• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A7C Probleme mit Altglas zu erwarten?

captain_obvious

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane, mir entweder eine A7III oder eine A7C zu holen. Ich habe beide in der Hand gehabt und kurz ausprobieren können, außerdem hatte ich vor einiger Zeit mal eine A7RII, weiß also ungefähr, was mich erwartet.

Eigentlich gefällt mir die A7C deutlich besser, ich mag den kleineren Formfaktor und komme mit dem kleinen Sucher und weniger Bedienelementen klar. Vom Bauchgefühl her würde ich sie sofort nehmen, jetzt kommt das "aber": Ich werde die Kamera praktisch nur mit adaptiertem Altglas benutzen, hauptsächlich M42, Nikon und C/Y. Jetzt habe ich gelesen, dass es bei adaptierten Objektiven bei Zeiten unter 1/1000 Probleme mit ungleichmäßiger Belichtung geben kann, wenn EFCS aktiviert ist, den man bei der A7C ja leider gar nicht deaktivieren kann. Heißt das, die Kamera ist für meine Zwecke unbrauchbar (es sei denn ich bleibe immer über 1/1000)? :confused:
Das wäre sehr schade...

Gruß
Andreas
 
Mmh, von dem Problem habe ich noch nie gehört, hast Du mal einen Link dazu?

Ich habe die A7c sehr viel mit manuellem Altglas (Minolta MD, M-Mount) genutzt und keinerlei Proleme, schon gar nicht mit der Belichtung damit gehabt.
Meistens (fast immer) blieb ich unter 1/1000s.
 
Mmh, von dem Problem habe ich noch nie gehört, hast Du mal einen Link dazu?
Das "Problem" resultiert bei EFCS mit Altlgas daraus dass die beiden Verschlussvorhänge in deutlich unterschiedlichen Ebenen laufen und die Kamera die Lage der Austrittspupille nicht kennt, ist kein Thema der A7C sondern betrifft alle Kameras damit.
Bei sehr schmalen Schlitzbreiten (=sehr kurzen Verschlusszeiten) führt das zu ungleichmäßiger Belichtung in Richtung des Verschlussablaufes.
Dazu kommt bei sehr großen Blenden mögliche Bokeh-Veränderung.


und keinerlei Proleme, schon gar nicht mit der Belichtung damit gehabt.
Meistens (fast immer) blieb ich unter 1/1000s.
Dort ist von dem "Problem" auch nicht viel zu sehen.
 
Bei silent shutter hast Du dieses Problem nicht.
Ich hatte dieses Problem mal, aber bei Verschlusszeiten von 1/6000s und 1/8000s bei einer A7 der ersten Generation.
 
Was willst Du denn mit so kurzen Zeiten fotografieren?
Ich benutze eigentlich immer den ersten El. Verschlussvorhang, weil mich dieses Doppelklacken nervt. Ich könnte mir also kaum vorstellen Action damit zu machen.
Bei ruhigen Motiven und kurzer Zeit hilft der voll el. Verschluss.
 
Was willst Du denn mit so kurzen Zeiten fotografieren?
Weit offen mit sowas wie f/1,4 und Sonnenlicht, dann sind durchaus auch mal 1/8000s drin.

Wenn es nicht gerade Action ist, kann man den vollelektronischen Verschluß benutzen. Ansonsten muß man potentiell damit leben. Das ist dann quasi ein eingebauter Grauverlaufsfilter von oben (stark) nach unten (schwach), wenn man die Kamera in Normalposition/waagerecht hält. Kann man also auch kreativ nutzen. Die schon genannte Bokehänderung ist natürlich noch so eine Sache, aber das dürfte in der Praxis weniger Relevanz haben, als es auf dem Papier klingt.
 
Was willst Du denn mit so kurzen Zeiten fotografieren?
Ich benutze eigentlich immer den ersten El. Verschlussvorhang, weil mich dieses Doppelklacken nervt. Ich könnte mir also kaum vorstellen Action damit zu machen.
Bei ruhigen Motiven und kurzer Zeit hilft der voll el. Verschluss.

Ich zitiere da mal das Handbuch zum elekt. ersten Verschlussvorhang:

Hinweis

Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann der vom Bokeh-Effekt erzeugte Unschärfekreis wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden. Falls dies eintritt, setzen Sie [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus].

Wenn Sie ein Objektiv eines anderen Herstellers (einschließlich eines Minolta/Konica-Minolta-Objektivs) verwenden, setzen Sie diese Funktion auf [Aus]. Wird diese Funktion auf [Ein] gesetzt, erhalten Sie keine korrekte Belichtung, oder die Bildhelligkeit wird ungleichmäßig.

Wenn Sie mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann die Bildhelligkeit je nach der Aufnahmeumgebung ungleichmäßig werden. Setzen Sie in solchen Fällen [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus].
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten