• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7/r: AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit brauchbar?

Merrill

Themenersteller
Mich interessieren Eure Erfahrungen mit der A7 und/oder A7r zum Threadthema, insbesondere natürlich bei Zimmerbeleuchtung und mit bewegten Objekten, z.B. mit Kindern bei der Bescherung.

Bei den NEXen war (und ist) dies ein Schwachpunkt. Sichtbar wird das z.B. im Vergleich zur OMD und besonders zu aktuellen DSLRs.

Sind bei der A7/r spürbare Fortschritte feststellbar?
 
Gegenüber einer E-M1, E-P5 und E-M5 nicht, da hat Oly immer noch die Nase vorn, was mir aber auch egal oder recht ist, denn für sowas reichen die 16MP voll und ganz.
Heuer hab ich die Weihnachtsfotos gar mit einer RX10 gemacht, und alle waren/sind zu 100% zufrieden.
Und bei direktem Vergleich hat bei mir die A7 gen die R unter widrigen Lichtbedingungen deutlich besser abgeschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
A7R:

Mit nativen FE Objektiven oder SSM A-Mount mit LA-EA 3 Adapter: Sehr exakt aber langsam. Spielende Kinder kannst du vergessen.

Mit A-Mount Objektiven und LA-EA 4 Adapter: Sehr schnell, vergleichbar mit der SLT A65 (das AF Modul ist im Adapter verbaut).
 
AF mit LA-EA4 und 70-400G2 geht gut, kommt aber nicht an meine 5D3 heran ;)

Welches Objektiv hast du auf deiner 5D3 gehabt?
Hast du denn LA-EA4 Adapter auch mit schnellen Objektiven wie dem SAL50F14z getestet?
Soweit ich weis, ist in dem Adapter die AF-Einheit aus der A99 drin, es müsste also auch im AF-C Modus recht gut funktionieren.

Ich frage, weil ich mir durchaus überlege, meine A99 zu verkaufen und dafür eine A7R zu holen. Daher interessiert es mich brennend, ob sie mit dem LA-EA4 an die Leistung der A99 kommt, oder zumindest in die Gegend.
 
Soweit ich weis, ist in dem Adapter die AF-Einheit aus der A99 drin, es müsste also auch im AF-C Modus recht gut funktionieren.
Es ist das AF Modul der A65 (mit 3 Kreuzsensoren) im LA-EA 4 Adapter verbaut. Das Modul der A99 hat mehr Kreuzsensoren, den Fokuslimiter und AF-D dem Adapter voraus. Nicht zu vergessen den Anti-Shake.

Ich persönlich würde einer 7er Kamera nicht als Ersatz für eine A99 (oder eine ähnliche DSLR) ansehen, sondern als Ergänzung.
 
Zur Zeit empfinde ich Kontrast AF Systeme weniger genau als Phasen AF Systeme. Theoretisch sollte es ja anders rum sein. Zumindest gelingt es mir in der Praxis selten bei Portraits die Augen scharf zu bekommen! Das ist jetzt unabhängig von der Marke. Hatte vorher eine Fuji und nun die Sony A7. Meist sitzt der Fokus immer kurz davor oder dahinter. Bei meiner D700 hatte ich da überhaupt keine Probleme. Mittlerweile fokussier ich immer manuell nach. Kennt das auch jemand oder stell ich mich zu blöd an.
Meine Theorie ist ja folgende: Der Phasen AF stellt ja auf Kanten scharf und die sind ja am Auge kein Problem. Der Kontrast AF braucht ja kontrastreiche Flächen. Und die sind ja nicht immer Plan sondern dreidimensional in alle Richtungen und deshalb wahrscheinlich oft leicht versetzt.
 
... Ich persönlich würde einer 7er Kamera nicht als Ersatz für eine A99 (oder eine ähnliche DSLR) ansehen, sondern als Ergänzung.

Ja, ich weis, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich im Moment beide parallel ausbauen will. Sport und Bewegung ist bei mir ohnehin eher selten. Schwerpunkte liegen im Moment auf Landschaften, Natur und Pflanzen und Portraits. Das einzige, was ich bei der A7R vermissen würde ist der Stabi.


24-70 Mk2 und 70-200 L IS USM Mk2

50z geht prima. Ich habe noch keinen Nachteil gegenüber meiner A99 gemerkt. Auch heute im Schnee wars prima.

Ein paar Bilder als Beispiel.

Gruss Martin

Danke für die Info. Bin mal gespannt, welche in Zukunft wann und wie oft im Schrank bleibt zugunsten der anderen.
 
24-70 Mk2 und 70-200 L IS USM Mk2...
... Die 5D Mark III wurde somit mit der A7r ersetzt ;)

Wow, die 5D3 ist eine tolle Kamera und musste weichen?
Ich nehme an, du willst die A99 für Sport/Bewegungen verwenden und die A7R für alles, was etwas statischer ist.

Doch welchen Objektivpark strebst du an? A-Mount, da du diese an beiden verwenden kannst und selbst bei der A7R SLT-AF bekommst oder doch einpaar E-Mount, da du Dir ein kleines Reiseset mit der A7R aufziehst?

Ich bin im Moment absolut hin und hergerissen.
 
Na, dass was zu sehen ist, ist doch oftmals sehr unscharf.
(Z.B. 20140104-DSC02417_1000.jpg mit 200mm und 1/60 oder 20140104-DSC02441_1000.jpg hier 330mm und 1/100s, ?!?!)
Dazu sind die gezeigten bis auf zwei/drei Ausnahmen wohl auch eher im "trockenen" entstanden?
Insgesamt finde ich das Ergebnis eher "ernüchternd", und hoffe doch, dass da eigentlich (viel) mehr geht.
 
Hier von "oftmals sehr unscharf" zu sprechen ist übertrieben.
Beim 2417 liegt der Fokus evtl. nicht ganz auf dem Auge sonder dem Körper des Tieres. Hier müsste man sich mal ein 100% crop anschauen. Bei der Verkleinerung ist es evtl. etwas schwer zu erkennen.

Was hier als "ernüchternd" zu erkennen sein soll bei einer Verkleinerung auf 1000x667px (von ursprünglichen 7360x4912px) würde ich gerne verstehen.

Und warum es ein Problem sein soll, dass bis auf zwei/drei Aufnahmen alles im trockenen entstanden ist verstehe ich auch nicht. Oder muss man bei regenfester Ausrüstung zwingend in den Regen :confused:
 
Lass gut sein toro..., mit so Fotos würde ich jedenfalls nicht an die "Öffentlichkeit" gehen, aber vielleicht sind das auch die angesprochene 10-15, die total unbrauchbar waren und er hat (nur aus versehen) die Falschen hochgeladen?
Aber hier hat jeder seine eigenen Ansprüche (Thema bekannt?).
(Zum Regen, wenn ich das sooooo deutlich erwähne, dann erwarte ich eigentlich auch (mehr) Regenfotos und keine aus einem Terrarium, oder war die Decke undicht und es regnete überall rein?)
 
@ ********,

hallo,

Es geht mir um diesen Beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11824859&postcount=13

Ob die Bilder nun scharf oder auch nicht sind, spielt für mich keine Rolle.
Sie sind größenteils mit dem LA-EA4 Adapter und SAL Objektiven entstanden.
Da macht der Adapter den AF und nicht die A7.
Deshalb sagt es nichts über die AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit aus.
Auch sind sie stark Abgeblendet.
Wenn ich die Leistungsfähigkeit testen möchte, würde ich sowas bei Offenblende machen.
Dann kann man besser sehen ob der AF trifft oder nicht.

Auch frage ich mich warum einige hier im Forum die A7/r unbedingt für Aktion nehmen.
Dafür gibt es deutlich bessere Kameras.
Auch bei Sony.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch frage ich mich warum einige hier im Forum die A7/r unbedingt für Aktion nehmen.
Dafür gibt es deutlich bessere Kameras.
Auch bei Sony.

Gruß
Waldo

Ich würde sie einfach gern als leichten Ersatz für die 5d mk3 und den ganzen L-linsen Haufen nehmen den ich öfters beim Biken auf dem Rücken spazieren fahre :rolleyes:

Der Nachführautofokus ist mir da aber leider viel zu langsam, da bekomme ich mit manuellem Fokus bessere Bilder hin und vorallem kann ich die volle Serienbildrate nutzen.
Das erste Bild war mit Af, das zweite manuell.
Bis der Af beim zweiten da mal fokusiert hätte, wäre der Biker schon 10m weiter :o
 

Anhänge

Gefällt mir

Biken = Sport, für mein Verständnis. Und ich glaube die Diskussion ob eine A7 eine Kamera für Sport ist oder nicht wurde schon geklärt.

Hallo,

darum geht es nicht.
Es geht um: AF-Geschwindigkeit und -Genauigkeit brauchbar?

Und was schreibt aligator?

Der Nachführautofokus ist mir da aber leider viel zu langsam, da bekomme ich mit manuellem Fokus bessere Bilder hin und vorallem kann ich die volle Serienbildrate nutzen.
Das erste Bild war mit Af, das zweite manuell.
Bis der Af beim zweiten da mal fokusiert hätte, wäre der Biker schon 10m weiter :o

Exif-Daten
Bild 1. 28 mm Brennweite und Blende 7,1.
Brauch man da einen AF, oder ist das schon fast Fixfokus? ;)

Gruß
Waldo
 
Bild 1. 28 mm Brennweite und Blende 7,1.
Brauch man da einen AF, oder ist das schon fast Fixfokus?

Fixfokus ist leider noch nicht, beim ersten Bild hatte ich die Bildfolge auf Serienaufnahme Zeitpriorität und die danach waren dann halt Unscharf :rolleyes:
Bei der normalen Serienaufnahme mit Nachführ Af vergehen zwischen den Bildern 0,5-0,8s (Stoppuhr fotografiert) für Sport ist das eine Ewigkeit, da brauche ich keine Serienbilder mehr :(

Es kommt nun halt wirklich drauf an was man genau machen will, beim Fußball wird man sicher nicht viel Erfolg haben den entscheidenden Schuss festuhalten, für mich beim Biken siehts da besser aus.
Ich habe halt die möglichkeit alles zu Planen, ich weiß genau was wann wo passiert und kann mich darauf einstellen. Oft liegt dann auch noch der Fokus auf der Landschaft und der Gegend in der ich unterwegs bin, dann bin ich sowieso bei unendlich. Für alles andere heißt es halt vorher fokusieren wenn ich eine Serie brauche, oder dann gleich mit Einzelaufnahme und Nachführ Af.
Der Nachführ Af hat bei mir eigentlich gut funktioniert, solange man ihm etwas Zeit gibt. Ich kann halt nicht erwarten, dass der Kollege hinter einem Felsen hervorspringt mit 30 Sachen und der Fokus sitzt :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten