• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 mit 24-70 fokusprobleme bei schlechtem licht

noonoo86

Themenersteller
Hallo,

Ich hab letztens bei einer geselligen runde festgestellt, dass bei schlechtem/dunklem licht die oben genannte kombi, sich nicht so wirklich wohl fühlt! Der af toggelt immer hin und her, teilweise braucht er ca. 5s bis erüberhaupt mal was trifft... Wenn überhaupt...
Zur info: blende f4, iso 6400, kerzenlicht, zuerst afs dann afc.
Beis afs wars ein bisschen besser. Ich hab dann irgendwann auf mf umgeschalten, weil die leute schon gesichtsschmerzen von langen in die kamera lächeln hatten😜 nen kumpel hatte ne 5d m3 mit 24 f1.4 dabei und er hatte absolut keine probleme, auch wenn er abgeblendet hat!
Ich hatte vorher ne Pentax k-30 mit 18-135, die hatte damit nie probleme.

Mach ich irgend was falsch? Falls ihr mehr infos braucht, sagts bitte!

Vielen dank schonmal!
 
nen kumpel hatte ne 5d m3 mit 24 f1.4 dabei und er hatte absolut keine probleme, auch wenn er abgeblendet hat!

Kunststück: Eine DSLR misst ja auch bei Offenblende = F/1,4 in dem Fall. Das sind volle 3 Blendenstufen Vorteil ggü. F/4 selbst wenn Du beim 24-70 voll geöffnet hattest und blendet erst mit dem Auslösen ab.

Das Phasen-AF-Modul der 5D funktioniert außerdem noch bis LW -2, da ist der Kontrast-AF der Sony schon lang vorher in Feierabend gegangen.
 
Die Thread-Empfehlung "Die Welt aus Sicht eines AF-Sensors" tät' wieder mal Not.

f/1.4 bringt dem AF nichts. Jedenfalls nicht das, was da oben steht.
 
Mit af hilfslicht.

An der canon war das manuelle 24 f1.4 drauf und die blende wurde mechanisch auf f4 gestellt.

Gruß
 
Die Thread-Empfehlung "Die Welt aus Sicht eines AF-Sensors" tät' wieder mal Not.

f/1.4 bringt dem AF nichts. Jedenfalls nicht das, was da oben steht.


Nun, wenn er tatsächlich ein manuelles Objektiv hatte ( :ugly: ), dann tut es dem wirklich nix. Wobei Canon doch gar keine nativen manuellen hat, oder?

Aber wenn es ein AF-Objektiv war, dann bringt 1.4 bei SLR schon was, weil dann ja doch umsomehr licht auf den AF-Sensor gespiegelt wird...
 
Ich bezog mich darauf:
Kunststück: Eine DSLR misst ja auch bei Offenblende = F/1,4 in dem Fall.
Nein. Die Kamera misst ungefähr im Strahlenkegel von f/5.6 und mit einer "Lichtstärke" von f/22 oder dunkler.

Und deshalb nochmal:
Aber wenn es ein AF-Objektiv war, dann bringt 1.4 bei SLR schon was, weil dann ja doch umsomehr licht auf den AF-Sensor gespiegelt wird...
Nein, eben nicht. Eben grad nicht!

Der AF hat gleich viel Licht zur Verfügung, ob nun die Offenblende f/2.8, oder f/1.4 ist. Bei Canon ist es bei einigen Sensoren etwas anders (andere Strahlenkegel, als nur f/5.6), aber das ändert nichts daran, dass f/1.4 nichts bringt.
 
So aus Interesse: Weißt du wie das technisch geregelt ist? Da kommt ja ein Strahlenkegel f1.4 entsprechend auf den Spiegel, der den dann ins Prisma jagt... Gibts vor dem AF-Sensor noch mehr Optik oder ne Blende?
 
Nein. Die Kamera misst ungefähr im Strahlenkegel von f/5.6 und mit einer "Lichtstärke" von f/22 oder dunkler.

Wir können das selbstverständlich beliebig kompliziert machen und die virtuelle Blendenzahl des AF-Moduls mit der virtuellen Blendenzahl der Phasen-Sensel bei der A7 vergleichen...

Wir können dann auch berücksichtigen, welchen Signal-Rauschabstand das Phasen-AF-Modul der 5D hat, und wie der Wert für die Phasen-Sensel der A7 aussieht, und ob eben doch die Lichtstärke des Objektivs hier einen Einfluss hat. Mehr Licht = besserer Signal-Rauschabstand... Was zumindest für den letzten Millimeter Annäherung eine Rolle spielt, wenn die A7 von Phasenermittlung auf Kontraststeuerung umschaltet.

Fakt ist: Die A7 misst laut Datenblatt "nur" bis LW 0, die 5D bis LW -2. Die A7 ist also längst ausgestiegen, wo die 5D noch Werte liefert.

Da ist es auch egal, ob manuell oder AF-Objektiv: Die 5D hat einen Schärfeindikator bei Einsatz manueller Linsen.
 
Nicht alles, was man kann, ist sinnvoll...


Es ging einzig um den Satz, die DSLR messe bei 1.4. Dass die A7 anders funktioniert, ist allen hier klar, denke ich.

Jetzt müsste man nur noch begreifen, dass die LW-Angabe, bis zu welcher hinunter Messungen möglich seien, recht wenig mit dem Objektiv zu tund hat (und dessen Offenblende), und dann wäre man schon einen Schritt weiter. Sorry.

Luca: Such nach dem Thread mit der "Sicht des AF Sensors" im Titel. Der AF schaut "durch zwei Klo-Rollen/Fernrohre", die auf dem Kegelmantel f/5.6 liegen - bildlich gesprochen. Der AF kriegt also überhaupt nicht mit, ob weiter aussen noch Licht wäre (f/1.4), oder eben nicht (f/5.6 als Offenblende).
 
Der AF schaut "durch zwei Klo-Rollen/Fernrohre", die auf dem Kegelmantel f/5.6 liegen - bildlich gesprochen.

Das ist schon richtig...

Der AF kriegt also überhaupt nicht mit, ob weiter aussen noch Licht wäre (f/1.4), oder eben nicht (f/5.6 als Offenblende).

...aber das würde unterstellen, dass die Blende den Bildkreis verändert. Tut sie nicht. Sowohl bei F/1,4, als auch bei F/4 oder F/5,6 ist "außen" Licht.

Es fällt bei F/4 aber eben nur noch 1/8 des Lichts durchs Objektiv, das trotzdem auf die selbe Fläche verteilt wird. Das heißt, auch das AF-Modul kriegt nur 1/8 des Lichts ab.
 
Nein. Die Blende ist, vom Sensor her gesehen, ein Mass für den Öffnungswinkel des Lichtkegels, aus dem jeder Bildpunkt eben Licht erhält. Das ist nicht der Bildkreis.

Das Abblenden den Bildkreis verringern würde, stimmt ja auch nicht.
 
Nein. Die Blende ist, vom Sensor her gesehen, ein Mass für den Öffnungswinkel des Lichtkegels, aus dem jeder Bildpunkt eben Licht erhält.

Ja, eben: Öffnungswinkel. Sensorseitig wird dadurch lediglich die Abbildungstiefe (aka Schärfentiefe) bestimmt, nicht die Größe der Abbildung.

Das ändert auch nichts an der Tatsache, dass F/4 eben nur ein Achtel der Lichtmenge von F/1,4 durchlässt.

Beim Grenzwert LW -2 (5D) vs. LW o (A7) resultiert daraus, dass der 5D bei F/1,4 32-mal weniger Licht zum Fokussieren genügt, als der A7 bei F/4. Zusätzliche Transmissionsverluste durch evtl. mehr Linsen in einem Zoom mal außen vor.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864

Schau dir die Animation an. Der AF-Sensor bekommt zwischen f/1.4 und f/2.8 (bei einem entsprechenden f/2.8-Sensor, die meisten haben f/5.6) nicht mehr Licht ab und damit ist es dem AF total egal ob da nun ein f/0,95 oder ein f/5.6-Objektiv vorne an der Kamera hängt. Und damit ist deine Rechnung auch hinfällig bzw. falsch.

Und ja, der AF der Sony ist bis 0 EV spezifiziert und damit bei low-light nicht so gut wie bei vielen anderen Kameras. Bei der a7s sind es -4 EV, die ist dann besser als alle anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten