• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77: Welche SD-Karte für 1080p/50p?

Luftschmuggler

Themenersteller
Servus Leute,

ich würde mit meiner A77 gerne Videos im 1080p-Format mit 50 Bildern pro Sekunde aufnehmen - bislang verwende ich eine SanDisk SD-Karte mit 16 GB Speicher und einer Datenrate von 45 MB/s. Wenn ich die Videos aber am PC abspiele, ruckeln diese, bei z.B. 24 Bildern ist das aber nicht der Fall - welche SD-Karte wäre also für meine Zwecke ratsam?

LG,

Luftschmuggler
 
Die höchste mögliche Auflösung (50p, 28M) erzeugt eine Datenrate von 3,5 MB/s. Das ist selbst mit einer Class-4-Karte locker zu schaffen.

Wenn sich die Videos in der Kamera problemlos abspielen lassen, aber am PC ruckeln, wird es wohl eher am Rechner als an der Karte liegen.
 
wenns am PC ruckelt aber auf der Cam nicht, dann ist eher der PC überfordert! Probier es mal auf einem anderen PC abzuspielen.

Thema Speicherkarte vs. Geschwindigkeit:
naja, Class4 ist nicht gleich Class4. zB. schaffen manche noname Class10 nichtmal die performance einer Namhaften Class4.
Einfach mal etwas googlen. Ich hab mir ne Sandisk 16GB Extreme Pro Class 10 angeschafft und kann die positiven rezensionen nur unterstreichen!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Karte taugt locker für 24fps in 1080p. wenns ruckelt, dann liegt's wohl ehe am PC. probier mal mit 30fps, wenn's nicht besser wird - PC;)
 
Manchmal hilft ein Update des Media Players, meist jedoch
bessere Grafikkarte
schnellerer Prozessor (oft laesst sich auch ein Motherboard aufruesten)
mehr RAM
und ein 64 Bit System, damit er die RAM auch nutzen kann

Wenn der PC schon mit dem Abspielen von HD Videos Probleme hat, ist er mit deren Bearbeitung meist endgueltig ueberfordert.
 
naja, Class4 ist nicht gleich Class4.
Das ist sicher richtig, aber eine als Class 4 deklarierte Karte muß mindestens 4 MB/s schreiben können. Sie darf natürlich beliebig viel schneller sein ;) – insbesondere ist die Lesegeschwindigkeit oft doppelt so hoch wie die Schreibgeschwindigkeit.

Ich hab mir ne Sandisk 16GB Extreme Pro Class 10 angeschafft und kann die positiven rezensionen nur unterstreichen!
Ja, beim Fotografieren macht sich das durchaus bemerkbar. Ich hab die gleiche mit 32 GB in der A99 in Slot 1 – und in Slot 2 (die A99 kann automatisch Fotos auf die eine und Videos auf die andere Karte schreiben) eben eine alte Class 4. Für Video sind 4 MB/s wie gesagt vollkommen ausreichend, selbst in der höchsten Qualitätsstufe. Bei einer Serienaufnahme in RAW+JPEG erzeugt man aber problemlos fast 200 MB in einer Sekunde, da ist man froh, wenn die schnell weggeschrieben sind.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ein Upgrade des Computers ist nicht so einfach möglich, handelt sich um einen Mac. Aber ich werde mal versuchen, die Videos an einem anderen PC abzuspielen - vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :)
 
Erst einmal würde ich generell nur noch Class 10 Speicherkarten kaufen. Bei den inzwischen kleinen Preisen, ist das eigentlich kein Thema mehr.
Zum anderen würde ich auch nicht immer mit 50p filmen, wenn man es für ganz normale Videoaufnahmen gar nicht braucht. Bringt gegenüber 25 fps eigentlich keinen Vorteil, wenn man nicht gerade immer Zeitlupen machen will. Erhöht nur unnötig die Bitrate (wenn sie bei 50p nicht erhöht wird, wäre ich sowieso skeptisch).
Und dann eben am PC ausprobieren, welcher Player das beste, ruckelfreie Bild liefert. Bei mir z.B. laufen Aufnahmen von der Canon in 1080p mit 25 fps direkt von der Karte (Class 10) im Kartenleseschacht gar nicht richtig ab. Aber problemlos im VLC-Player.
Neulich bei jemand anderem am PC lief ein erzeugtes MP4-Video (Diashow mit Videoanteilen) auf dem Quicktime-Player nur ruckelig, aber problemlos flüssig am Media Player Classic. Bei mir am Rechner läuft das mp4-Video wiederum problemlos am Windows Media Player ....... :rolleyes:
Muss man also immer ausprobieren, mit welchem Player es am besten läuft. Hat wohl oft mehr Einfluss, als ein möglichst schneller PC. Für das reine Abspielen der Videos sollte die Hardware-Anforderung auch nicht besonders hoch sein.

Schönen Gruß
Andreas
 
Das ist sicher richtig, aber eine als Class 4 deklarierte Karte muß mindestens 4 MB/s schreiben können. Sie darf natürlich beliebig viel schneller sein ;) – insbesondere ist die Lesegeschwindigkeit oft doppelt so hoch wie die Schreibgeschwindigkeit.


Das ist leider so nicht ganz richtig eine Class 4,6, oder 10 Karte ist immer nur ein Anhaltswert, in der Praxis sind die Schwankungen insbesondere bei "No Name" Produkten recht groß, aber auch bei den namhaften Karten gibt es z.T. deutliche Abweichungen. Der Hintergrund liegt in der Güte des Speicherchips, der bei dieser Massenware doch manchmal sehr schwankt. Dieser sagt eigentlich nur, wie schnell die Karte in der Spitze sein sollte. Eine gute Karte hat eine an der oberen Spitze liegende, möglichst gleichmäßige und hohe Datentransferrate, was bei schlechten Karten halt sehr schwankend ist.

Gute Karten sind oft auch schon mal schneller als die angegenbene Klasse, die Klasse sagt aber nur aus, wie schnell die Karte in der Spitze sein sollte!
 
Ich bin extrem positiv von der Sandisk Ultra SDHC 32 GB Class 10 überrascht. Hatte mir die für knapp 10 € inkl. Versand vom Verkäufer MyMemory bei Amazon geschossen.

Mit meiner Transcend Class 10 16 GB konnte ich bei meiner 600D maximal auf 1,2-fache Bitrate bei 1080/24 gehen (mit Magic Lantern), jetzt schaffe ich problemlos 2,0-fache Bitrate ohne Abbrüche.
 
... Zum anderen würde ich auch nicht immer mit 50p filmen, wenn man es für ganz normale Videoaufnahmen gar nicht braucht. Bringt gegenüber 25 fps eigentlich keinen Vorteil, wenn man nicht gerade immer Zeitlupen machen will. Erhöht nur unnötig die Bitrate ...
Argh, sorry, aber Kameraschwenks bei 25 fps sind einfach eklig bei harten Kontrastkanten. Oder ein Radfahrer, der bei einem Panorama durchs Bild fährt...

Ich würde eigentlich genau das Gegenteil empfehlen. Immer in hoher Framerate filmen - und wenn man es nicht braucht oder den Kinolook unbedingt haben will, dann zum Schluss in der Videobearbeitung runter rechnen.

Als Player auf dem PC habe ich beste Erfahrungen mit Splash Lite gemacht (kostenlos), der ohne Murren alles HD-Material abspielt und sehr ressourcenfreundlich ist. Und natürlich ziehe ich die Videos vorher auf Festplatte. Ein zu langsamer Kartenleser kann auch immer eine Ursache für ruckeliges Abspielen sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten