WERBUNG

E A7CII im Crop Modus?

Campino1987

Themenersteller
Ich bin ja extra zur A7CII wegen der Kompaktheit gewechselt. Deswegen lege ich auch Wert auf kleine und leichte Objektive.
Ab und zu (zb im Zoo) hätte ich dann doch gerne mal ein bisschen mehr Brennweite (größte Brennweite ist mein FE 85er 1.8).
Nun sind mir die Vollformat Teles >200mm zu groß, teuer und schwer…
Daher war die Überlegung eher auf das 70-350 zu gehen und die A7CII im APS-C Modus zu nutzen…
Macht sowas überhaupt Sinn? Gibt es vielleicht jemanden, der ähnliche Erfahrungen/Gedanken hat?
 
Meiner Meinung nach nicht.

Das Tamron 70-300 ist leichter und trotzdem vollformattauglich. Das Tamron 50-300 ebenfalls.

300mm an Vollformat sind aber auch was ganz anderes als 350mm an APS-C..
 
300mm bleiben 300mm. Auch das Vollformatobjektiv könntest du im APS-C-Modus nutzen und hättest damit die Brennweitenverlängerung, aber du hast halt den Vorteil es auch im Vollformat nutzen zu können. Das Sony hätte „nur“ den Vorteil der zusätzlichen 50mm.

Grundsätzlich spricht nichts gegen den APS-C-Modus, du hast die gewünschte Brennweitenverlängerung, etwa 15 MP Auflösung und verlierst etwa eine Blendenstufe was Rauschen und Schärfentiefe angeht. Ob du das Bild nachträglich beschneidest oder den APS-C-Modus verwendest ist fürs Endergebnis egal, der APS-C-Modus kann dir halt helfen den Ausschnitt richtig einzuschätzen.
 
Das 70-350 leuchtet auch mehr als die APS-C Fläche aus. Ist zwar nicht die volle Sensorfläche, aber da geht eben mehr.
Das 70-350 fokussiert sehr schnell und ist auch sehr scharf.
 
Das lange Ende vom Telezoomobjektiv nutz man ja eher auf weitere Distanzen. Lässt die Luft da überhaupt regelmäßig höchste Auflösungen zu? Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied von 15 zu 24 MP da kaum auffällt.
 
Bei 24mp im KB bleiben sicher keine 15 Mp im Cropmodus übrig, kann sich @Campino1987 mal ausrechnen, ob das für ihn Sinn macht.
Vermutlich Richtung 10Mp.
Dann kann man besser im Vollbild bleiben und hinterher beschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das lange Ende vom Telezoomobjektiv nutz man ja eher auf weitere Distanzen. Lässt die Luft da überhaupt regelmäßig höchste Auflösungen zu? Ich könnte mir vorstellen, dass der Unterschied von 15 zu 24 MP da kaum auffällt.
Kommt auf das Wetter an.
Bei warmen/heißen Wetter kann man das bei 300mm schon sehen, aber im Zoo sind das in unseren Breiten ganz wenige Tage. Da würde ich mir jetzt keine Sorgen machen (300mm ist heutzutage auch nicht mehr sehr viel). Und ja - wenn ich croppen will oder muss, dann sind 15Mpx zu 24Mpx ein Unterschied für mich.
Aber wenn das Objekt nunmal in X Meter Entfernung ist und ich es mit dem APS-C Objektiv bei 300/350mm draufbekomme, dann müsste ich bei Verwendung eine VF Objektives soviel später croppen und dann hat das Objekt genauso viel Pixel - dann ist es also egal ob ich ein APS-C oder VF Objektiv verwende.

Wenn ich aber das Objekt mit dem VF Objektiv formatfüllend drauf bekomme, habe ich mehr Pixel bzw. mehr Rausch/Dynamik Reserven.
 
Hier kann man sich auch, ergänzend zum sonyalphablog, nochmal anschauen, wie der Ausschnitt des 70-350 an FF ist.
Im unteren Bereich von 70-100mm wäre das wohl mit ein paar Kompromissen in den Bildecken, durchaus als FF nutzbar. Oben rum müsste man auf APS-C umschalten oder nachher beschneiden. Damit hätten man den Bildwinkel eines 70-525mm FF.
Das scheint mir für gelegentliche Teleeinsätze durchaus ein gangbarer Kompromiss an der A7CII.

Wenn 450mm FF-Äquivalent reichen, geht natürlich auch das angesprochene 70-300 oder das neuere 50-300.
 
Was spricht denn gegen die CR? Die hat doch denselben Formfaktor und man hat quasi ne 6700er gleich mit dabei? Mehr MP kriegt man bei Sony APS-C doch sowieso nicht?

Oder man nimmt noch ne 6400er oder so als Zweitbody dazu? Die kostet doch gebraucht inzwischen nix mehr (~500€?)?
 
Bis ich das 50-400 hatte, habe ich die A7IV auch oft mit dem 70-350 genutzt. Man muss akzeptieren, dass es wirklich nur 15MP sind, aber die Bilder werden gut und das Objektiv ist schnell.
Den Crop-Modus auszuschalten bringt nix. Hab ich versucht, da muss man wirklich immer zurück auf das APS-C-Format croppen.

Die A7CII hat, genau so wie die A7IV, 33MP - insofern dürfte das vergleichbar sein. Von meiner Seite absolute Empfehlung.
 
Den Crop-Modus auszuschalten bringt nix. Hab ich versucht, da muss man wirklich immer zurück auf das APS-C-Format croppen.
Den Punkt verstehe ich nicht. Sony erkennt doch die Objektive (APS-C oder FF) und schaltet entsprechend den Ausschnitt an einer FF-Kamera automatisch. Und diese Automatik ist abschaltbar, um auch mit nativen APS-C Objektiven den vollen Sensor zu nutzen.
 
Ah, ok. Worauf ich hinaus wollte: Das 70-350 beleuchtet mehr als den APSC-Sensor, und ich wollte sehen, ob ich nicht den automatischen Crop-Modus ausschalten und dann mehr vom Bild nutzen kann.

Die Ergebnisse waren ernüchternd. Nein, das bringt nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten