• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A77 Absturz bei Langzeitbelichtungen

derdaniel1

Themenersteller
Hallo alles zusammen!

Ich nutze meine A77 unter anderem auch für Astroaufnahmen, die dann entsprechend lange belichtet werden müssen. Dafür betreibe ich sie mit einem externen Netzteil und einem programmierbaren Fernauslöser. Die Belichtungszeiten liegen im Bereich von 3...5 min, ggfs auch länger. Leider stürzt mir die Kamera in letzter Zeit bei den Aufnahmen ständig ab Auslösen lässt sich die Aufnahme ganz normal und zum Ende der Belichtung hört man noch den zweiten Vorhang, dann bootet die Kamera aber wieder. Das Bild wird nicht gespeichert.
Als Objektive setze ich manuelle M42 oder über T2 angeschlossene Optiken ein. Die Umgebungstemperatur war in letzter Zeit natürlich ziemlich tief (ca -5*C) - das sollte ja aber keine Probleme bereiten, oder? Ich habe schon schöne Fotoserien bei -15*C gemacht und keine Probleme dabei gehabt. Das waren dann aber natürlich 'normale' Belichtungszeiten.
Für die Astroaufnahmen habe ich sämtliche Features der Cam abgeschaltet (SS, Langzeit-Rauschmimderung, GPS, Stromsparen 30min.... ).
Daher meine Frage an euch: Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Sonst, in der Alltagsfotografie, habe ich überhaupt keine Probleme mit der Kamera.

Bin für Anregungen und Hinweise dankbar!
Viele Grüsse,
Daniel
 
Hallo,
versuch es mal ohne Netzteil, also mit reinem Akkubetrieb. Damit kann man dann schonmal einkreisen, ob es an der Kamera liegt oder aber am Netzteil bzw. an Spannungsspitzen.
Grüße, Holger
 
Bei mir hat im Sommer ein Akku für zirka 5 Stunden Betrieb mit permanenten 30sek-Photos (Startrails) ausgereicht (!)... Denke mal, da kommste doch recht weit mit, auch ohne Strom :)
 
Hi Leute,

ich habe mittlerweile noch in einem anderen Forum Hinweise darauf bekommen, dass das tatsächlich mit dem externen Netzteil zusammenhängen kann. Ich hab beim Betrieb über dieses Netzteil immer die Batterie rausgenommen, so dass die Versorgung komplett vom Netzteil abhing. Das scheint aber beim Auslesen/Abspeichern nach den 5min leistungsmäßig einzubrechen, was zum reboot der Kamera führt.

Das Problem ist ja, dass es draussen dann a*schkalt ist und die Akkus recht schnell schlapp machen (sollen). Das wollte ich durch den Einsatz des externen Netzteils eben vermeiden - was aber wohl voll in die Hose gegangen ist. Im Sommer hab ich da auch keine Bedenken, aber es waren letztens eben locker -5°C.

Ich werd's demnächst (wenn mal endliche wieder Wetter ist!!) austesten, Netzteil und Akku parallel zu betreiben. Vllt hilft das ja und der Akku puffert eventuelle Spannungseinbrüche ab.

Viele Grüße,
Daniel
 
Sogar meine NEX-6 hat letzte Woche in den Bergen bei zirka -10° gegen 450 Photos (wieder jeweils 30 Sekunden Belichtungszeit) geschafft :top:

Ich würde das locker sehen und einfach mal versuchen... Wenn Du dabei bist sowieso kein Problem, dann kannste ja Akku wechseln wie Du lustig bist :) Ich habe die Kameras für Startrails jeweils einfach aufs Stativ gepflanzt und bin ins Bett, da kann ich jeweils nur hoffen... vor allem darauf, dass der Wetterbericht stimmt und kein Sturm aufkommt :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten