• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a6000 - 50er manuell, Samyang oder Voigtländer

ktm-cool

Themenersteller
Hallo zusammen,

bis jetzt habe ich hier eigentlich nur mitgelesen.
Jetzt hätte ich mal eine Frage an Euch. Ich fotografiere rein hobbymäßig mittlerweile einige Zeit mit einer RX100 und nun seit ca. 1 Jahr mit der a6000.
Meine Motive sind meist Landschaft, Familie & Freunde (inkl. Portrait in- und outdoor). Ich habe das 16-50er Kit und ein 21F1.4er Samyang. Ich habe auch schon einige andere Linsen testen können (Freunde) - SEL50F1.8, Voigtländer 35F1.7 und 75f1.8, Sony 70-200F4.

So, nun mein Anliegen.
Ich möchte mir eine manuelle 50er Linse (hauptsächlich Portrait) kaufen. Mit dem SEL50F1.8 war ich nicht so zufrieden (die Bilder, damals jpg., haben mir nicht so zugesagt und auch den AF bei wenig Licht fande ich nicht so toll).
Bei Portraits denke ich, habe ich genug Zeit um das manuelle Fokusieren vorzubereiten und dann für jedes Bild schnell final scharf zu stellen. Hierzu habe ich ja schon einige Erfahrung mit dem 21er Samyang.

Ich habe 2 Linsen in meine engere Wahl genommen:

- Samyang 50 mm F1.2 AS UMC CS
- Voigtländer VM 50 mm / F 1,5 Nokton

Meine Gedanken zu den beiden Linsen:
- Samyang pro: günstig, F1.2, E-Mount
- Samyang con: man liest immer wieder von Qualitätsproblemen (kann ich aber mit meinem 21er nicht bestätigen), Haptik nicht ganz so schön, groß
- Voigtländer pro: Haptik und Verarbeitung super!, weiterverwendbar bei Kamerawechsel (da auch für VF geeignet), kompakt
- Voigtländer con: Preis, "nur" F1.5, Adapter nötig (liegt aber schon hier :-), konnte ich günstig gebraucht erwerben - Novoflex).

Hier im Forum als auch bei Flickr, gibt es nicht viele Bilder mit den beiden Kombis (jeweils a6000).

Hat evtl. einer von Euch Erfahrung mit beiden Linsen? Oder was wäre Eure Empfehlung?

Danke für Eure Ideen
Markus

Ach so, das 16-70er Z steht auf dem Wunschzettel beim Christkind :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich persönlich nicht lange überlegen und das Nokton nehmen!

PS: Einschränkung, ich kenne das Sammy nicht ...
 
Und warum überhaupt so teure Linsen?
Wenn eh schon manuell, gibt es doch viel günstiges und guted Altglas.
Canon FDn 1.4 oder Yashica ML 1.4, Planar 1.4.....
 
Die beiden Linsen sind bei mir in die Wahl gekommen, da ich bis dato eben mit diesen beiden Herstellern eine gewisse Erfahrung habe. Mit linsen anderer Hersteller habe ich bis dato keine Erfahrung.
Ist denn eine der günstigeren Linsen auch ähnlich kompakt wie das Voigtländer bei möglichst guter Haptik?
Das Samyang, biete wie gesagt zusätzlich noch direkt den passenden Mount und das Voigtländer (sowie alle Leica M System Linsen) lässt sich über einen sehr flachen Adapter anbringen.
 
Also wenns auf ultimative BQ und "Haptik" ankommt, kann man auch ein Summicron-M in Erwägung ziehen. Wenn Bokeh wichtiger ist, dann das Non-Asph M, sonst für ultimative Auflösung das Asph. Summilux und Noctilux haben zwar einen noch schöneren Schmelz, aber sind halt definitv nicht mehr kompakt.

Die Preise sollte man als Investition sehen. Es gibt kaum wertstabilere Anlagen. Die Gebrauchtpreise meiner Ms aus den 1990ern liegen auch inflationsbereinigt um bis zu 100% über dem damaligen Neupreis... :top:
 
Ich würde auch erstmal nach Altglas schauen. Sehr preiswert (50-100€) und in ordentlicher Qualität zu haben. Warum ein 50er F=1.2 haben sollte, erschließt sich mir nicht. Schau Dir mal dazu die Schärfentiefetabelle an; dann weißt Du, das kein Portraitbild damit realistisch machbar ist; unabhängig vom Sachverhalt, daß es kein 50er mit solcher Lichtstärke gibt, welches unter dem Schärfe Aspekt gegen Objektive mit F=1.8 oder 2.0 als Anfangsblende besser dasteht. Um genau zu sein: ich habe erst einmal davon gelesen, daß ein Nikkor 58mm F1.2 Ai maßstäblich sein soll; aber nur im Zentrum. Für mich ist ein 50er aber auch ein interessantes Landschaftobjektiv; gerade hochkant wunderbar auch für Breitbild-Panoramen - aus drei bis 5 Bildern zusammengesetzt - geeignet.

Samyang ist zusätzlich noch sehr schwer. Der Vorteil vom Altglas ist eben auch die kompakte und mechanisch solide Bauweise. Wenn Du mit einer solchen Linse an Grenzen stößt, weißt Du genau, welches Kriterium ein besseres 50er erfüllen muß. Altglas 50er (mehr oder weniger) verlustfrei verkauft und die Traumlösung - mit fundierten Kriterien ausgewählt - gekauft.

https://www.fotoworkshop-bw.de/50mm-vergleich/
https://photographylife.com/lenses/nikon-nikkor-50mm-f1-2-ai-s
http://www.momentcorp.com/review/nikkor50mm1.4.html
https://photographylife.com/reviews/nikon-s-50mm-f1-4-ai

Falls Dich auch Makro interessiert:
https://www.imaging-resource.com/lenses/nikon/55mm-f2.8-ais-micro-nikkor/review/
 
Mit dem SEL50 kann man ja auch manuell scharfstellen.
Naja, mehr schlecht als recht...

Was genau fehlte Dir an den Bildern?
Das wiederum ist eine gute Frage, da die 50er sich doch zum Teil ziemlich stark voneinander unterscheiden.

Eine APS-C E-mount Kamera habe ich nicht und das 50er Samyang kenne ich auch nur vom Hören-sagen,
an meinen A7 Kameras benutze ich aber je nach Anwendungszweck das 50mm 1.5 Nokton und das Zhong Yi Mitakon 50mm 0.95.

Das Mitakon nutze ich wenn ich das mMn schönste Bokeh haben möchte, das es aktuell in einem 50er zu vertretbaren Preisen gibt:
https://www.flickr.com/groups/2674636@N21/pool/bastian_k

Das Nokton dagegen nehme ich gerne für Städte/Architektur aufgrund des hohen Kontrasts und der schönen Blendensterne:
https://www.flickr.com/photos/bastian_k/albums/72157666187999162
Bokeh ist auch ziemlich gut für ein 50er, aber der Übergang scharf zu unscharf ist nicht annähernd so weich wie beim Mitakon.
In meinen Augen ein sehr guter Allrounder, aber ob es den Aufpreis zum Sel50 wert ist ist denke ich von den angedachten Anwendungszwecken abhängig.

Warum ein 50er F=1.2 haben sollte, erschließt sich mir nicht. Schau Dir mal dazu die Schärfentiefetabelle an; dann weißt Du, das kein Portraitbild damit realistisch machbar ist
Das ist eine sehr interessante Sichtweise. Die an Kleinbild beliebten 85mm 1.8 haben weniger Schärfentiefe
(50mm 1.2 an APS-C entspricht 75mm 1.8 an Kleinbild) und ich glaube, da sind durchaus Portraitaufnahmen mit möglich ;)
 
Das das grundsätzlich geht, weiß ich. Macht mir aber keinen Spaß.
Die Schärfentiefe liegt da bei ca. 4cm, wenn der Abstand 1,5m ist. Ich finde das sehr knapp für manuelles fokussieren. Kamera und Motiv sollten sich da nicht mehr bewegen, sonst viel Ausschuß.
Ich blende ab (z.B. auf F=5.6) und habe damit neben der höheren Fokussiersicherheit (Schärfentiefenbereich dann ca. 10cm; damit immer noch deutlich weniger als eine Kopftiefe) auch die höchste Auflösungsleistung des Objektives.
 
Ich habe 2 Linsen in meine engere Wahl genommen:

- Samyang 50 mm F1.2 AS UMC CS
- Voigtländer VM 50 mm / F 1,5 Nokton

Meine Gedanken zu den beiden Linsen:
- Samyang pro: günstig, F1.2, E-Mount
- Samyang con: man liest immer wieder von Qualitätsproblemen (kann ich aber mit meinem 21er nicht bestätigen), Haptik nicht ganz so schön, groß
- Voigtländer pro: Haptik und Verarbeitung super!, weiterverwendbar bei Kamerawechsel (da auch für VF geeignet), kompakt
- Voigtländer con: Preis, "nur" F1.5, Adapter nötig (liegt aber schon hier :-), konnte ich günstig gebraucht erwerben - Novoflex).

Hier im Forum als auch bei Flickr, gibt es nicht viele Bilder mit den beiden Kombis (jeweils a6000).

Ich würde das Samyang nehmen. Es bietet mehr Spiel mit der Unschärfe und ist laut den reviews
https://www.ephotozine.com/article/samyang-50mm-f-1-2-as-umc-cs-lens-review-28370
https://blog.lichttraeumer.de/produkttest-samyang50mm-f1-ed-as/
https://dustinabbott.net/2016/03/rokinon-50mm-f1-2-as-umc-review/
auch offen schon scharf.
Das Nokton ist für Kleinbild gerechnet und wird wohl die 24 MPixel auf APS-C nicht voll bedienen können.

Wenn es Altglas seien darf, würde ich aber ein FD 100/2.0 oder Pentax K 85/1.8 mit focal reducer (Zhongyi Lens Turbo 2, ist für mich ok für den Zweck) kombinieren. Damit erhält man dann 72/1,45 bzw 62/1,3. Das ist natürlich deutlich schwerer, aber mir gefällt dieser Brennweitenbereich besser für Porträt.
 
Ich glaube, die beste Person, das zu beantworten wäre Phillip Reeve
Der kennt alle 50er :-)
Fotografiere ja schon länger nicht mehr mit APS-C, deshalb bin ich da nicht so genau im Bilde. Das 1.8/50 OSS war allerdings mein Lieblingsobjektiv an APS-C, weil es so ein angenehmes Bokeh hatte, da hängte es alles Altglas was ich damals probiert habe ab. Das Voigtländer 1.5/50 hebt sich allerdings auch von den ganzen normalen 50ern der 70er und 80er deutlich ab, von daher müsste man die direkt vergleichen um eine genauere Aussage treffen zu können. Das Samyang kenne ich garnicht.

Grüße
Phillip
 
Woher hast Du DEN Quark denn? :eek:

Falls Du das wirklich ernsthaft meinst, bitte mal einen Link oder Beispielbilder ...
Naja - es ist eine einfache Überlegung: Ein APS-C Sensor hat nur die halbe Fläche eines Kleinbildsensors. Das heist die Pixeldichte einer a6000 entspricht einem 48MP Kleinbildsensor. Es gibt nur sehr wenige Objektive, die diese 48MP wirklich ausreizen bzw bedienen können. Meine Erwartung ist, dass das Nokton das bei offener Blende nicht kann. Ich benutzte bewusst das Wörtchen "wohl", da ich keine eigene Erfahrung mit dem Nokton habe.
Eine Auflösung von 48MP bezogen auf Kleinbild wäre ausserordentlich.
Selbst das FE 55/1.8 schafft "nur" 41 MP an einer a7 R2 und nur 13 Mp an einer a6000 https://www.dxomark.com/lenses/lens_use_case-lens_medium#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo
 
Eine Auflösung von 48MP bezogen auf Kleinbild wäre ausserordentlich.
Selbst das FE 55/1.8 schafft "nur" 41 MP an einer a7 R2 und nur 13 Mp an einer a6000 https://www.dxomark.com/lenses/lens_use_case-lens_medium#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=rankDxo
Die DxO-Zahlen sind murks und sagen wenig bis nichts über die Schärfe eines Objektivs aus.

Ich denke das Voigtländer wird sich im Vergleich zu den genanten Konkurrenten wacker schlagen.

Grüße
Phillip
 
Die DxO-Zahlen sind murks und sagen wenig bis nichts über die Schärfe eines Objektivs aus.

Ups, kannst du das belegen?

Ich denke das Voigtländer wird sich im Vergleich zu den genanten Konkurrenten wacker schlagen.

Auf Kleinbild sicherlich. Ich möchte die Qualität des Nokton hier nicht anzweifeln.

Aber auch zB auf Lenstip.com sieht man dass Aps-C Objektive deutlich höhere Auflösungen erreichen als Kleinbildobjektive. Das erscheint mir sehr plausibel, da für einen kleineren Bildkreis gerechnet (und realisiert) wird.
 
So, nun mein Anliegen.
Ich möchte mir eine manuelle 50er Linse (hauptsächlich Portrait) kaufen. Mit dem SEL50F1.8 war ich nicht so zufrieden (die Bilder, damals jpg., haben mir nicht so zugesagt und auch den AF bei wenig Licht fande ich nicht so toll).
Bei Portraits denke ich, habe ich genug Zeit um das manuelle Fokusieren vorzubereiten und dann für jedes Bild schnell final scharf zu stellen. Hierzu habe ich ja schon einige Erfahrung mit dem 21er Samyang.

:-)

Wieso nicht das Sigma 60 f2.8 als Alternative?
 
Ups, kannst du das belegen?
Die Schärfe eines Objektivs hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Der Blende und der Entfernung zum Zentrum.

Auch das hervorragende Zeiss 1.8/55 ist bei f/2.8 merklich schärfer als bei f/1.8 und fällt zum Rand hin etwas ab.

Deshalb ist es totaler Quatsch zu sagen das FE55 schafft 41Mp an einer a7rII. Fotografierst du sagen wir eine Person bei f/1.8 und f/2.8, so wird das f/2.8 schärfer sein, deinen Sensor also mehr ausnutzen. Auch wird das Auge der Person schärfer, wenn du es im Zentrum des Bildes platzierst als am Rand.

MP sind kein Maß für die Schärfe, das hat sich DxO zusammengeklöppelt, weil jeder das Wort MP kennt und nur die wenigsten sich mit MTF Kurven auseinander setzen wollen. Wenn man die Performance von irgendwas in einer Zahl zusammen fasst bleibt immer nur sehr wenig Information übrig, so auch hier und DxO verrät uns nicht wie die Zahl zustande kommt.

Auf Kleinbild sicherlich. Ich möchte die Qualität des Nokton hier nicht anzweifeln.

Aber auch zB auf Lenstip.com sieht man dass Aps-C Objektive deutlich höhere Auflösungen erreichen als Kleinbildobjektive. Das erscheint mir sehr plausibel, da für einen kleineren Bildkreis gerechnet (und realisiert) wird.
Als allgemeiner Trend ist die Beobachtung ja richtig aber sie stimmt eben nicht für jeden Einzelfall. Ein sehr gutes KB-Objektiv kann durchaus besser als ein durchschnittliches APS-C Objektiv sein und auch ein Samyang 1.2/50 reizt den Sensor einer a6000 weit weit geöffneter Blende keinesfalls aus.

Grüße
Phillip
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten