• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

a58 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser

schlapphut

Themenersteller
Hallo

Ich habe mir vor kurzem die a58 zugelegt und eben den Beitrag von Yogi79 zu Reihenaufnahme gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass entweder eine Belichtungsreihe gemacht wird oder mit Selbstauslöser. Kann ich die beiden Auslösungen nicht kombinieren? Es wäre doch eigentlich Sinn der Sache, für HDR eine Reihe mit Stativ und eben mit Selbstauslöser (gegen Verwacklung) zu machen!?
Kann mir einer der Spezialisten hier weiterhelfen?

Danke und Viele Grüsse
Frank
 
Das ist bei keiner Alpha möglich.
Man kann immer nur Serienaufnahme oder HDR oder Selbstauslöser wählen, da das unterschiedliche Optionen im selben Auswahlelement sind.

Für Verwacklungsschutz gibt es somit nur den Kabelauslöser.
 
Nicht ganz Richtig. Wenn die Belichtungszeiten länger sind als 1/20s geht das im Bulb-Modus mit einem entsprechendem Timer bzw. der DSLR-Remote App für Android. Da aber die Alpha 58 weder Infrarot noch den alten Kabelfernauslöseranschluss hat, wird das schwer. Wie man den USB beschalten muss weiß ich nicht, falls mir jemand das Ding zuschickt, baue ich es auseinander und schaue nach.
 
Der Kabelauslöser Sony RM-VPR1 soll kompatibel zur SLT-A58 sein. Alternativ kann man die Kamera auch via USB-Schnittstelle und einem Notebook auslösen. Die Software gibt es sogar für PC und Mac. Die schreibt die Aufnahmen dann direkt auf den Rechner.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten