• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A7 III knöpfe schwammig, normal oder schlechte Qualität?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Arkonide

Themenersteller
Ich habe mir vor 2 Wochen eine Sony A7 III gekauft, aktuell besitze ich noch die A7 (1. Gen).

Bei der A7 III, haben die Knöpfe (Menü, Fn, Af-On, am drehrad, C1, C2 etc...) Keinen richtigen Druckpunkt, die funktionieren zwar einwandfrei aber es fühlt sich komisch, an wenn es nicht klickt bzw. ein Druckpunkt da ist.
Bei der A7 ist es viel angenehmer und man fühlt sofort das der Knopf ausgelöst wurde, bei der A7 III merkt man es, nur weil die Funktion ausgelöst wird.

Ist das bei der A7 III normal oder habe ich ein Montagsmodel erwischt und darf es zu Sony senden ... :grumble:
 
Vielleicht ist Druckpunkt das falsche Wort.

Wenn an den Smartphones, A7 II oder an einem Controller einer Konsole, eine Taste gedrückt wird so merkt man das (es knackt, klickt).

Hier kann ich fast alle Tasten ohne ein hapitische Feedback einfach reindrücken und irgendwann löst es aus, das fühlt sich richtig billig, so als ob die Tasten 10 Jahre hinter sich haben und abgenutzt sind.
 
Man kann die Buttons drücken, bis sie am Anschlag sind, ohne das es vorher knackt, klickt oder sonstwas macht.

Das sie wirken als wären sie 10 Jahre alt oder abgenutzt kann ich aber nicht nachvollziehen.
 
@chickenhead danke für deine Info, dann scheint es normal zu sein.

Weist du vielleicht wieso die das geändert haben, bei der A / A7 II haben die noch (geknackt, geklickt).
 
Finde das Gefühl auch sehr schwammig. Ich kann das bestätigen. Ich weiß allerdings nicht wie die Buttons bei der a7i waren.

Insbesondere die menu/af-on/ael-Buttons sind an meiner a7iii total schwammig.

Der mittlere Steuerrad-Button hat im Vergleich dazu einen sehr deutlichen Druckpunkt.
 
@GrafGruselfusel

Bei der A7 I und II, fühlen sich alle Knöpfe an wie bei dir das mittlere Steuerrad (schön Straf mit einem deutlich angenehmen Druckpunkt).

Mir ist nicht klar wieso SONY das geändert hat, so habe ich keinerlei haptisches Feedback. Das finde ich bei einer 2000€ Kamera etwas schade.
 
Ich komme von Canon. Da gibt es ebenfalls keine Druckpunkte, daher ist mir das nie aufgefallen. Weder positiv noch negativ. Ich brauche aber auch kein haptisches Feedback beim betätigen der Buttons. Die Kamera reagiert auf den Knopfdruck, das genügt mir. Ich kenne auch nicht den Fall, das ich einen Button drücke und nichts passiert. Für mich ist das so absolut in Ordnung. Und meine Kamera hat sogar weit mehr als 2000€ gekostet ;)

Wäre die Kamera jetzt schlechter, wenn es noch die Druckpunkte gäbe? Vermutlich nicht. Vielleicht hatte Sony mit den alten Buttons viele Probleme (Reparaturen in der Garantiezeit) und hat sie deswegen geändert. Ist aber nur Spekulation.
 
Finde das Gefühl auch sehr schwammig. Ich kann das bestätigen. Ich weiß allerdings nicht wie die Buttons bei der a7i waren.

Insbesondere die menu/af-on/ael-Buttons sind an meiner a7iii total schwammig.

Der mittlere Steuerrad-Button hat im Vergleich dazu einen sehr deutlichen Druckpunkt.

@GrafGruselfusel

Bei der A7 I und II, fühlen sich alle Knöpfe an wie bei dir das mittlere Steuerrad (schön Straf mit einem deutlich angenehmen Druckpunkt).

Mir ist nicht klar wieso SONY das geändert hat, so habe ich keinerlei haptisches Feedback. Das finde ich bei einer 2000€ Kamera etwas schade.

Macht erst einmal ein paar tausend Fotos damit.
Wenn ihr immer noch sagt, dass sich die Knöpfe schwammig anfühlen stimmt wirklich etwas nicht. :lol:
 
Mir ist nicht klar wieso SONY das geändert hat, so habe ich keinerlei haptisches Feedback. Das finde ich bei einer 2000€ Kamera etwas schade.

Was hat das "haptische Feedback" mit dem Preis der Kamera zu tun? :confused: Ob man einen klaren Druckpunkt/Knacken/Klicken/Töne mag oder nicht, ist m.E. reine Geschmackssache.

BTW: Ich hatte vor der A7III zwei Jahre lang eine A7II und kann mich nicht erinnern, beim Umstieg einen deutlichen Unterschied beim "haptischen Feedback" wahrgenommen zu haben.
 
Ich hatte 2 Jahre die A7II und bin dann damals bei Erscheinen irgendwann auf die RIII umgestiegen. (Ich denke, dass beim Gehäuse der A7III-RIII kein Unterschied ist.) Einen negativen Unterschied beim Feedback der Knöpfe oder beim Druckpunkt konnte ich beim Umstieg nicht feststellen. Im Gegenteil, die Knöpfe und die Rädchen sitzen bei mir strammer als bei der a7II. Vor allem das Rädchen für die Belichtungskorrektur saß anfangs derart straff, dass ich beim Verstellen so viel Kraft aufwenden musste, dass ich immer ungewollt mehrere Stufen übersprungen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird seitens SONY sicher seinen konstruktiven / haptischen Grund haben.
9 Leute haben kein Problem damit, ein Männicken stört das ...
Pech gehabt würd ich mal sagen. Entweder damit abfinden oder den Body / die Marke wechseln, wenn man damit nicht klar kommen will.
 
Macht erst einmal ein paar tausend Fotos damit.
Wenn ihr immer noch sagt, dass sich die Knöpfe schwammig anfühlen stimmt wirklich etwas nicht. :lol:

Das wird seitens SONY sicher seinen konstruktiven / haptischen Grund haben.
9 Leute haben kein Problem damit, ein Männicken stört das ...
Pech gehabt würd ich mal sagen. Entweder damit abfinden oder den Body / die Marke wechseln, wenn man damit nicht klar kommen will.

Hä, was? Ich soll also nun noch paar tausend mehr Fotos zu den paar zehntausend dazumachen damit sich die Buttons ändern?

Versteh ich jetzt nicht. Entweder empfindet man das so oder eben nicht :confused:

Ist es deshalb nicht legitim einen Thread zu erstellen?

Habe hier manchmal das Gefühl, dass einem eine gestörte Wahrnehmung unterstellt wird.

Und ein "Männicken" ist hier sicherlich niemand.

Ich komme von Canon. Da gibt es ebenfalls keine Druckpunkte[...]

Wie es "gibt keine". Jede Taste hat einen Druckpunkt.

https://de.wikipedia.org/wiki/Druckpunkt

Hier geht es aber ja darum, dass ein haptisches Feedback fehlt, das hast du doch schon erkannt.

Und natürlich gibt es das auch bei Canon-Kameras, vielleicht nicht bei jeder gleich stark, mag sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es ganz einfach: Tasten mit mechanisch spürbarem Druckpunkt verschleissen schneller (durch eben diesen mechanischen "Klack", wo sich zwangsläufig irgendwelche Teile berühren), Tasten ohne diese mechanische Rückmeldung haben praktisch keinen Verschleiss.
Zu meiner Anfangszeit ist mir beim Umstieg von der EOS600D auf die 7D aufgefallen, dass der Auslöser beim halb und dann ganz durchdrücken bei der 7D auch keine mechanische Rückmeldung mehr hatte, das war echt ungewohnt und ich dachte erst an einen Defekt.
Ich denke, dass dies herstellerübergreifend bei allen höherklassigen Modellen so ist.
 
Haltet denn Ball mal Flach.
Es war eine Frage nicht mehr nicht weniger.

Wären alle Tasten gleich, so würde ich von einer gewollten Konstruktion ausgehen, da sich aber nicht alle Tasten im Body gleich verhalten (gehe ich erstmal von einem defekt aus).

Und erst recht wenn die beiden Vorgänger Modele mit genau den selben Taste sich deutlich anders anfühlen.

Morgen bin ich bei meinem Foto Händler um einen BW Polfilter zu kaufen, dann soll er mir mal 2-3 A7III auf den Tisch legen.
 
Wären alle Tasten gleich, so würde ich von einer gewollten Konstruktion ausgehen, da sich aber nicht alle Tasten im Body gleich verhalten (gehe ich erstmal von einem defekt aus).
In deinem Startbeitrag steht nichts davon das es solche und solche Tasten bei deinem Body gibt. Auch in deinem zweiten Beitrag steht "bei fast allen Tasten". Welche sind es denn jetzt genau?

Im übrigen schätzen wir es hier nicht wenn Kommentare wie "haltet mal den Ball flach" kommen.
 
In deinem Startbeitrag steht nichts davon das es solche und solche Tasten bei deinem Body gibt. Auch in deinem zweiten Beitrag steht "bei fast allen Tasten". Welche sind es denn jetzt genau?

Im übrigen schätzen wir es hier nicht wenn Kommentare wie "haltet mal den Ball flach" kommen.

Gut, notiere ich mir so, Männicken ist ok, aber darum bitten den Ball Flach zu halten, nicht.


So nach dem Besuch beim Foto Händler, scheint es normal zu sein das bei der A7 III die Tasten keinen markanten (fühlbaren) Druckpunkt haben.
Ebenso die großen Bodys von Nikon und Canon.


Die A7II auch die RII vom Laden hatten einen fühlbaren Druckpunkt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten