• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 mII "Pixelfehler“ oder „ Staub"?

menaralf

Themenersteller
Hallo Zusammen,
die a 77 m II, SAL 1650 und SAL 55300 habe ich seit Dezember 2015. Erst heute habe ich durch Zufall entdeckt, dass ab Blende 15 drei (3) schwarze Punkte sichtbar werden! Wie kann ich feststellen, ob diese Punkte „Bildsensor/Pixelfehler“ oder „ Staub / Schmutz“ sind?
 

Anhänge

Kann ich sowas mit einem Blasepinsel (welcher / Empfehlung) beseitigen oder soll ich wegen der Menge ins Fachgeschäft (Preis??) gehen???

Kannst Du versuchen, ein Speckgrabber wird aber wahrscheinlich besser funktionieren. Zum Service gehe ich damit nur, wenn er kostenfrei ist.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast Blende f22! benutzt. Bei größerer Blende (kleinere Zahl) bis ca. F10 wirst du vermutlich den Dreck überhaupt nicht sehen.

Ab Blende 11 tritt zusätzlich noch eine Beugungsunschaerfe auf, weiter abblenden bringt keine Vorteile, nur Nachteile.
 
Du hast Blende f22! benutzt. Bei größerer Blende (kleinere Zahl) bis ca. F10 wirst du vermutlich den Dreck überhaupt nicht sehen.

Ab Blende 11 tritt zusätzlich noch eine Beugungsunschaerfe auf, weiter abblenden bringt keine Vorteile, nur Nachteile.

Na ja, das ist aber auch eine Frage des Lichtes. Wenn es sehr hell ist, kommen nun mal auch kleine Blenden ins Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Versuch ausblasen mit einem Blaseball.
Gibts im Fluss.

Da du dir nach deiner Aussage nicht zutraust selbst Hand an den Sensor zu legen, dann halt reinigen lassen, wenn der Blaseball nichts hilft.
 
Vielen herzlichen Dank an alle. Normalerweise benütze ich solche Blende 16 und höher in Ausnahmefällen, wegen der Tiefenschärfe! Da die Bilder sowieso mit ACDSee 9 bearbeitet werden, sind die Flecken bis jetzt nicht störend!
 

Anhänge

ich hab beim Sensorreinigen mit dem Speckgrabber ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber vergiß nicht die teildurchlässige Spiegelfolie hochzuklappen und wirklich den Sensor zu reinigen.
evtl. wird auch noch eine Leuchtlupe nötig sein um die Schmutzpartikel sehen zu können und gezielt rauszutupfen.
Den Speckgrabber hab ich immer in der Fototasche mit dabei.
Wichtig: Die Spitze nicht mit den Fingern berühren sonst könnte es Fettspuren aufm Sensor geben. Wenns doch passiert ist: Speckgrabber mit Alkohol entfetten dann kann man auch Fettschlieren wegwischen.
Alternative zum Speckgrabber könnten auch so Smartphone Haftpads sein die es günstig im Elektronikfachhandel gibt. Einfach ein zündholzkopfgroßes Stückchen abschneiden und in einen Kunststofftrinkhalm stecken - fertig ist der Speckgrabber.

Dewenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten