• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77II Bajonett hat Spiel

burki

Themenersteller
Hallo

nun muß ich mal fragen:
meine A77II hatte mit allen Sony Objektiven Spiel im Bajonett und wenn man leicht am Objektiv "wackelte" einen Spalt zum Body. Nun kann man sagen warum wackelt man am Objektiv? Nun das macht es selber, wenn große Tele sind.
Beim 70-400 SSMII natürlich nicht ganz ohne.

Habt ihr das auch?
 
Warum sollte man nicht wackeln?
Ich erwarte, dass das Objektiv ohne "Spiel" sitzt.
Bei meiner A77 II ist mit dem 16-300mm Tamron kein "Spiel".
Kenne das Problem aber von meiner A6000 und es ärgert mich schon sehr. Nachteile konnte ich jedoch nicht feststellen.
:)
 
Das Bajonett hat immer ein bißchen Spiel das normalerweise von "Blattfedern" im Bajonett ausgeglichen wird. Der kleine spalt ist auch normal - im Prinzip sitzt nämlich nur ein schmaler Ring an der Innenseite des Bajonetts auf, nur da liegt das Objektiv an (weniger Reibung beim Einsetzen). Wenn das Objektiv wackelt dann kann man mit einem Skalpell in die Trennfuge der Blattfedern reinfahren und die wieder ein bißchen zurückbiegen dann sitzt das wieder fest. Ich nehme an daß es bei allen Kameras eine ähnliche Funktionsweise gibt. Tragisch ist das nicht und einschicken braucht man seine Cam deswegen auch nicht. Man muß nur ein bißchen "schaugen" / verstehen / handeln.

Dewenne
 
Also bei Nikon kenne ich dies nicht.
D7100,D750 hat dies nicht.
Bei Sony A7 , A77II war es vorhanden.

Also anders (schlecht) konstruiert. Was Spiel hat da wird dies mit der Zeit immer mehr.
 
Das Spiel im Bajonett kann durch den Service eingestellt werden (auf Garantie - sagst halt, das die Objektive immer den Kontakt verlieren;)). Meine A77 hatte auch immer ein wenig Spiel, insbesondere mit dem 70400er. Die A77II hat kein Bajonettspiel mehr, das sitzen die Objektive saugend.
 
Die A77II hat kein Bajonettspiel mehr, das sitzen die Objektive saugend.

Stimmt bei mir zumindestens nicht. Das Sony 16-50, sowie die Tamron 70-200 USD und Tamron 90 USD haben alle ein wenig Spiel auf der A77II. Habe auch schon überlegt, daß mal vom Service überprüfen zu lassen.
 
Habt ihr das auch?

Ja.

Beim 70-400 SSMII natürlich nicht ganz ohne.

Da gibt es noch ganz andere Kaliber.

Nachteile konnte ich jedoch nicht feststellen.:)

Man kann es beim Service enger einstellen lassen, es hat aber keine Auswirkungen auf das Bild. Wer für sein Ego den perfekten Bajonettsitz braucht, wird dies wohl mit eigenem Geld zahlen müssen.
Es ist keine Funktionseinschränkung.

Gruß
Frank
 
.... Habe auch schon überlegt, daß mal vom Service überprüfen zu lassen.



Würde ich , so lange Garantie drauf ist, einstellen lassen. Beim Spiel an der A77 dachte ich auch, das muss so sein. Bei der A77II war ich überrascht, das es auch anders und spielfrei geht.:D

Man kann es beim Service enger einstellen lassen, es hat aber keine Auswirkungen auf das Bild. Wer für sein Ego den perfekten Bajonettsitz braucht, wird dies wohl mit eigenem Geld zahlen müssen.

Nein, wird auf Garantie gemacht. Wenn man bei Auftragserteilung noch angibt, dass das Tele den Kontakt verliert erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten