• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 kommt auch eine "A750"?

TechnikFreak1

Themenersteller
Hallo,
ich benutze meine Sony nun seit gut einem Jahr und bin auch sehr zufrieden mit ihr. Ich plan(t)e in nächster Zeit einiges an Geld in Objektive und evtl. in einen neuen Body zu investieren.
Nun bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob das ganze Zukunft hat. Denn ich habe nun viel gelesen über eine A77 mit SLT, aber ich fahre auf diese SLT-Technik nicht ganz so ab und frage mich, ob Sony auch eine "normale" DSLR bringen wird? Klar es gibt eine A580, aber ich wollte dann schon in den A700er-Bereich mit meinem Body landen.
Was meint Ihr bzw. wisst Ihr vielleicht mehr als ich, ob Sony nur noch auf SLTs setzt (so wie es sich mit der A77 anhört) oder auch eine normale rausbringt?
Falls nicht werde ich wohl zu einem anderen Hersteller wechseln müssen oder sind dort ebenfalls solche SLT-Trends zu sehen und es wird auf Dauer keine DSLRs mehr mit optischem Sucher geben.
Danke für Eure Ratschläge, Meinungen und Hilfen.
 
Es sieht wohl so aus, dass Sony bei APS-C als auch bei Vollformat auf dem SLT-Konzept setzt. 100%ig sicher ist das nicht, aber höchstwahrscheinlich.
Die Alpha 580 respektive die Alpha 850 sind wohl die letzten Alphas ihrer Art.
 
Hallo,
ich benutze meine Sony nun seit gut einem Jahr und bin auch sehr zufrieden mit ihr. Ich plan(t)e in nächster Zeit einiges an Geld in Objektive und evtl. in einen neuen Body zu investieren.
Nun bin ich mir aber nicht so ganz sicher, ob das ganze Zukunft hat. Denn ich habe nun viel gelesen über eine A77 mit SLT, aber ich fahre auf diese SLT-Technik nicht ganz so ab und frage mich, ob Sony auch eine "normale" DSLR bringen wird? Klar es gibt eine A580, aber ich wollte dann schon in den A700er-Bereich mit meinem Body landen.
Was meint Ihr bzw. wisst Ihr vielleicht mehr als ich, ob Sony nur noch auf SLTs setzt (so wie es sich mit der A77 anhört) oder auch eine normale rausbringt?

Sony sagt klar, dass der Nachfolger der A700 eine SLT sein wird (die "bald" erscheint). Mit einer A7xx und OVF ist also *nicht* zu rechnen.

Sony signalisiert, dass alle APS-C-DSLRs die zukünftig rauskommen werden, SLTs sein werden.

Sonys Signale betreffend Vollformat sind nicht so klar. Wenn noch ein OVF kommt, dann da, meiner Meinung nach.

Wenn Du nicht auf EVF-DSLRs stehst, dann bist Du bei Sony eher falsch.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ist denn bei anderen Herstellern also Canon oder Nikon eine ähnliche Entwicklung zu sehen? Oder werde ich dort noch längerfristig auf eine mit optischem Sucher zurückgreifen können?
 
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ist denn bei anderen Herstellern also Canon oder Nikon eine ähnliche Entwicklung zu sehen? Oder werde ich dort noch längerfristig auf eine mit optischem Sucher zurückgreifen können?

Vermutlich entwickeln die anderen Hersteller in die selbe Richtung. Sony war eben für diesen Schritt früher gerüstet und hat mehr Mut zur Einführung dieser Technik gehabt.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe. Ist denn bei anderen Herstellern also Canon oder Nikon eine ähnliche Entwicklung zu sehen? Oder werde ich dort noch längerfristig auf eine mit optischem Sucher zurückgreifen können?

Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht bekannt, dass bei den anderen Herstellern elektronische Sucher in die DSLRs einziehen.
Zumindest bei den größeren Pentaprisma-Modellen sehe ich auch nicht den konkreten Vorteil.
 
Also ich habe das SLT-Konzept heute nochmal unter die Lupe genommen. Kann damit nichts anfangen und nur Live-View ist auch nichts. Werde ich wohl leider den Hersteller wechseln müssen...Schade...Sony hatte immer ein paar schöne Technik-Gimmiks
 
Also ich habe das SLT-Konzept heute nochmal unter die Lupe genommen. Kann damit nichts anfangen und nur Live-View ist auch nichts. Werde ich wohl leider den Hersteller wechseln müssen...Schade...Sony hatte immer ein paar schöne Technik-Gimmiks

Warte doch noch einen Moment. Die Tage ging noch um, das die a77 einen X100-ähnlichen Sucher (also hybrid) haben wird. Also bevor du dich zu schnell entscheidest, warte noch…
 
Warte doch noch einen Moment. Die Tage ging noch um, das die a77 einen X100-ähnlichen Sucher (also hybrid) haben wird. Also bevor du dich zu schnell entscheidest, warte noch…

Ich wusste gar nicht das die A77 eine Sucherkamera wird.
Bei SLTs ist kein Platz mehr, da wo normalerweise die Mattscheibe sitzt, sitzen die AF-Sensoren.
Ein Hybrid-Sucher wird damit eher nicht funktionieren.
 
Nur weil Sie nicht jedes Jahr eine neue rausbringen? Oder woher nimmst du diese Information ;).

Das war eine Frage, keine Information. Das ist ja auch hier im Forum schon ausgiebig diskutiert worden. Nachdem die Sony-Gemeinde ja nun doch schon längere Zeit auf einen adäquaten Nachfolger der A700 wartet, die A850 ohne Nachfolger ausgelaufen ist (was KEIN anderer Hersteller macht, wenn er eine Linie ernsthaft fortführt) und die A900 ja nun doch schon ein wenig angestaubt ist und auch kein Nachfolger in Sicht ist... nun ja, drängt sich einem schon ein gewisser Verdacht auf.

Ich habe letztes Jahr unmittelbar nach der für die für die semiprofessionell arbeitenden Sony-Jünger enttäuschenden Photokina entnervt das System gewechselt, weil ich auf VF umsteigen wollte, Sony aber irgendwie nicht über den Weg getraut habe. Und bisher habe ich (leider) Recht behalten mit dieser Entscheidung. Bisher ist von Sony die Fortführung der VF-Kameras nicht bestätigt worden. Und noch nicht einmal eine A77 hat irgendjemand zu Gesicht bekommen, noch ist ein offizieller Termin für ein Release von Sony genannt worden.

Sonyalpharumors? - Ich habe schon so viele Varianten einer A800, A77, A750 usw usf gesehen, daß ich einen Satz wie "Sounds like we will see ... in 2012" getrost ignoriere. Wenn mal was offizielles von Sony kommt, dann ok.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten