• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A57 Weitwinkelobjektiv

Kaldos

Themenersteller
Guten Tag,

Ich besitze die Sony Alpha 57 Kamera mit passenden Stativ.
Als Objektive habe ich momentan lediglich das Tamron SP AF 17-50mm 2,8.
Nun steht bald die nächste Reise an, Grand Canyon, sodass ich überlegt habe mir ein Weitwinkelobjektiv zuzulegen. Einsatzzweck: Landschaftsfotografie und auch Sternenhimmel-/Nachtfotografie.

Bisherige engere Auswahl:
Sigma 8-16mm F4,5-5,6
Walimex Pro 14 mm
Sony SAL-1118 4,5-5,6 / 11-18mm
Sigma 10-20 mm F3,5
Sigma 12-24 mm F4,5-5,6

Preisgrenze: 1000€

Meine Frage zunächst ist, ob sich die Anschaffung verhältnismäßig lohnen würde. Das Tamron fängt ja auch schon bei Brennweite 17 an, wie groß ist der Unterschied zu den aufgeführten?

Über jegliche Anregungen und Kommentare bin ich dankbar.

Gruß
Kaldos
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sternenhimmel-/Nachtfotografie bietet sich am besten das Tokina 11-16 2.8 an (ziemlich scharf schon bei f2.8 aber der Autofocus ist meiner meinung nach unbrauchbar)
oder Samyang 10mm f2.8 was erst garkeinen Autofocus hat aber den braucht man bei einem UWW nicht wirklich. Das Objektiv söllte in den nächsten Tagen bei uns erscheinen.


Edit: hier mal ein paar Beispielbilder vom Tamron 10-24mm

http://abload.de/img/dsc082789hsqh.jpg
f3.5 (rechte Seite unbrauchbar)

http://abload.de/img/dsc08279k9s1e.jpg
f4
http://abload.de/img/dsc08280cjs1z.jpg
f4.5 (rechte Seite wird besser dafür linke Seite schlechter)

http://abload.de/img/dsc08281axsjb.jpg
erst ab f5 werden die Bilder gut

Somit nicht für Sterne geeignet. Wer aber immer abblendet für den könnte es eine Preiswerte alternative sein.

Ansonsten hier noch ein unbearbeitetes Bild vom Tokina
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2824686&d=1383925272
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle noch Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 zur Auswahl bereit. Es scheint jedoch nicht sehr beliebt zu sein. Es ist das einzige Objektiv seiner Art, welches ich besitze. Daher kann ich keine Vergleiche ziehen. Bei 10mm ist es mittig sehr gut und dafür bekannt, aber schwächelt an den Rändern sehr. Hier mal Tests:

· http://www.lenstip.com/180.1-Lens_r....5_Di_II_LD_Aspherical_(IF)-Introduction.html
· http://www.dpreview.com/products/tamron/lenses/tamron_10-24_3p5-4p5/review

Was den Unterschied der Brennweiten angeht, es ist enorm. Selbst von 18mm merkt man den Unterschied zu 16mm. Je weitwinkliger, umso stärker der Unterschied. Da machen wenige Millimeter sehr viel aus. Kannst dir auch prozentual ausrechnen, wie viel Bildinhalt mehr drauf passen. Kannst dir auch mal Fotos anschauen, die mit diesen Brennweiten gemacht wurden.
 
Also ich habe ein Sony 11-18, das ist ganz gut. Wunder vollbringen die wohl alle nicht.
Möglch wäre euch ein KonicaMinolta 11-18 oder Tamron 11-18 und für die tolle Reise die du vorhast noch ein gescheites Tele dazu (zB Tamron 70-300 USD). Sollte im Budget dann drin sein.
 
war auch am suchen ^^ wenns ein zoom sein soll dann würde es bei mir das sigma 8 - 16, allerdings warte ich momentan aufs samyang 10mm 2.8 und erste berichte ^^

für mich muss ein uww v.a. auch in den ecken scharf sein (zumindest abgeblendet) da ich damit hauptsächlich landschaften oder ähnliches ohne hauptmotiv fotografier(en werde) und dann eben alles scharf sein sollte ;)
 
Erst einmal vielen Dank für die Antworten!

Das Tamron wird es wohl nicht werden, das Tokina hingegen gibt es bei einem Händler in meiner Nähe für 459€ gebraucht, werde ich mir mal angucken!

Das Samyang klingt auch interessant, muss man halt abwarten und gucken..

Telezoom hatte ich das Tamron 70-300 bereits mal habe es aber wieder verkauft, werde mich da nochmal separat umschauen.

Wie ist von den anderen die Meinung zu dem Tokina?

Danke :)
 
Naja wie gesagt für UWW werden wohl am häufigsten gekauft das Sigma 8-16mm F4,5-5,6 und Sigma 10-20 mm F3,5.
Das Sigma 12-24 mm F4,5-5,6 ist glaube Vollformat fähig, also fals man mit dem gedanken spielt mal eine Vollformat Kamera zu kaufen sicherlich eine alternative.
Es gibt auch die Möglichkeit mit kleinerer Blende Bilder bei Nacht mit Sternenhimmel zu machen. Dazu muss man dann mehrere Bilder stacken. Da gibt es verschiedenste Programme. Wenn du aber lieber gleich ein fertiges Bild haben willst wirst du wohl nicht um die 2 anderen Objektive rum kommen.

Ich hätte mir damals das Sigma 8-16 gekauft, hab mir aber dann das Tokina zukommen lassen und das war für ein UWW bei f2.8 sehr scharf. Nur eben der AF wollte nicht immer die gleiche Entfernung feststellen, was mich aber nicht störte.
Nun warte ich auch auf die Tests zum Samyang und werde mir wohl mal eines bestellen.
 
Für Sterne sollte es schon lichtstark sein, da gibt es für APS-C aber leider nur das Tokina. Zum Glück ist das aber ein ganz ausgezeichnetes Objektiv, habe es seit Weihnachten und im Schiurlaub über Silvester in Österreich ist dieses Bild entstanden:

11mm, f2,8, 15s ISO 1600, besteht aus 20 Einzelaufnahmen mit Fitswork gestackt.
11774852754_707c427157_c.jpg
 
Ich hatte mich eigentlich für das Tokina entschieden, habe das gebrauchte dann ausprobiert und habe zunächst einen violetten Streifen ganz rechts am Bildschirmrand entdeckt. Nach ab und wieder annehmen des Objektivs war dieser zwar weg, jedoch habe ich in der Vergrößerung von Testbildern stets an Kanten violette Farben wahrgenommen. Heute dann nochmal zu einem anderen Händler und ein neues Tokina ausprobiert und den gleichen Fehler bemerkt, anbei auch ein Bild davon.

Kann mir Jemand sagen woran das liegt?
 

Anhänge

Das ist völlig normal. Nennt sich chromatische Aberation.

Bei solchen krassen Winkeln und Offenblende ist die Bildqualität bei keinem Objektiv optimal. Mit den Objektiven muss man lernen umzugehen und eine Nachbearbeitung ist in meinen Augen Pflicht. Fotografier in RAW, und die Farbsäume sind in Lightroom mit 2 Klicks weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten