• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera A5000 vs. Fuji X-M1 vs. Lumix G6

Pommes001

Themenersteller
Hallo,

ich bin kompletter Neueinsteiger in Sachen Fotografie, möchte mich aber jetzt mehr damit beschäftigen. Hatte die ganze Zeit eine uralt kompakte und Handy. Kamera wird hauptsächlich für Feiern, Reisen und allgemein Personen gebraucht.

Ich kann mich aber zwischen den im Thread genannten Kameras nicht entscheiden, vor allem bei der Frage ob ich lieber eine höherwertige G6 mit Touchscreen und Sucher mit einem Objektiv oder eine billigere dafür aber mit 2 Objektiven kaufen soll? Hatte alle Kameras schon in der Hand, die G6 lag mir persönlich am Besten in der Hand, die A5000 find ich dafür besser in den Maßen.
 
Wie eine Kamera in der Hand liegt kommt auch immer sehr auf das verwendete Objektiv an.
Da wird dir die G6 mit äquivalenten Objektiven zur a5000 wahrscheinlich besser in der Hand liegen, da die Objektive leichter sind und damit beides zusammen weniger kopflastig.
Was ist denn für dich die billigere alternative zur G6 ?
Ich denke mit 2 Objektiven meinst du das Doppelzoom-kit. Du musst dur die Frage stellen brauchst du die Telebrennweite, oder vielleicht doch lieber eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits, Avaible-Light oder Innenräume?
Am besten ist du teilst mit was die fotografische Richtung ist, die du einschlagen möchtest.
 
Mit allen dreien machst Du mit Sicherheit nichts verkehrt. Es ist nur die Frage, die schon gestellt wurde: Wohin willst Du?

Der Vorteil der G6 (oder der günstigeren, aber nicht wesentlich karger ausgestatteten G5) gegenüber den anderen ist sicherlich der Sucher und die VIEL größere, teilweise wesentlich günstigere und nicht wirklich schlechtere Objektivauswahl. Sicher: Mit den Zeiss-Linsen bei Sony und den Top-Optiken des X-Systems bekommt man richtig, richtig guten Stoff, aber das muss dann a) zum eigenen Fotografierverhalten und b) zum Geldbeutel passen. Fuji und Sony hatte ich auch auf dem Schirm, aber die Kombi Handling/Sucher/Qualität/Objektivauswahl/Preis hat mich zu MFT gebracht.

Wenn Du noch nicht weißt, wohin die Reise gehen soll - - - fang mit nem Einfach-Kit-Zoom (schon die sind alles andere als mies) zum Body in MFT an. Vielleicht sogar gebraucht. Dann merkst Du schnell, was Du brauchst, und die zusätzlichen Optiken sind bei MFT oft günstiger als bei den anderen, ein Telezoom ist gebraucht auch günstig zu schießen.
 
ich bin kompletter Neueinsteiger in Sachen Fotografie, möchte mich aber jetzt mehr damit beschäftigen.
... - dann empfehle ich gebetsmühlenartig den www.fotolehrgang.de zu lesen und zu verstehen. Dazu noch Foto-Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Fotoschnack" und anderen Profis oder ambitionierten Amateuren.


Kamera wird hauptsächlich für Feiern, Reisen und allgemein Personen gebraucht.
... - willst Du auf Feiern mit oder ohne Blitz fotografieren? Wo gehen die Reisen hin? Bist Du viel zufuß unterwegs? Sollen die Menschen nur so fotografiert werden, dass man sie erkennen kann, oder schweben Dir klassische oder besondere Portraits vor?


Ich kann mich aber zwischen den im Thread genannten Kameras nicht entscheiden,
... - welcher Thread :confused:


vor allem bei der Frage ob ich lieber eine höherwertige G6 mit Touchscreen und Sucher mit einem Objektiv oder eine billigere dafür aber mit 2 Objektiven kaufen soll?
... - das hängt davon ab, welche Art von Fotos Du machen möchtest - wo Du wie fotografieren willst :angel: ... - ich möchte auf den sensitiven Klappmonitor* der PEN E-PL5 nicht verzichten :)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

*haben alle aktuellen Olympus-System-Kameras, genau so wie einen integrierten Bildstabilisator
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem fotolehrgang wurde mir schon einmal empfohlen, werde ich auch machen.

Die Menschen sollten erkennbar sein auf den Feiern (Geburtstage, hochzeiten etc.) klasische Portraits eher weniger. Viel zu Fuß bin ich eigentlich weniger unterwegs. Die Reisen gehen größtenteils in südliche "Strand" Länder ;)

Ich habe gelesen den Blitz selber braucht man eigentlich fast nicht mehr da die heutigen Systemkameras das bestens auch so erfassen.

Und ja, mit den 2 Objektiven meinte ich das SEL-P1650 & SEL-55210 für die Sony und XC 16-50 und 50-230 mm für die Fuji.

Bei der G6 wäre ein einziges G Vario F3,5-5,6/14-42 dabei. Und ich frage mich einfach ob als absoluter Anfänger eine Sony oder Fuji mit den beiden Objektiven nicht besser geeignet wäre?
 
Moin,

es sind alles drei interessante Kameras. Gute Fotos kannst du mit allen machen. Wenn du hier ein wenig quer liest, wirst du feststellen, dass du hier kaum eine neutrale Beratung erwarten darfst. Jeder, der hier schreibt hat sich für ein Kamerasystem entschieden und wird dir folglich auch schreiben, dass sein Kamerasystem das beste ist. Das ist noch nicht mal negativ gemeint, sondern liegt einfach daran, dass man sich ja aus bestimmten Gründen für dieses System entschieden hat.

Der Fuji-Fanboy wird die tollen Optiken und das Rauschen loben.
Der Sony-Fanboy wird den tollen Sensoren und den schnellen AF loben.
Der Olympus-Fanboy wird die große Objektivauswahl und den internen Stabi loben.
Der Panasonic-Fanboy die Objektivauswahl und die Videoeigenschaften.

Im Endeffekt wirst du als Amateur den Unterschied kaum merken. Also suche dir die Kamera aus, die dir am besten in den Händen liegt und dir am besten gefällt. Gehe in den nächsten Blödmarkt oder Fotoladen und teste einfach mal.

Zwei generelle Sachen würde ich dir raten:

a) Eine Systemkamera macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn man mehrere Objektive hat. Sonst gibt es bessere Alternativen. Du solltest also wie auch immer den Kauf von weiteren Objektiven einplanen.
b) Meine erste Kamera hatte keinen Sucher, da ich dachte das ich mit Aufstecksucher und Touchscreen besser klar komme. Bei Sonnenlicht hatte ich dann aber meine Probleme, Ich persönlich würde mir nur noch eine Kamera mit Sucher kaufen. Dafür brauche ich kein Touchscreen. Andere schwören auf den Touchscreen. Einfach mal ausprobieren.

Zum Abschluss noch ein wenig Fanboy: Ich persönlich nutze die A6000. Zwar ein wenig teurer aber dafür mit Sucher, Blitz und allen drum und dran.
 
Ich würde den Sucher als wichtig bewerten.

Pommes001 schrieb:
Die Reisen gehen größtenteils in südliche "Strand" Länder

Ich hatte die x-a1, die hatte den gleichen Bildschirm wie die x-m1, da ist bei "richtiger" Sonne nichts mehr zu erkennen. Belichtung und Komposition zu überprüfen ist damit unmöglich. Von daher würde ich dir etwas mit Sucher empfehlen.

Es gibt die x-e1 neu von fuji relativ günstig im doppel-zoom-kit, aber natürlich deutlich teurer als die x-m1. Ansonsten gebraucht bekommst du die x-e1 schon für 250€ hier im Forum, die xc-objektive werden auch immer günstig angeboten. Die Kamera ist schon etwas älter, deswegen ist der Autofokus nicht der schnellste, aber für den Urlaub reicht es ;-)
Partybilder im dunkeln funktionieren mit der Fuji allerdings nicht, da greift der Fokus nicht.

Ich denke, insgesamt ist die Bildqualität bei allen Kameras auf einem sehr hohen Niveau. Insgesamt stellt sich die Frage, ob du den langen Zoom brauchst. Für Hochzeit und co. nein, Urlaub vielleicht und für den Zoo ja.
Und natürlich ob du Objektive wechseln möchtest, d. h. für jede Situation das optimale Objektiv benutzen möchtest. Das würde langfristig den Ausbau des Systems bedeuten, wenn dann z. B. lichtstarke Festbrennweiten gewünscht sind. Ansonsten schau lieber eher Richtung Edelkompakte.
 
Ist auch dei Frage bist du bereit Objektive zu wechseln? Wenn nein, es gibt mittlerweile verdammt gute sog. Edelkompakte, sei es die Sony RX 100 MK II, die Canon G7X oder die Pansonic Lumix LX100. Wenn du viel Brennweite brauchst gibt es die Panasonix Lumix FZ 1000, ist allerdings schon ein wirklich großer Klopper.
 
Ich habe gelesen den Blitz selber braucht man eigentlich fast nicht mehr da die heutigen Systemkameras das bestens auch so erfassen.

... - das ist mir zu pauschal :rolleyes: - natürlich sind die Systemkameras aufgrund der Sensorgröße höher ISO-tauglich (Ausnahmen bestätigen die Regel), aber, Wunder darfst Du nicht erwarten.

Selbst wenn der Bildstabilisator Dich auch bezüglich Verwackelung unterstützt - Menschen sitzen selten eine halbe Sekunde still :(. Wenn Du ohne Blitz in der Dämmerung kurze Belichtungszeiten haben möchtest, brauchst Du mindestens ein lichtstarkes Objektiv - die sind aber relativ teuer, obwohl es keine Zoom-Objektive sind - überschreiten locker mal den Preis der Kamera inkl. Kit-Zoom :eek:. Extrem.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich Nobert nur zustimmen. Irgendwann hast du immer die Situation, dass halt doch einen guten Blitz brauchst. Zu mindestens die Möglichkeit eines separaten Blitzes sollte es geben.
 
Ist auch dei Frage bist du bereit Objektive zu wechseln? Wenn nein, es gibt mittlerweile verdammt gute sog. Edelkompakte, sei es die Sony RX 100 MK II, die Canon G7X oder die Pansonic Lumix LX100. Wenn du viel Brennweite brauchst gibt es die Panasonix Lumix FZ 1000, ist allerdings schon ein wirklich großer Klopper.

Erstmal danke an alle für die Antworten und Hilfe :top:

Ist es aber nicht besser eine Systemkamera mit der Option auf weitere Objektive bzw. Systemausbau zu kaufen als eine Edelkompakte die sich vom Preis her ja nichts geben? Selbst wenn ich später feststelle das ich keine Objektive mehr brauche (will)?
 
das mit dem fotolehrgang wurde mir schon einmal empfohlen, werde ich auch machen.

... - ziehe das in Deinem Zeitplan mal deutlich vor ;) --- wenn Du Dich für das Thema Fotografie interessierst, wirst Du Wechsel-Objektive brauchen (wollen) :angel:

Bin mir nicht sicher, ob ich Deinen Anspruch an die Bedienergonomie und das Bildergebnis richtig einschätze - bei einer Kompaktkamera oder Bridge sind Sensor und Objektiv möglichst optimal aufeinander abgestimmt, da bekommst Du mehr fürs Geld :cool: - mit einer Systemkamera bist Du auf Dauer flexibler, aber nicht, wenn Du nicht in weitere Objektive investierst. Und bessere Bilder macht die nur mit besseren Objektiven - und mit Deinem steigenden Wissen bezüglich Bildgestaltung.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. Dein Projekt "Collage" schon fertig?
 
Ich hab mir jetzt wirklich mal die RX100 angeschauht und bin ehrlich gesagt begeistert. Die Bilder im Beispielbilder Thread haun mich um und das alles ohne groß manuell einzugreifen.

Jetzt kommt die nächste Frage: RX100 I oder II? (III scheidet aufgrund des Preises aus). Oder weichen wir dafür zu sehr vom eigentlichen Thread ab?
 
...vor allem bei der Frage ob ich lieber eine höherwertige G6 mit Touchscreen und Sucher mit einem Objektiv oder eine billigere dafür aber mit 2 Objektiven kaufen soll? Hatte alle Kameras schon in der Hand, die G6 lag mir persönlich am Besten in der Hand,

Die RX100 I und II haben weder Touchscreen noch Sucher und decken nicht den Brennweitenbereich ab, den eine Systemkamera mit 2 Objektiven bietet. Wem eine G6 am besten in der Hand liegt, dem kann eigentlich keine RX100 gut in der Hand liegen.

Eine RX100 kauft man sich, wenn einem bestmögliche Bildqualität, auch noch bei schlechten Lichtverhältnissen, in kleinstmöglichem Gehäuse am wichtigsten ist. Sie ist flexibler einsetzbar und hat keine schlechtere Bildqualität als eine Systemkamera mit nur einem lichtschwachen Standard-Zoom dran.

Jetzt nur unter dem Aspekt eine Systemkamera zu kaufen, weil man eventuell vielleicht in ungewisser Zeit einmal doch noch ein Objektiv dazukaufen möchte oder vielleicht auch nicht - das halte ich für keine gute Idee. Bis dahin ist der Body möglicherweise schon wieder veraltet und die Kit-Objektive sind auch nicht besonders wertstabil.

Dann lieber mit einer guten flexiblen lichtstarken Allround-Kompakten erst einmal anfangen- muss ja nicht unbedingt die RX100 sein, so nach und nach kommen ja durchaus interessante Alternativen auf den Markt. Wenn man irgendwann merkt, dass aus dem Party- und Urlaubsknipsen ein richtiges Hobby wird, ist noch immer Zeit über ein System nachzudenken. Wenn du an diesem Punkt bist, kannst du auch schon viel besser selber beurteilen, wo deine Prioritäten liegen, und gezielter suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, ich bin der Fuji Fan boy durchaus. Habe die S5 die recht schwer ist und neulich die Bridge X-S1. Von der bin ich begeistert. Tolle BQ und die Kamera ist sehr flexibel. Nun, gestern in Urlaub mit der S5 und die X-S1 kam ich zu dem Schluss dass ich eine Systemkamera möchte, eine DSLR ist zu schwer. In der Magazine FOTO Welt wurde die X-M1 hochgelobt und erhielt Platz 1, vor der X-E1 und sogar der X-T1. Die BQ war die beste. Aber da sie keinen Sucher hat fällt sie mir schon durch den Rost. Und wenn ich keine Fuji nehme, dann garantiert eine Panasonic, aber mit Sucher unbedingt.
 
Hallo!

Mal eine Frage, stimmt diese Aussage:

Partybilder im dunkeln funktionieren mit der Fuji allerdings nicht, da greift der Fokus nicht.

Ich überlege im Moment umzusteigen und schwanke zwischen mFT u. Fuji X-A1. Dass der AF langsamer ist habe ich schon gelesen, das würde mich nicht stören. Aber wenn der öfter / häufig gar nicht greift und das bei mFT besser ist wäre das ein Grund für mFT.

Poldi123
 
Wenn er langsam fokussiert wird er im allgemeinen mehr Probleme im dunklen haben. In einem anderen Thread wurde gerade darüber diskutiert, ob Panasonic einen Vorteil gegenüber Sony hat.
Insgesamt scheint die Reihenfolge im dunkeln, wohl so zu sein:
1. Panasonic
2. Sony
3. Fuji.

Dabei stellt sich auch die Frage, wie dunkel es ist. Gerade in extremer Dunkelheit ist angeblich die Panasonic überlegen. Du darfst aber auch nicht vergessen, dass du da wahrscheinlich Probleme mit dem Rauschen bekommst (insbesondere auch wegen des kleineren Sensors).

Außerdem scheinen die Empfindungen dort auch sehr auseinanderzugehen. Chip.de bescheinigt der Sony a6000 beispielsweise noch Schnappschusstauglichkeit bei wenig Licht. Ein mft-User hier im Forum findet sie unbrauchbar.
Wenn möglich würde ich die Fuji einfach mal im Fachgeschäft in einer dunklen Ecke ausprobieren. Tendenziell scheinen die anderen Hersteller die Nase vorn zu haben.
 
Hallo
Ich habe die Fuji XS1 in Sachen Brillianz ,der Farbwiedergabe,Hauttonwiedergabe ,Schattenaufhellung Blitzgenauigkeit ist sie den meisten Systemkameras und Dslr überlegen.Aber die AF Schnelligkeit und die Detailauflösung könnten etwas besser sein. Ich hatte auch die Fuji XE2 hier war die AF Genauigkeit unterdurchschnittlich auch liefen die Schattenpartieen extrem schnell ins Schwarze. Also bin ich immer noch am Suchen.Mein Freund hat die neue Panasonic FZ1000 ich bin von der Bildqualität sehr überzeugt auch die Videoqualität ist Top die Videodateien auch die 4k Videos lassen sich direkt über SD Card oder über USB an jedem Panasonic oder Sony 4k TV abspielen,die Qualität IST beeindruckend.Und dennoch überlege ich mir die Panasonic G6 mit dem 14-140 zu kaufen.Der Grund ist sie ist etwas kompakter aber vor allem hätte ich die Möglichkeit ein Weitwinkelzoom dranzumachen ,mir schwebt das 9-18er von Olympus vor, Ok das hat keinen Stabi aber bei Tageslicht kein Problem.
Auch der manuelle Zoom gibt doch mehr DSLR Feeling. Werde mir jetzt die G6 im Fotofachgeschäft ausleihen und die Fotos und Videos mit der FZ1000 vergleichen,falls die in Sachen Farbnatürlichkeit und Schärfe gleich sind wird sie gekauft.Ich würde mich freuen wenn ein Panasonic G6 Besitzer Seine Erfahrungen mit der Kamera mitteilt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten