• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A6000: Anschalter geht immer an. Lösungen?

feuervogel69

Themenersteller
Im Vergleich zu meiner Nex5n ist der Anschalter meiner A6000 eine Katastrophe: geht immer beim reinstecken, oder rausnehmen, oder bewegen in der Fototasche an.
Kennt jemand das Problem und gibt es Abhilfe?
 
Wie ist er denn beim Einschalten mit der Hand? Eher "labberig" oder "normal stramm"?

Ich hatte weder mit der A6000 noch den späteren A6xxx Modellen jemals ein Problem mit dem Einschalter.
 
Hm, hatte die a6000 sieben Jahre im Einsatz, nie ein Problem damit.
Vielleicht eine andere Tasche nehmen.

Wenn es sich partout nicht ändern lässt, könnte man die Kamera ja nach vorgegebener Zeit in den Tiefschlaf fallen lassen.
 
Ich würde mir eine neue Fototasche kaufen ;)
Ernsthaft, ich vermute die Fototasche ist zu eng. Ich hatte das auch mal, dass immer wieder Drehrädchen verstellt waren. Ärgerlich auch, weil ich es nicht immer sofort bemerkte.
 
Die a6000 war vor Jahren meine erste Sony. Ich hatte sie damals neu gekauft und war entsetzt über das Plastikfeeling (meine a6400 ist eine ganz ganz andere Liga dahingehend, die Z50 sowieso). Schon im Neuzustand fand ich gerade den Ein/Ausschalter dermaßen labberig, der hat neben anderen Gründen wirklich mit dazu beigetragen, daß ich erstmals eine Kamera wieder schnell verkaufte. Da ich sie nie in einer Kameratasche trug, gab es allerdings keine Probleme mit selbsttätigem Ein/Ausschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten