• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A7R - Handgehalten "nicht" nutzbar?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SoapyMacT

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich habe meine manuellen Objektive (Canon FD und Konica AR) bisher immer an Nexen betrieben. Nun wollte ich den Schritt Richtung Vollformat gehen und habe die A7R gekauft, da die Objektive mehr drauf haben, als eine Nex-5T abrufen kann.

Bei Vergleichen unter denselben Belichtungsbedingungen und handgehalten waren die Ergebnisse ungefähr gleichwertig, die Nex-5T liegt eher vorn. Ich bin bei beiden Bodys so vorgegangen wie ich es gelernt hab: Belichtungszeit muss mindestens doppelt so hoch sein wie die Brennweite, um ein unverwackeltes Bild zu bekommen (sprich min. 1/270 bei einem 135mm). Im Sucher sehe ich vor der Auslösung bei der A7R wesentlich mehr Details als bei der 5T. Das Ergebnis, was letztlich dabei rauskommt sieht leider nicht mehr so gut aus. Verglichen habe ich die unbearbeiteten jpgs. Einstellungen identisch bis auf die 36MP bei der A7R versteht sich.

Liegt das nun an dem Verschluss der A7R? Den merkt man schon deutlich in der Hand, wenn man auslöst. Viel stabiler kann ich die Kamera aber nicht halten.

Wenn dem so wäre, dann wäre sie handgehalten wohl nur in speziellen Situationen mit vertretbarer ISO zu nutzen ("Schönwetter-Kamera") um das Potential abzurufen.
 
Ich habe eher die Vermutung das die Auflösung der A7R zu viel von den "alten" Linsen abverlangt.
36megapixel sind schon ne Ansage.

Meine Canon FD Linse möchte ich jedenfalls nicht an einer A7R nutzen müssen.
 
Naja ich mein ja nur.

Es gibt manch moderne Linse die an der A7R deutlich schlechter abbildet als z.B an einer A7ii.

Die FD Objektive sind jetzt nicht schlecht aber einfach alt und selbst an der A7 nur sehr wenige ohne Abblenden brauchbar.
 
Generell ist die A7r I eine kleine Diva. Ich hatte sie eine lange Zeit. Bin & war von der Kamera einfach total begeistert.

Bei der Verschlusszeit sollte man aber etwas großzügig sein. Die alte Regel "Verschlusszeit doppelt so schnell wie die Brennweite" zieht da nicht mehr direkt

Würde bei zB. 135mm lieber mind. 1/320s nehmen um sicher zu sein
 
Die Auflösung pro Fläche ist bei der A7r nicht merklich höher als bei der Nex 5, daher kann das hier nicht der Grund sein.

Es gibt aber einige hier die der Meinung sind der Shuttershock bei der A7r wäre nur ein Mythos, vielleicht meldet sich von denen ja einer zu Wort...

@TO:
Bilder die das Problem zeigen wären nett.
 
Es gibt aber einige hier die der Meinung sind der Shuttershock bei der A7r wäre nur ein Mythos, vielleicht meldet sich von denen ja einer zu Wort...

Wort!

Der sogenannte Shuttershock ist ein Phänomen, das nur bei einem engen Zeitenbereich rund um 1/100" und nur bei Stativaufnahmen provoziert werden kann. Übrigens kein Alleinstellungsmerkmal der A7R.

Im Sucher sehe ich vor der Auslösung bei der A7R wesentlich mehr Details als bei der 5T. Das Ergebnis, was letztlich dabei rauskommt sieht leider nicht mehr so gut aus. Verglichen habe ich die unbearbeiteten jpgs. Einstellungen identisch bis auf die 36MP bei der A7R versteht sich.

Unbearbeitete :cool: Jpgs... Ja nee, is klar.... :rolleyes:

Vergleich dann wahrscheinlich auch noch in 100%-Ansicht?
 
Unbearbeitete :cool: Jpgs... Ja nee, is klar.... :rolleyes:

Vergleich dann wahrscheinlich auch noch in 100%-Ansicht?

So ist es. Was ist hieran falsch? Die Prozentwerte sind natürlich nicht identisch, da das Bild der A7R wesentlich größer ist.

Beispielbilder lade ich gerne morgen hoch, bin auf dem Sprung. Stativtest mache ich auch morgen, gute Idee cp955 (auch wenn das Handgehaltene mein Einsatzgebiet ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Beispielbilder lade ich gerne morgen hoch, bin auf dem Sprung. Stativtest mache ich auch morgen, gute Idee cp955 (auch wenn das Handgehaltene mein Einsatzgebiet ist).

Naja, das sollte auch aus der Hand gut gehen. Sicher nicht bei 1/60s, aber bei schnelleren Zeiten als 1/125s sollte das kein Problem mehr sein.

Das Shutter- Shock Phänomen und der laute Verschluss waren für mich ein Grund, die von der BQ und der Farbwiedergabe ansonsten hervorragende A7r zu meiden und die teure A7rII zu kaufen. Da wurde neben dem Stabi auch die Verschlusseinheit verändert, inklusive elektronischem (=erschütterungsfreiem) ersten Vorhang, und es ist realistisch, dank Stabi aus der Hand bei 1/60s richtig scharfe Bilder zu bekommen, auch mit den 30J alten manuellen Contax- Linsen. Ich hab diese Objektive ja auch an der Fuji X und der alten Nex-7 ausprobiert, fand aber stets, dass sie (vermutlich wegen der hohen Pixeldichte) keine berauschenden Bilder gemacht haben.
Aber ein auch schon 25J altes Lens- design wie das Canon EF100 F2 liefert an der a7rII sogar bei Offenblende tolle Schärfe - dank exaktem AF.
Ich hab in meiner Fotografie- "Karriere" schon ein paar Kameras gehabt, die exzellente BQ liefern konnten, aber leider nur in einem sehr schmalen "sweet Spot", und ansonsten mit ihren Macken genervt haben. Darauf hatte ich keine Lust mehr. Die 42MP brauche ich natürlich nicht.
 
Ich nutze für den Vergleich bei beiden Bildern dasselbe Programm (IrfanView). Sollte es dann nicht gleich scharf/unscharf sein?

Hier die "Pixelvergleiche". Die Bilder sind vom Abstand so aufgenommen, dass für das Motiv dieselbe Anzahl an Pixeln verwendet wird.

Nex-5T

A7R

Nex-5T

A7R

Bei dem Yoshi ist das Ergebnis fast gleich, im Sucher waren wesentlich feinere Details bei der A7R zu erkennen. Bei dem anderen ist die Nex klar vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
EXIF-Daten?

Beide Bilder sind a) stark verrauscht b) stark überschärft c) mit sichtbaren Artefakten.

Und logisch ist alles, was ausserhalb der unmittelbaren Schärfeebene liegt, bei der A7R vereinfacht ausgedrückt 1,5-mal unschärfer. Du hast schon daran gedacht, dass man - wenn man den Ausschnitt/Bildwinkel beibehält - bei Vollformat um 1 Stufe abblenden muss, um einen zu APS-C vergleichbaren Schärfenverlauf zu bekommen?
 
JPEGS (ooc - out of camera) sind je nach "Konfiguration" (Landscape, Natural, Brilliant, etc.) nicht das Maß der Dinge für einen Vergleich.

Teilweise wird zu stark nachgeschärft, die Schärfungsmethoden nicht optimal...

Ich würde nicht JPEGs vergleichen wollen - und eine A7r braucht richtig gutes "Glas" um zu glänzen.
 
@Floyd Pepper: Aber das, auf das der Fokus eingestellt wurde sollte doch schon scharf sein. Die Exif-Daten füge ich noch bei.

@Bernie_Rain: Natürlich ist die Einstellung bei beiden gleich (Standard - keine Veränderungen). So gleich es eben geht bei unterschiedlichen Modellen.

Anbei mal ein Bild aus der echten Welt. Konica Ar 135mm, Blende 8, 1/500, Iso-320



Vielleicht habe ich zuviel erwartet, aber wenn man sich das in 100% anschaut, dann sind die Bereiche auf die ich scharf gestellt habe eben nicht richtig klar. Sagt ihr mir, dass da alles normal für die A7R ist, dann werde ich sie lieber wieder zurücksenden, dann bin ich mit der Nex glücklich genug. ^^
 
Vielleicht habe ich zuviel erwartet, aber wenn man sich das in 100% anschaut, dann sind die Bereiche auf die ich scharf gestellt habe eben nicht richtig klar.

Nein, die 100% Ansicht der A7R ist so gut, dass sie schon fast als fertiges Bild durch geht. Aber die Kamera ist, wie schon erwähnt, eine Diva, mit deren Eigenheiten man umgehen (können) muss. Einfach draufhalten und perfekte Ergebnisse ist hier selten!
Im Rahmen eines Moirévergleichs hatte ich mal crops von der A7R und NEX 6 nebeneinander gestellt (störe dich nicht an der Kamera in der Mitte). Der Unterschied in der Schärfe ist deutlich (wenn es das Objektiv und der Fotograf hergibt ;) ).
 
@Floyd Pepper: Aber das, auf das der Fokus eingestellt wurde sollte doch schon scharf sein.
...

Vielleicht habe ich zuviel erwartet, aber wenn man sich das in 100% anschaut, dann sind die Bereiche auf die ich scharf gestellt habe eben nicht richtig klar.

Wenn Du uns jetzt noch sagst, auf welches Körnchen genau Du scharfgestellt hast...

Mal ganz im Ernst: Die Ähren, die in der maximalen Schärfe liegen sind so gut aufgelöst, dass man (jedenfalls ich an einem 5K-Monitor) noch einzelne Spinnweben und herumkletternde Blattläuse erkennt.

Und ja, das ist völlig normal für die A7R. Vielleicht hast Du ja nur ein Scharfstellproblem oder ein Monitorproblem oder eine völlig überzogene Erwartungshaltung.

Gib die A7R zurück. Wenn Du nur am Grübeln bist, wirst Du sicher nicht glücklich damit.
 
Aber die Kamera ist, wie schon erwähnt, eine Diva, mit deren Eigenheiten man umgehen (können) muss. Einfach draufhalten und perfekte Ergebnisse ist hier selten!

Tschuldigung, aber das ist Quatsch. Die A7R ist weder eine sonderliche Diva, noch hat sie nennenswerte Eigenheiten, die ihren Gebrauch einschränken.

Die A7R kann man mit AF-Objektiven ohne weiteres wie eine P&S-Knipse benutzen.

Nur muss man eben bei manueller Fokussierung mit Altglas entsprechend sorgfältig arbeiten. Abweichungen in der Fokussierung werden halt sofort sichtbar. Und deshalb ist vor allem im Nahbereich (wie bei den hier gezeigten Beispielen) ein Stativ (oder mehrere Nachschüsse) quasi Pflicht, weil man beim Herumhantieren ganz schnell mal unbemerkt aus der Schärfe rutscht.
 
Vielleicht habe ich zuviel erwartet, aber wenn man sich das in 100% anschaut, dann sind die Bereiche auf die ich scharf gestellt habe eben nicht richtig klar.

Die A7r hat 36 Megapixel, die Nex-5 gerade mal 16. Wenn man die Bilder jetzt in 100%-Größe vergleicht, betrachtet man die Bilder aus der A7r mit stärkerer Vergrößerung. Dementsprechend kann auch die Qualität geringer sein.

Bei der D800 sollte die Verschlusszeit für in der 100%-Ansicht scharfe Bilder nicht länger als 1/(Brennweite x 3) sein. Vermutlich verhält sich die A7r da ähnlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten