• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A7 Display ausschalten

hZti

Themenersteller
Ich habe mir die Timelapse app heruntergeladen und mir ist aufgefallen, dass das Display immer an ist auch wenn das ja bei Timelapse nicht sinnvoll ist und viel Strom braucht, kann man das Display irgendwie ausschalten?
 
Ich habe mir die Timelapse app heruntergeladen und mir ist aufgefallen, dass das Display immer an ist auch wenn das ja bei Timelapse nicht sinnvoll ist und viel Strom braucht, kann man das Display irgendwie ausschalten?

Ich weiss es jetzt nicht, obs bei der Äbb funktioniert.
Lege doch mal "Monitor deaktivieren" testweise auf
eine Funktionstaste .wirklich aus ist der Monitor zwar immernoch
nicht aber ..hm...etwas aus :)

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schonmal getestet ob der Akku länger hält wenn man anstatt dem Display den Sucher einschaltet? Werde ich mal bei Gelegenheit machen...
 
Eventuell verbraucht der Monitor auch weniger Strom wenn man sich nicht das Liveview Bild sondern die Einstellungen anzeigen laesst. Noch nicht ausprobiert, koennte aber sein.

Ich persoenlich habe die Kamera im Flugzeugmodus, die staendige Suche nach WLAN´s duerfte auf jeden Fall Strom verbrauchen und den Stromsparmodus auf 10sec. Mit der neuen Firmware ist die Kamera ja ziemlich flott wieder da. Aber klar ist: kommt man von einer A99 zum Beispiel ist die Akkulaufzeit sehr kurz.
 
der Augensensor ist aber noch an. ;) Leider lässt er sich nicht, so wie bei der Olympus E-M1, ganz ausschalten.
Man muss also die Kamera immer etwas vom Körper weghalten, damit der Sensor nicht immer anspringt und den EVF beleuchtet. So spart man wohl durchaus etwas Strom.
Ich habe mir die Monitorabschaltung auf eine Taste gelegt. Die Einstellung bleibt leider nicht erhalten, wenn man die Kamera aus- und wieder einschaltet. Aber daran gewöhnt man sich. :rolleyes:
 
Hast du dich nicht verschrieben!? :D

Wenn man von einer A900 kommt, ist die Akkulaufzeit der A99 schon erschreckend kurz. :eek:

Nein, weil es so ist. Bei der A99 kam ich mit einer Akkuladung einen ganzen Tag weit, ca 500 Bilder inkl. GPS dauerhaft aktiviert. Die A7R macht den Eindruck als waere nach einem halben Tag Schluss und das auch nur wenn man sie immer wieder ausschaltet. Die A99 war dauerhaft im Standby.

Aber man sollte doch bitte keine SLT´s mit den klassischen DSLR´s vergleichen, die A700 hat auch tagelang und weit ueber 1000 Bilder mit einer Akkuladung durchgehalten. Die SLT´s haben halt einen enorm gestiegenen Energiebedarf. Die A7R waere wahrscheinlich in der selben Liga wie die SLT´s wenn sie den gleichen Akku haette und vernuenftig in den Standby gehen wuerde.

Vergleichbar ist das mit klassischem Handy und Smartphone. Mein Diensthandy (leider bekomme ich naechste Woche da auch ein Smartphone) ist in uraltes Nokia und haelt ca 2 Wochen durch. Mein privates Smartphone ist jeden 2ten Tag am Ladegeraet und das auch nur weil ich es sehr wenig nutze.
 
Die A7R macht den Eindruck als waere nach einem
halben Tag Schluss und das auch nur wenn man sie immer wieder ausschaltet.

Ja. 6% Akkuleistung in 5 Minuten im Betrieb.
Und wehe man vergisst sie auszuschalten und hängt sich die Cam
gemütlich um den Hals, dann ist nach 1,5 Stunden Schluss.
Aber man sollte doch bitte keine SLT´s mit den klassischen DSLR´s vergleichen, ...
Das nicht. Aber das es funktioniert zeigt Olympus.
...wenn sie den gleichen Akku haette und vernuenftig in den Standby gehen wuerde.
Olympus berücksichtig für den Ruhemodus nicht den EVF Sensor.
Ich hoffte das mit der aktuellen Firmware diser Fehler endlich abgeschaltet wird.
Dafür lässt sich die Cam etwas schneller an und ausschalten. :rolleyes:
Den EVF-Sensor aus dem Ruhemodus-Countdown zu nehmen wäre einfacher gegangen.

Beste Grüße, Andreas.
 
Da es aber schon für 10€ gute Ersatzakkus gibt finde ich das ganze nicht so schlimm, auch wenn die Akkuleistung meiner D7100 da schon wesentlich komfortabler ist.
 
Da es aber schon für 10€ gute Ersatzakkus gibt finde ich das ganze nicht so schlimm, auch wenn die Akkuleistung meiner D7100 da schon wesentlich komfortabler ist.
die Buchtbilligheimer würde ich nicht nehmen.
Es gibt recht gute Akkus von Markenherstellern (Ansmann, Hähnel, Patona) - aber meistens halten sie nicht ganz so gut; und Probleme hatte ich mit denen auch schon. Also vom Händler kaufen, wegen Garantie.
 
Und vor allem habe ich auch keine wirkliche Lust 10 Akkus mitzuschleppen, dafuer habe ich mir kein leichtes Kamerasystem zugelegt. Also spare ich lieber Strom wo es geht.
 
der Augensensor ist aber noch an. ;) Leider lässt er sich nicht, so wie bei der Olympus E-M1, ganz ausschalten.
Man muss also die Kamera immer etwas vom Körper weghalten, damit der Sensor nicht immer anspringt und den EVF beleuchtet. So spart man wohl durchaus etwas Strom.
Ich habe mir die Monitorabschaltung auf eine Taste gelegt. Die Einstellung bleibt leider nicht erhalten, wenn man die Kamera aus- und wieder einschaltet. Aber daran gewöhnt man sich. :rolleyes:

Apropos Augensensor:

Mit der Sony Alpha 7 II bin ich eigentlich sehr zufrieden – bis auf eines: Die automatische Umschaltung von Display auf Sucher setzt viel zu früh ein, nämlich schon bei ca 15cm Abstand!

Das macht es schwierig die Kamera mit hoch geklapptem Display „vorm Bauch“ einzusetzen. Auch beim Einsatz eines Statives, wenn das hochgeklappte Display sich etwa in Magenhöhe befindet, wird man dauernd genervt, weil das Display wegschaltet, weil man der Kamera zu nahe gekommen ist.

Sony hat ja mit der A7II viel Intelligenz bewiesen, umso unverständlicher finde ich, dass sie den Umschaltabstand Auge/Sucher nicht auf z.B. 4cm gelegt haben.

Oder sollte es eine versteckte Einstellmöglichkeit für diese Funktion geben?
 
Du kannst die automatische Umschaltung ausschalten und "nur Display" oder "nur Sucher" einstellen.
 
Bei der a7ii gibt es dann noch MONITOR DEAKTIVIREN. Das hast du dann nur mehr die Zeit, die Blende, die Belichtungskorrektur und die ISO eingeblendet.
Das so über den Sucher gemachte Foto wird noch die vorgegebene Zeit angezeigt, dann ist der Monitor wieder finster. Diese Funktion ist frei belegbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten