Hehenried
Themenersteller
Hallo zusammen,
aktuell fotografiere ich mit der Sony A7R III, hauptsächlich Landschaft und Makro. Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, das SEL 200-600 mm auszuleihen und wollte mich an Vogelfotografie versuchen. Leider war ich mit den Ergebnissen nicht sehr zufrieden: Der Autofokus pumpte viel und viele Bilder waren unscharf. Das liegt wahrscheinlich zum Teil auch an meiner mangelnden Erfahrung mit bewegten Motiven.
Seitdem überlege ich, ob ein Upgrade auf eine Kamera mit besserem Autofokus sinnvoll wäre, um die Ausschussquote zu verringern und insgesamt schneller zum Ziel zu kommen – gerade bei Wildlife, wo man oft nur wenige Momente für ein gutes Foto hat.
Folgende Optionen habe ich aktuell im Blick:
Reicht der EVF der A7C-Modelle für Wildlife-Fotografie aus, oder ist das ein echter Rückschritt? Hat jemand den direkten Vergleich gemacht oder Erfahrungen mit der A7C R bei sich schnell bewegenden Motiven?
Mir ist klar, dass viele sagen würden: "Nimm doch gleich die A7R V", aber die ist mir aktuell schlicht zu teuer. Videos mache ich übrigens nicht.
Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen!
aktuell fotografiere ich mit der Sony A7R III, hauptsächlich Landschaft und Makro. Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, das SEL 200-600 mm auszuleihen und wollte mich an Vogelfotografie versuchen. Leider war ich mit den Ergebnissen nicht sehr zufrieden: Der Autofokus pumpte viel und viele Bilder waren unscharf. Das liegt wahrscheinlich zum Teil auch an meiner mangelnden Erfahrung mit bewegten Motiven.
Seitdem überlege ich, ob ein Upgrade auf eine Kamera mit besserem Autofokus sinnvoll wäre, um die Ausschussquote zu verringern und insgesamt schneller zum Ziel zu kommen – gerade bei Wildlife, wo man oft nur wenige Momente für ein gutes Foto hat.
Folgende Optionen habe ich aktuell im Blick:
- A7R IV – Bessere AF-Leistung als die A7R III, hohe Auflösung bleibt erhalten.
- A7 IV – Noch besserer Autofokus, dafür aber geringere Auflösung, was beim Croppen ein Nachteil wäre.
- A7C II und A7C R – Diese hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, vor allem die A7C R klingt spannend: Top-Autofokus und hohe Auflösung. Der einzige Wermutstropfen scheint der kleinere/schwächere Sucher zu sein.
Reicht der EVF der A7C-Modelle für Wildlife-Fotografie aus, oder ist das ein echter Rückschritt? Hat jemand den direkten Vergleich gemacht oder Erfahrungen mit der A7C R bei sich schnell bewegenden Motiven?
Mir ist klar, dass viele sagen würden: "Nimm doch gleich die A7R V", aber die ist mir aktuell schlicht zu teuer. Videos mache ich übrigens nicht.
Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen!