• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A7C R als Upgrade zur A7R III für Tierfotografie – wie sehr stört der Sucher?

Hehenried

Themenersteller
Hallo zusammen,

aktuell fotografiere ich mit der Sony A7R III, hauptsächlich Landschaft und Makro. Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, das SEL 200-600 mm auszuleihen und wollte mich an Vogelfotografie versuchen. Leider war ich mit den Ergebnissen nicht sehr zufrieden: Der Autofokus pumpte viel und viele Bilder waren unscharf. Das liegt wahrscheinlich zum Teil auch an meiner mangelnden Erfahrung mit bewegten Motiven.
Seitdem überlege ich, ob ein Upgrade auf eine Kamera mit besserem Autofokus sinnvoll wäre, um die Ausschussquote zu verringern und insgesamt schneller zum Ziel zu kommen – gerade bei Wildlife, wo man oft nur wenige Momente für ein gutes Foto hat.

Folgende Optionen habe ich aktuell im Blick:
  • A7R IV – Bessere AF-Leistung als die A7R III, hohe Auflösung bleibt erhalten.
  • A7 IV – Noch besserer Autofokus, dafür aber geringere Auflösung, was beim Croppen ein Nachteil wäre.
  • A7C II und A7C R – Diese hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, vor allem die A7C R klingt spannend: Top-Autofokus und hohe Auflösung. Der einzige Wermutstropfen scheint der kleinere/schwächere Sucher zu sein.
Da ich fast ausschließlich durch den Sucher fotografiere (den Bildschirm nutze ich kaum), frage ich mich: Wie stark ist der Unterschied beim Sucher im Vergleich zur A7R III wirklich spürbar?
Reicht der EVF der A7C-Modelle für Wildlife-Fotografie aus, oder ist das ein echter Rückschritt? Hat jemand den direkten Vergleich gemacht oder Erfahrungen mit der A7C R bei sich schnell bewegenden Motiven?

Mir ist klar, dass viele sagen würden: "Nimm doch gleich die A7R V", aber die ist mir aktuell schlicht zu teuer. Videos mache ich übrigens nicht.

Vielen Dank vorab für eure Einschätzungen!
 
Wie sehr der Sucher dich stören wird, kann ich nicht sagen.
Daher kann ich nur empfehlen die Kamera vor dem Kauf zu testen. Am besten auch in der Kombination mit dem 200-600.

Ich finde die Kamera einfach etwas zu klein für große/schwere Objektive. Auf der anderen Seite ist das genau die Kombi die meine Frau nutzt und sie würde auch keine größere Kamera haben wollen. Es ist also - wie immer - sehr individuell.
Den Sucher empfinde ich als zu klein, aber da ist der Unterschied von A1/A1II auch schon sehr groß.
Zudem würde mir ein Joystick zum Verschieben des AF-Felds fehlen. Die Erkennung wird dank KI immer besser, aber Sony hat diesbezüglich etwas Nachholbedarf, d.h. insbesondere wenn Vögel im Baum sitzen und Blätter/Äste die Sicht verdecken, funktioniert die Motiverkennung eher schlecht und man muss doch mit einem kleinen AF-Feld nachhelfen.

Die A7RIV hatte ich vor der A1. Tolle Kamera, habe damit auch meine erste Safari in Südafrika gemacht und tolle Fotos mit nach Hause gebracht. Aber der AF ist nach aktuellem Stand auch nicht mehr ganz auf der Höhe, da wären A7IV oder A7CII/A7CR schon ein gutes Stück besser.

Ich weiß nicht wie hoch dein Budget ist, aber evtl. kommt ja auch Gebrauchtkauf oder Grauimport in Frage, dann wäre evtl. doch eine A7RV möglich!? Ansonsten würde ich die A7IV nehmen oder falls das Upgrade nicht eilig ist auf die A7V warten.
Aber wie anfangs erwähnt, wenn möglich einfach mal die A7CII/A7CR testen, vielleicht stören dich Handling/Sucher gar nicht.
 
Kameras mit schnellen Sensoren pumpen weniger. Die A7RV hat definitiv nicht den schnellen Sensor. Tierfotografie ist mehr die Domäne der A1 und A9 - alle nicht billig. Die A9 III hat den schnellsten Autofocus, gefolgt von der A1 II und der A1 (mit dem alten, vergleichsweise lutschigen Menü und mit dem alten Bildschirm). Eine mittelalte A1 bekommst Du für ~3500 EUR, und sie ist das Geld wert, wenn man Schnelligkeit sucht.... Die anderen Beiden sind preislich in einer anderen Welt.

Als A7R V-User würde ich für schnelle Motive meine Kamera nur empfehlen, wenn man frustrationstolerant ist. Treffer sind Wahnsinn, aber Nichttreffer sind sehr häufig.

Unterhalb der mittelalten A1 sind die Kameras, die Du aufgezählt hast - aber man munkelt, dass die A7V schneller rauskommen wird, als die Kernfusion auf Erden wirtschaftlich nutzbar sein wird. Man munkelt auch, dass die A7V schnell sein wird. Eventuell warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten. Die A7 V hatte ich nicht auf dem Schirm. Da hat sich die Frage im Forum schon gelohnt.

Zudem würde mir ein Joystick zum Verschieben des AF-Felds fehlen.
Guter Hinweis. Der Sucher und der fehlende Joystick - an den hatte ich gar nicht gedacht - sind größere Nachteile, die ich nur ungern in Kauf nehmen würde.
Unterhalb der mittelalten A1 sind die Kameras, die Du aufgezählt hast - aber man munkelt, dass die A7V schneller rauskommen wird, als die Kernfusion auf Erden wirtschaftlich nutzbar sein wird. Man munkelt auch, dass die A7V schnell sein wird. Eventuell warten?
Ja, warten macht vermutlich Sinn. Vor allem, wenn diese wie vermutet, mit 44 MP ausgestattet wird, was mir genügen würde. Ich hoffe nur, dass Sony nicht bis Anfang 2026 auf sich warten lässt.
 
Ja, warten macht vermutlich Sinn. Vor allem, wenn diese wie vermutet, mit 44 MP ausgestattet wird, was mir genügen würde. Ich hoffe nur, dass Sony nicht bis Anfang 2026 auf sich warten lässt.
Ich habe jetzt 61 MP, ich will das so und bereue das nicht. Aber ich muss zugeben, dass die Nutzung des Crop-Potentials geringer ausfällt als ich gedacht habe. 33 MP würden mir in 99% der Fälle reichen, und die restlichen 1% sind Spielerei, keinesfalls ein "Bedarf". Aber wenn ich im Hobby nicht spielen darf - was darf ich DANN im Leben? ;)

Für alle Anderen, die ihre Macken ANDERS ausleben - 33 MP sind nicht so brutal speicherfressend wie 61 MP. 44 MP wären auch noch handlicher.... 99% würden mir 33 MP reichen. Ich croppe Ränder weg, aber mehr als 20 MP als Resultat sind bei JPG kaum noch vernünftig handhabbar (damit meine ich nicht mich, sondern das Versenden, das veröffentlichen usw.). Heißt: wenn die A7V wirklich schnell wird, sozusagen eine A1/A9 light zum Mittelklassepreis - da würde ich ab 33 MP einen Sweetspot sehen. Ich hoffe (für die Fotobegeisterten), dass sich Sony nicht lumpen lassen wird, und die Konkurrenz von Nikon und Canon deklassiert. NICHTS gegen Nikon und Canon, über deren tolle Kameras ich mich freue - aber "Konkurrenz" belebt nun mal die technische Entwicklung, und hilft, Preise im rahmen zu halten. Als Kunde ist mir das wichtiger als die Marke - und daraus nährt sich meine Hoffnung auf einen Knaller A7V. Wer meine Hoffnung teilt - sei mal dahingestellt.
 
Ich nutze das crop Potenziell sehr oft und zwar mit mraw und crop auf eine Taste..so hab ich kleinere Dateien, hervorragende 26 Mp, z.B mit einem 35mm 1.4, auf Knopfdruck 50mm 2.0 und wenn ich dann noch croppe sogar 70mm 2.8 mit 15 MP..mit einem Objektiv..dann noch ein 85mm 1.4 dazu und ich hab alles zwischen 35 1.4 und 170mm 2.8 abgedeckt…oder bei der Nutzung des 300mm 2.8…was gibt es besseres als MP..noch mehr MP, halt wie beim Auto :cool: ..ich würde mich mit 24 oder 33 MP eingeschränkt fühlen☺️…haben ist besser als brauchen..aber so hat jeder seine Ansichten….ich nehme sogar öfter meine A7cr zur Hand als meine A1 II…..die hat halt nur 50 MP, im crop nur noch 20Mp 😜
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sucher und der fehlende Joystick - an den hatte ich gar nicht gedacht - sind größere Nachteile, die ich nur ungern in Kauf nehmen würde.
Ich nutze die A7cR u.a. auch mit dem 200-600er und bin sehr zufrieden damit.
Der Sucher ist gut und wirklich ausreichend!
Den Joystick vermisse ich nicht, da ich nur mit Trackingfeld und C-AF fotografiere. Das Hauptmotiv wird angepeilt und bleibt dank Tracking im Fokus bis ich auslöse.
Was soll ich da mit einem Joystick?
 
Ich nutze die A7cR u.a. auch mit dem 200-600er und bin sehr zufrieden damit.
Der Sucher ist gut und wirklich ausreichend!
Den Joystick vermisse ich nicht, da ich nur mit Trackingfeld und C-AF fotografiere. Das Hauptmotiv wird angepeilt und bleibt dank Tracking im Fokus bis ich auslöse.
Was soll ich da mit einem Joystick?
Vielleicht sollte ich mir die A7CR mal im Laden anschauen, um den Sucher mit dem anderer Sony-Kameras vergleichen zu können. Allerdings nutze ich den Sucher sehr gerne und ohne Joystick könnte ich den Fokuspunkt nur eingeschränkt bzw nicht so schnell verschieben.
 
Also der Sucher meiner Sony 7R III ist schon nur grade so halbwegs gut und ist aber besser als der der aktuellen C Modelle.
Da gibt es wesentlich besseres – vor allem abseits von Sony. Sucher und Displays sind nicht Sonys Stärken (ob gewollt oder nicht) und das obwohl sie in ihren Fernseher und Smartphones echt gute Displays verbauen und diese sauber abstimmen.

Bedenke auch, dass die 7Cr mechanisch nur 1/4000s und elektronisch nur 1/8000s kann. Falls das ein Thema für dich ist.
 
Die mittelmäßigen Sucher bei SONY sind u.a. der Batterielaufzeit geschuldet. SONY gewichtet die Batterielaufzeit höher, da höherwertige Sucher dann doch gut Strom ziehen ( und nebenbei auch den ein oder anderen Dollar sparen ).
Kann man sich u.a. an den Barrierielaufzeiten der Konkurrenz mit sehr guten Suchern / Backdisplays anschauen ...

Die Sucher der Kompaktbaureihen stellen ja außerdem noch einen konstruktiven Kompromiß dar.
 
Genau. Kompromisse muss man bei jedem Hersteller eingehen. Dafür bekommt man bei den aktuellen Sony Modellen halt einfach einen extrem guten Autofokus.
 
Es ist nur, dass ich die A7RV habe, dessen Sucher hoch gelobt wird, und die A7III, dessen Sucher als mittelmäßig gilt - und ich falle bei der A7RV nicht in Ekstase, ebenso wenig wie ich bei der A7III einen Würgereiz bekomme. Wenn ich bewusst reinschaue sehe ich schon einen Unterschied, aber das Motiv ist mit Beiden absolut safe erkennbar und kann auch genau nach Wunsch platziert werden - aus technischer Sicht steht dem NICHTS im Weg, und damit bekommen beide Sucher von mir eine 1. Die Alternative wäre die 0 - und damit ein "no deal" für die Kamera.

Auf dem externen Bildschirm wird's bei Sonnenschein mühsam - aber das gilt für alle Bildschirme (für Manche früher, für Andere später).

Ich frage mich nämlich gerade, ob der Sucher das Nadelöhr sein muss, an dem sich die Kamerawahl entscheidet....
 
Ich kann nur sagen: Der Sucher meiner 7R III mit seinem 3.69 Mio Pixeln war für mich immer nur okay und niemals gut (A7 III → 2.4 Mio). Als ich dann aber letztens mit der M mit Visoflex 2 (1.4 Mio Pixel) in der Dämmerung im Wechsel geshooted habe, war der Sony Sucher plötzlich der beste EVF der Welt.

Also ja, schlecht ist er nicht. Aber es gibt deutlich „schöner abbildende“ Sucher zum Durchschauen. Gleiches gilt für die A7 III. Die A7 IV sollte den gleichen Sucher wie die 7R III verbaut haben.

Die 7R IV a kenne ich ebenfalls aus eigener Erfahrung. Ja, der ist etwas netter als der der R III. Aber als ach so toll hab ich den auch nie wahrgenommen.

Nimm die Kamera deines Begehrs mal für ein paar Stunden in die Hand und arbeite mit ihr. Oft ist es am Ende egal wie gut oder schlecht der EVF ist. Hauptsache das Werkzeug liegt gut in der Hand und macht Spaß.
 
Von der A7C R würde ich eher absehen, weil diese nur einen electronic first curtain shutter hat. Das kann zu Problemen im Bokeh führen über 1/1000s. Maximal sind 1/4000s mit EFCS möglich. Bei Vogelfotografie befindet man sich ja öfter in diesem Bereich. Auch die Seriengeschwindigkeit ist so lala mit acht Bildern. Ich hab die A7C II, finde sie toll, aber die Nachteile sind halt auch da.
 
Ich frage mich nämlich gerade, ob der Sucher das Nadelöhr sein muss, an dem sich die Kamerawahl entscheidet....
So ungefähr sehe ich es auch. Ich bin 2017 von der SLT A77 II auf die A6500 umgestiegen und habe mir Sorgen gemacht, ob ich mit dem seitlichen Sucher zurechtkomme. Nach einer Woche ist mir aufgefallen, dass mir gar nichts aufgefallen ist. Hab einfach durch den jeweiligen Sucher fotografiert und gut wars. Jetzt habe ich mir vor kurzem, aus Interesse und Spieltrieb (bin ja Amateur) zur A6700 eine A7R IIIA geholt - und wieder dasselbe. Ich schau durch den Sucher, fokussiere - und passt, bei beiden. Mehr brauche ich nicht. (Habe aber nie mit DSLR fotografiert).

Zur A7R III möchte ich noch sagen, dass ich sehr angetan bin. Gehäuse kaum größer als von der A6700 (vom Sucherbuckel abgesehen), Drehräder vorne und hinten, Joystick, programmierbare Tasten, alles prima. Meine perfekte Kamera sozusagen. Wenn sie einen APS-C Sensor mit ca. 35 - 40 MP hätte!
 
Ja, damals waren die Sony Gehäuse noch kompakter. Ich denke gerne an die 7R erster Generation zurück. Die war wirklich mal kompakt ✨ Aber auch da gabs es dann wieder Kompromisse. Nur halt andere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten