mein Ertrag sind.
Des weiteren arbeite ich nur mit uncompressed raw, da ich beim bearbeiten und auch beim printen, das bestmöglichste Ergebnis rausholen möchte.

Bis dato habe ich immer die Lexar 32GB USH-1 633x 95MB/s Karten genutzt.
Als ich die ersten Test Serien schoß, war ich begeistert von der Größe des Buffers - aber enttäuscht von der Schreibgeschwindigkeit.
Daraufhin habe ich mich etwas informiert und laut diesem Link hier macht die Lexar 2000x eine sehr gute Figur und schreibt immerhin bis zu 145MB/s (laut mehreren Seiten, schafft es keine Speicherkarte über die Grenze von 145MB/s).

Ich habe mir zwei davon bestellt und nun etwas hin und her getestet.
ich habe nur im ersten Test die 633er mit der 2000er verglichen. Da sich hier ein klares Bild abzeichnete, war mir dann nur noch wichtig, wie schnell die 2000er in den anderen Disziplinen arbeitet.

uncompressed raw: 86MB
compressed raw: 43MB
jpg: 35MB


uncompressed raw

raw+jpg

2x Lexar 633x, simultanes schreiben auf beide Karten
35x Bilder (ca. 4235mb): 3min 30sek (ca. 20,2MB/s)

1x Lexar 633x, raw+jpg
35x Bilder (ca. 4235): 3min 15sek (21,7MB/s)

1x Lexar 633x + 1x Lexar 2000x, raw+jpg
36x Bilder (ca. 4356mb): 3min 21sek (21,7MB/s)

2x Lexar 2000x, simultanes schreiben auf beide Karten (präferierte Einstellung/Setup)
35x Bilder (ca. 4235mb): 1min 1sek (69,4MB/s)

1x Lexar 2000x, raw+jpg
36x Bilder (ca. 4356mb); 36sek (121MB/s)


raw only

2x Lexar 2000x
35x Bilder (ca. 3010mb): 43sek (70MB/s)

1x Lexar 2000x
32x Bilder (ca. 2752mb): 22sek (125,1MB/s)



compressed raw

raw+jpg

1x Lexar 2000x, raw+jpg
71x Bilder (ca. 5538mb): 1min 13sek (75,9MB/s)


2x Lexar 2000x, simultanes schreiben auf beide Karten
72x Bilder (ca. 5616mb): 1min 27sek (64,6MB/s)

raw only

2x Lexar 2000x, simultanes schreiben auf beide Karten
71x Bilder (ca. 3053mb): 46sek (66,4MB/s)

1x Lexar 2000x
71x Bilder (ca. 3053mb): 28sek (109MB/s)



Was ist das Fazit? Lohnt eine 150,-€ teure Speicherkarte?
Laut dem Test vom Speicherkarten-Guru ist die getestete Lexar zumindest die schnellste.
Wie er auf die 145MB/s in der Kamera gekommen ist, bleibt mir allerdings verborgen.

Auf jeden Fall ist es so, das die Kamera bei crompressed raws teilweise mehr mehr Speicher im Buffer belegt - aber auch langsamer darin ist, die Bilder auf die Karten zu schreiben. Die Schreibgeschwindigkeit ist im Vergleich compressed/uncompressed immer zu Gunsten von uncompressed. Man muss dann wissen, ob es das einem Wert ist, das man dafür eben nur halb so viele Bilder in einem ähnlichen Zeitraum abwickeln kann.

Ich finde es etwas schade, dass die Kamera nur einen UHS-II-Slot hat und dass auch dieser ein gewisser Flaschenhals darstellt. Nichts destotrotz ist die Lexer 2000x bis zu vier Mal schneller, als meine kleine 633er.
Durch den UHS-I-Slot ist simultanes schreiben mit einer doppelt solangen Zeit gleichzusetzen, die die Kamera benötigt, die Bilder abzuarbeiten, als wenn sie sie nur auf eine Karte schreiben würde. Hier ist die Lexa 2000x zwar immer noch 3 1/2x so schnell, wie die 633er - aber über eine Minute (für raw+jpg/uncompressed) ist eben dennoch nicht wenig.


Hoffentlich habe ich habe beim Testen nichts übersehen, was die Vergleiche obsolet macht.

Ebenfalls hoffe ich, das die Ergebnisse euch etwas Aufschluss geben können, wenn ihr ebenfalls um die Speicherkartenfrage bemüht seid.
Wenn ihr Fragen habt oder ich noch etwas ausprobieren soll, lasst es mich wissen.
Wie sind eure Erfahrungen bis dato?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest das stimmt aber nicht, bitte nochmal nachrechnen ;)

In etwa verhält sie sich ja dann wie die A9, siehe hier (weiter runterscrollen für die Tests RAW/JPG etc.).

Danke, für den Hinweis! Ich wusste, irgendwo hab ich die Zahlen sicher vertüddelt :top:

Okay. Ja - schade, wie gesagt, dass da nicht etwas mehr geht. Gerade bei den starken fps der a9 bzw den großen Daten der a7R III.
Vllt ist das ein Wärmeproblem, wenn auf zwei Anschlüsssn so viele Daten verarbeitet werden. Keine Ahnung.
 
die Wahl der passenden Speicherkarte zur Kamera dürfte einige bewegen und das gerade bei einer Kamera für Anspruchsvolle. Mich irritiert, dass im oben zitierten Test eine andere Karte mit auf dem Papier vergleichbaren Spezifikationen nicht auftaucht, die Transcend SDXC/SDHC UHS-II U3 EXTREME: die kostet ungefähr nur die Hälfte. Natürlich wäre ein Test “in Kamera” hilfreich. Oder ich habe beim Punkt “vergleichbar” etwas verbaselt.

Das soll und kann hier nicht ein Thread um einzelne Speicherkarten werden, es ist nur eine kurze Ergänzung zu den detaillierten Angaben oben beabsichtigt, die bestätigen, dass UHS-II schon sein soll, wenn es den Slot gibt.
 
SONY hat die SD-Slot-Durchsatzmengen teilweise begrenzt. Um wie viel bei den jeweiligen aktuellen Modellen müßte man nochmal genau nachschauen.
Jedenfalls ist u.a. der UHS-II-Slot der A7III begrenzt worden, so dass sehr schnelle Karten nich voll bedient werden ( warum auch immer ).
 
Zumindest das stimmt aber nicht, bitte nochmal nachrechnen ;)

waere schön das im Startbeitrag zu berichtigen und auch einen Berichtigungs-Vermerk anzubringen ...

Frage: Simultanes Schreiben - heißt das auf beide Karten RAW mit JPG?

Interessant wäre ja auch noch die öfter empfohlene Variante - RAW auf die Schnelle Karte und JPG auf die langsame.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt guter Test, vielen dank dafür.


Der Markt ist halt aktuell noch zu sensibel für die UHS-II Karten.


Als Beispiel:

SanDisk 128GB UHS-II U3 300MB/s. = 250 €
SanDisk 128 GB UHS-I U3 95MB/s. = 60 €


Das ist halt wirklich schon eine Hausnummer & einfach nur frech aktuell. Solang es so bleibt setze ich geschmeidig auf UHS-I


Man muss das immer 2x nehmen, wegen Dual Slot. Ich finde das sehr hart. Man bekommt einfach 4x die gleichen Speicherkarten für den oberen Preis (außer eben Speed).
 
Hallo,

Ich hole mal diesen Treat ins Jahr 2021
weil ich keinen besseren gefunden habe.

Der Slot 1 ist ja UHS II fähig.
Der Slot 2 nicht.

Wenn man also in Slot 1 und Slot 2
eine schnelle UHSII Karte hat wird
beim parallelen schreiben die schnelle
UHSII auf den langsameren UHSI Slot
ausgebremst.

Es verdoppelt sich quasi die Schreibzeit.

Wie handhabt ihr das?
Habt ihr Tipps?

Neue Erkenntnisse?
 
Ich akzeptiere die Drossel einfach zugunsten des Backups.
Man kann auch auf Redundanz verzichten und nur auf die UHS-II speichern.
Für 4K Videos reicht der UHS-I Slot auch.

Alternativen hierzu gibt es nicht, ohne die Kamera zu tauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten