• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A55: Welcher Blitz aus der 200€-Klasse?

zaphodb72

Themenersteller
Hallo!
Ich überlege gerade, welchen Blitz ich mir zu meiner A55 holen soll.
Da er schon etwas Leistung haben sollte und ich auch entfesselt blitzen können möchte, denke ich das ich um die 200€ hinlegen muss, da kommen jetzt mehrere Blitze in Frage:
Sony HVL-F42AM
Metz MB50AF-1
Nissin Speedlite Di866 MarkII
Wobei der Nissin die üppigste Leitzahl hat und im Moment meine erste Wahl ist.
Ich weiß das ein ähnliches Thema direkt unter meinem behandelt wird aber mir geht es hauptsächlich um Erfahrungen mit den hier genannten Blitzen bzw. Argumenten warum ein kleinerer reichen sollte.
Wie seht ihr das? Erfahrungen?
Oder sollte ich mein Geld sparen und mir nur den Minolta 3600HS holen, weil der reicht?
Wer kann mir was empfehlen?
Gruß,
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sony und der Metz sind weiter verbreitet. Zum Nissin gibt es nur wenige Nutzer, die Meinungen sind aber durchaus positiv. Ich würde trotzdem zu den anderen beiden tendieren, da der Service falls mal was ist besser sein wird.
Wenn es dir nur um das entfesselte Blitzen geht, würde ich eher zu einem gebrauchten Metz, wie dem Metz MZ 40 greifen (plus SCA3083-Adapter). Diesen bekommst du schon für teilweise 50 EUR und er hat auch LZ 50 und viele nützliche Funktionen. Damit bleibt dir dann noch Geld für etwas Zubehör, wie ein Funkauslöser oder anderes.
 
Der Minolta 5600 HS D ist gebraucht eine Alternative. Durchaus für 160 Euro zu haben und eben leistungsstark, gut zu steuern, in alle Richtungen schwenkbar. Für mich der Universalblitz. :top:

Frank
 
Ich bin einer der wenigen die den Nissin haben ... meiner läuft und macht das was er soll.

Ob die LZ 60 nun stimmen oder nicht ist mir jetzt ehrlich nicht so brennend wichtig. Ich hab ihn mir wegen der Funktionen geholt und weil er mir sympathischer war als der Metz. Preislich ist er der günstigste in der Klasse also auch das sicher Argument.

Dem gegenüber steht die Tatsache dass es ein wenig verbreitetes Chinaprodukt ist dessen Qualität und vorallem Lebensdauer ich nicht beurteilen kann (zumindest nicht die Qualität der innereien usw.).
Der Nissin bietet auch eine Firmware Upgradefunktion, das ist ein nettes Feature und fehlt bei anderen Modellen fraglich ist hier aber wann und ob überhaupt jemals ein Update kommt. Die A77 arbeitet ja nicht im dem Nissin zusammen, das könnte dann auch andere neue Sonys betreffen. Nissin sollte da schnell Abhilfe schaffen aber mal sehen ob was kommt. Metz hatte ähnliche Probleme, inzwischen gibt es ja ein Update aber scheint immer noch nicht alles zu passen.

Die Kompatibilität des Markengeräts von Sony wird man also mit keinem "Fremdprodukt" erreichen, da ist man dann auf deren Upgrades angewiesen.

Wenn du aber keine A77 hast und nicht planst in kürze auf ein neues Modell von Sony zu wechseln dann ist der Nissin sicher eine gute Option. Wenn der Preis keine Rolle spielt dann würde ich den Sony nehmen.

EDIT:
Welcher Blitz dir genügt kann ich dir nicht sagen, ich nutze den Nissin meist indirekt oder entfesselt, in beiden Fällen muss man schon etwas mehr Leistung einplanen da der Blitz ja mehr Licht abgeben muss um die gleiche Belichtung zu schaffen wie direkt geblitzt.
Wenn man vorallem direkt blitzt und dann auch nur um das Motiv einzufrieren reicht meist schon eine recht geringe Leitzahl. Das hab ich sogar mit dem eingebauten Blitz gut hinbekommen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich gestern mit ähnlichem Anliegen mal im Fotoladen beraten lassen. Der Verkäufer meinte, dass die Sonys im Verhältnis völlig überteuert seien. Von Nissin lasse man seiner Meinung nach besser die Finger, da man die Lebensdauer noch nicht abschätzen kann und abseits der Kamera die Automatik meist Mist mache. Also Metz. Der 50er mache seiner Meinung nach aber nicht allzu viel Sinn, entweder gleich wegen der Funktionen den 58er oder nur den 44er, der kann auch alles was man für den Hausgebrauch benötigt, ist fast genauso stark und deutlich billiger.
Momentan tendiere ich daher tatsächlich zum Metz 44. Hat jemand schlechte Erfahrungen mit dem gemacht? Halte es für ein sehr positives Zeichen, wenn ein Fachverkäufer zum billigeren Produkt rät...
 
Ich habe mich gestern mit ähnlichem Anliegen mal im Fotoladen beraten lassen. Der Verkäufer meinte, dass die Sonys im Verhältnis völlig überteuert seien. Von Nissin lasse man seiner Meinung nach besser die Finger, da man die Lebensdauer noch nicht abschätzen kann und abseits der Kamera die Automatik meist Mist mache. Also Metz. Der 50er mache seiner Meinung nach aber nicht allzu viel Sinn, entweder gleich wegen der Funktionen den 58er oder nur den 44er, der kann auch alles was man für den Hausgebrauch benötigt, ist fast genauso stark und deutlich billiger.
Momentan tendiere ich daher tatsächlich zum Metz 44. Hat jemand schlechte Erfahrungen mit dem gemacht? Halte es für ein sehr positives Zeichen, wenn ein Fachverkäufer zum billigeren Produkt rät...

Ich halte das für ein Zeichen dafür dass die Marge beim Metz besser ist und der Import beim Nissin für ihn auch zu umständlich ist ...

Das sag ich jetzt aus meiner Erfahrung als Handelsangestellter ;) Es ist nicht unüblich Produkte auf Grund solcher Überlegungen zu forcieren.

Ich kann mir nämlich vorstellen dass Sony recht klare Vorstellungen davon hat was deren Blitze zu kosten haben und demnach der Händler da wenig bist keinen Spiellraum hat. Bei Metz dürfte das anders sein, als Fremdhersteller ist Metz natürlich interessiert dem Platzhirschen etwas an Marktanteil abzuknöpfen, da lässt man auch mal die "Hosen runter" um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Seine Aussage zum Nissin kann ich aber verstehen, der MKII ist relativ frisch am Markt und nicht so verbreitet bei uns in Europa daher kann man nur schwer einschätzen wie die Qualität und Haltbarkeit längerfristig ist.

Unterm Strich machst du mit dem Metz eh keinen Fehler, die Beratung war also korrekt, die Beweggründe kennt nur der Verkäufer selbst. Ich wollte nur drauf hinweisen dass Empfehlungen für billigere Produkte nicht immer (nur) ein Vorteil für den Kunden sind ;)


lg
 
ne das ist klar, ich hatte das auch eher auf das Verhältnis zwischen dem Metz 44 und dem Metz 50 bezogen :)

Da hast du recht, der 44er ist wirklich günstiger als der 50er, vielleicht ist aber dennoch die Marge besser für ihn, was weiß man.

Ich hab aber irgendwo mal gelesen dass nicht alle Metz gleich Metz sind, ob das jetzt beim 44 oder 50 der Fall ist weiß ich nicht.

lg
 
Ganz wichtig: Auf gar keinen Fall den Minolta 3600HSD (oder den baugleichen Sony-HVL-F36AM)!

Grund: Der ist nicht manuell einstellbar. Für entfesseltes Blitzen aber eins der wichtigsten Dinge!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten