SoapyMacT
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich habe meine manuellen Objektive (Canon FD und Konica AR) bisher immer an Nexen betrieben. Nun wollte ich den Schritt Richtung Vollformat gehen und habe die A7R gekauft, da die Objektive mehr drauf haben, als eine Nex-5T abrufen kann.
Bei Vergleichen unter denselben Belichtungsbedingungen und handgehalten waren die Ergebnisse ungefähr gleichwertig, die Nex-5T liegt eher vorn. Ich bin bei beiden Bodys so vorgegangen wie ich es gelernt hab: Belichtungszeit muss mindestens doppelt so hoch sein wie die Brennweite, um ein unverwackeltes Bild zu bekommen (sprich min. 1/270 bei einem 135mm). Im Sucher sehe ich vor der Auslösung bei der A7R wesentlich mehr Details als bei der 5T. Das Ergebnis, was letztlich dabei rauskommt sieht leider nicht mehr so gut aus. Verglichen habe ich die unbearbeiteten jpgs. Einstellungen identisch bis auf die 36MP bei der A7R versteht sich.
Liegt das nun an dem Verschluss der A7R? Den merkt man schon deutlich in der Hand, wenn man auslöst. Viel stabiler kann ich die Kamera aber nicht halten.
Wenn dem so wäre, dann wäre sie handgehalten wohl nur in speziellen Situationen mit vertretbarer ISO zu nutzen ("Schönwetter-Kamera") um das Potential abzurufen.
Ich habe meine manuellen Objektive (Canon FD und Konica AR) bisher immer an Nexen betrieben. Nun wollte ich den Schritt Richtung Vollformat gehen und habe die A7R gekauft, da die Objektive mehr drauf haben, als eine Nex-5T abrufen kann.
Bei Vergleichen unter denselben Belichtungsbedingungen und handgehalten waren die Ergebnisse ungefähr gleichwertig, die Nex-5T liegt eher vorn. Ich bin bei beiden Bodys so vorgegangen wie ich es gelernt hab: Belichtungszeit muss mindestens doppelt so hoch sein wie die Brennweite, um ein unverwackeltes Bild zu bekommen (sprich min. 1/270 bei einem 135mm). Im Sucher sehe ich vor der Auslösung bei der A7R wesentlich mehr Details als bei der 5T. Das Ergebnis, was letztlich dabei rauskommt sieht leider nicht mehr so gut aus. Verglichen habe ich die unbearbeiteten jpgs. Einstellungen identisch bis auf die 36MP bei der A7R versteht sich.
Liegt das nun an dem Verschluss der A7R? Den merkt man schon deutlich in der Hand, wenn man auslöst. Viel stabiler kann ich die Kamera aber nicht halten.
Wenn dem so wäre, dann wäre sie handgehalten wohl nur in speziellen Situationen mit vertretbarer ISO zu nutzen ("Schönwetter-Kamera") um das Potential abzurufen.