• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A6300/SEL24F18Z - Mit Gimbal ohne Bildstabilisator filmen?

domarffm

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin im Besitz einer Sony A6300 mit u.a. dem SEL24F18Z.

Nun geht es in gut vier Wochen auf einen Skandinavien-Roadtrip, wo ich mit dieser Kombination und mit Hilfe eines Zhiyun Crane M2 Gimbals gerne etwas filmen möchte.

Kamera und Objektiv besitzen allerdings keinen Bildstabilisator.
Kann mir jemand sagen, ob das Gimbal dies kompensieren kann, oder ist zumindest ein Objektiv mit Stabi zwingend Pflicht?

Besten Dank schon mal!
 
Ein Gimbal ist genau dafür gemacht.

Stabilisatoren im Objektiv oder der Kamera können im worst Case sogar kontraproduktiv in Verbindung mit einem Gimbal sein...

Wichtiger ist den Gimbal perfekt zu balancieren bevor Du ihn einschaltest...
 
Ein Bildstabi ist auf einem Gimbal normal immer von Vorteil.

Aber wie schon geschrieben, es wird auch ohne funktionieren, da der Gimbal ja dafür gemacht ist.
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Dann werde ich wohl in den Gimbal investieren. Wollte dies vorab geklärt haben. :)
 
Ein Bildstabi ist auf einem Gimbal normal immer von Vorteil.

Nein - kann ich so nicht unterschreiben.
Bildstabilisatoren "schwimmen gern mal nach" da sie eher Mikrowackler versuchen auszugleichen und zudem oftmals auf den Fotobetrieb hin optimiert sind.

Ich würde das zwingend immer in mehreren Szenarien vorher durchtesten und schauen wie die Resultate sind. Ich hatte schon Objektive bei denen es zu empfehlen war den OS auf der Steadicam bzw. Gimbal zu deaktivieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten