• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 II Akku entlädt sich bei ausgeschalteter Kamera

... dass die Kamera nach dem Ausschalten noch ein Auslösegeräusch macht.
Viele Grüße
Bianco

Hab' ich (A7) auch schon gehabt... weiss aber Nichts drüber.
 
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist dass die Kamera nach dem Ausschalten noch ein Auslösegeräusch macht. Das klckt richtig, als wenn ein Spiegel im Gehäuse schlägt. Habt ihr das auch?

Das macht/e jede Nex (Alpha) und die A7 von Zeit zu Zeit und hat was mit der Reinigungsfunktion zu tun.

Hat das was mit dem Stromverbrauch zu tun?

Der Vorgang zeigt zumindest, dass sich trotz Schalterstellung "Off" in der Kamera elektrisch noch was tut, also letztlich wohl dauernd Strom verbraucht wird.

Bei meiner A7 liegt der Akkuverbrauch bei ca. 3-5% pro Woche. Soweit ich das beobachten konnte, wird unmittelbar nach dem Einschalten ein etwas niedrigerer Stand angezeigt, der dann nach ein paar Minuten ein paar Prozent klettert (natürlich nur wenn die Kamera dann nicht benutzt wird und die Display aus sind).

Die Schwankungen und der (scheinbare?) Kapazitätsverlust sind nicht mehr so extrem, seit ich einen alten Tipp zu den Infolithium-Akkus aus frühen Camcorder-Tagen umgesetzt habe: Jeden Akku einmal komplett bis zur Selbstabschaltung der Kamera zu nutzen. Mglw. speichert der Akku-Chip die Information über seine wahre Kapazität.

Eine Akku-Kalibrierungsfunktion wie zB bei den Nikon-Pro-Kameras scheint es ja bei Sony leider nicht zu geben.
 
Huhu.

Eine Selbstentladung des Akkus in der hier diskutierten Größe
und auch weit drunter, ist auszuschliessen.
Gegeprobe, den geladenen Akku ausserhalb der Kamera irgendwo
in die Ecke legen und nach vier Wochen wieder einsetzen und
Ladezustandsanzeige auswerten.

Tatsächlich scheint aber in der A7 der der innere Rechner in verschieden
Stufen sein nickerchen zu machen. Wirklich aus ist die Cam nie.
Stimmig erscheint die ERklärung das die Cam nach verschieden langer
"Standby" Zeit auch das System entsprechend weit runterfährt.

Unterste Stufe scheint zu sein, wenn die Cam dann beim ein-/ausschalten
das Verschluss klack Geräusch macht. Gelesen habe ich irgendwo
das das ein turnusgemäßer Pixel test ist. Keine Ahnung was da dran ist.

Ich hab einen Defekten Akku den ich mal zum Messadapter umbauen
wollte. bisher leider noch keine Zeit gehabt.

A7 und Energie-Management ist an vielerlei Ecken verbesserungsfähig.
Aber dafür gibts ja jetzt die A7II....dies wohl auch nicht besser kann..?

Gruss, Andreas
 
Ist bei mir auch so. 5 - 10 % in der Woche an der A7. Bei meinen Pentaxen hatte ich das nie.

Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, ist dass die Kamera nach dem Ausschalten noch ein Auslösegeräusch macht. Das klckt richtig, als wenn ein Spiegel im Gehäuse schlägt. Habt ihr das auch? Hat das was mit dem Stromverbrauch zu tun?

Viele Grüße

Bianco

Wenn das Geräusch nur alle paar Mal auftritt, dann ist das sicher die Sensorreinigung, das die Kamera alle x mal beim Ausschalten macht.

Ich lasse meine A7 II gerade mal eine Woche ausgeschaltet liegen mit einen Akku in der Kamera und einem zweiten Akku außerhalb der Kamera.
Dann werde ich noch mal vergleichen und Berichten.
 
Ich lasse meine A7 II gerade mal eine Woche ausgeschaltet liegen mit einen Akku in der Kamera und einem zweiten Akku außerhalb der Kamera.
Dann werde ich noch mal vergleichen und Berichten.

Genau das gleiche mache ich auch gerade mit meiner A7R und der NEX-6.
Davor habe ich aber je einen vollen Akku einmal einen Tag und dann 2 Tage in der Kamera liegen gelassen. Bei beiden Kameras waren jeweils nach 1 Tag und dannach nach 2 Tagen noch 100%. Jetzt liegen die Kameras bereits wieder 2 Tage unberührt.
Gleichzeitig ist mir aber auch aufgefallen, dass die Ersatzakkus, die ich aktuell nicht brauche und die dann länger (eigentlich aufgeladen) rumliegen, auch ausserhalb der Kameras deutlich mehr Leistung verlieren als die großen Akkus der A900/A99.
 
Hallo,
Dieses Verhalten haben schon die analogen Minolta Dynax Kameras gehabt. Der "Aus" Schalter schaltet die Kamera elektrisch nicht komplett ab. Am einfachsten kann man das erkennen wenn man bei einer Aus-geschalteten Kamera eine geladene Batterie einlegt. Dann hört man Geräusche. Also wird elektrisch etwas eingeschaltet, obwohl der Schalter auf AUS steht. Das Verhalten haben auch alle Sony Kameras. Vermutlich damit sie nach dem Einschalten schneller Schussbereit sind. Will man eine Kamera längere Zeit nicht benutzen sollte man den Akku/Batterie entfernen.
 
Der "Aus" Schalter schaltet die Kamera elektrisch nicht komplett ab.

Ja, das ist eben absoluter Standard. Programme werden Anwendungsbereit im
Prozessor gehalten, eben auch für Timer und der gleichen.
Nur scheint das Betriebssystem ein paar runden mehr zu laufen, möglicherweise
für das schnellere Wakeup. Je mehr Programm desto Höher der Strom.
Der Leerlaufstrom bewegt sich normalerweise im µA Bereich.
Ich hab grad gefunden was ich seinerzeit bei der E-M5 gemessen habe.

Sleep: 50mA
Power off/ Schalter aus: 180µA

Gruss, Andreas
 
Ja, das ist eben absoluter Standard. Programme werden Anwendungsbereit im
Prozessor gehalten, eben auch für Timer und der gleichen.
Nur scheint das Betriebssystem ein paar runden mehr zu laufen, möglicherweise
für das schnellere Wakeup. Je mehr Programm desto Höher der Strom.
Der Leerlaufstrom bewegt sich normalerweise im µA Bereich.
Ich hab grad gefunden was ich seinerzeit bei der E-M5 gemessen habe.

Sleep: 50mA
Power off/ Schalter aus: 180µA

Gruss, Andreas

Hmm,
ich glaube ich mach mal ne liste der nachteile der A7.
Das ist kein "dealbreaker", aber schoen ist das nicht. (es ist ebenso kein trost das anderen kameras das auch passiert.)

Man muss wohl den akku rausnehmen, wenn die moeglichkeit besteht das man ne weile nicht knipst.


willy
 
Bei beiden Kameras waren jeweils nach 1 Tag und dannach nach 2 Tagen noch 100%. Jetzt liegen die Kameras bereits wieder 2 Tage unberührt.

Nach 5 Tagen beide Kameras eingeschaltet:
Der Akku in der NEX 6 zeigt noch immer 100%.
Der Akku in der A7R kurioserweise jetzt nur noch 75% (nachdem er nach einem und dann nach 2 Tagen, in Summe also nach 3 Tagen auch noch bei 100% war).
Von 2 Akkus, die ich voll geladen ohne Kamera liegen hatte, zeigt einer auch nach 8 Tagen noch die 100% an und der andere nur noch 89%.

Jetzt müsste ich das gleiche eigentlich nochmal machen und einfach nur die Akkus in den Kameras tauschen...
 
Nach 5 Tagen beide Kameras eingeschaltet:
Der Akku in der NEX 6 zeigt noch immer 100%.
Der Akku in der A7R kurioserweise jetzt nur noch 75% (nachdem er nach einem und dann nach 2 Tagen, in Summe also nach 3 Tagen auch noch bei 100% war).
Von 2 Akkus, die ich voll geladen ohne Kamera liegen hatte, zeigt einer auch nach 8 Tagen noch die 100% an und der andere nur noch 89%.

Jetzt müsste ich das gleiche eigentlich nochmal machen und einfach nur die Akkus in den Kameras tauschen...

Umso oefter du den ladestand kontrolierst, desto schneller ist der akku leer. Kontrolierst du nicht, ist es wie schroeders katze. :lol:
 
Na ja. 5 Tage liegen lassen nenne ich nicht oft kontrollieren. Mich irritiert nur der Unterschied bei den diversen Tagen und bei den Kameras.
 
Dann nimm' den Akku doch einfach nachts raus ... :D

Wenn die Cam wirklich 10% pro Tag verliert ist das unakzeptabel.
Bei meiner ist das definitv nicht so.

Sicherlich kann man die diversen Fehler /Unüberlegtheiten bei
Sony umschiffen bis mal ein Firmware update kommt.
Ich glaube aber nicht mehr dran, eher kommen neue Bodys
mit den alten unzulänglichkeiten.

Dein Rat den Akku nachts rauszunehmen ist dann schon
eine - sagen wir mal - sehr wohlwollende Einstellung gegenüber Sony.

Beste Grüße, Andreas
 
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Entladung mit den diversen, elektrisch übertragenden Adaptern zu tun hat. Ich habe eine A7II und einen CANON-EF-Adapter mit elektrischer Übertragung; wenn ich den mit angeschlossenem Objektiv an der Kamera lasse, ist der Akku nach drei Tagen fast leer. Lege ich die Kamera mit angeschlossenem Kit-Objekt zur Seite, habe ich kaum Entladung. Gut, wenn man es weiß, ist das kein Problem.

LG Lippefoto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten