• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A5 Karlsruhe-Basel bei Nacht mit durchfahrendem Zug

c0r41f4n9

Themenersteller
Ich habe gestern abend spontan probiert, eine Langzeitbelichtung von der Autobahnbrücke zu machen.

Bin dazu auf eine Brücke über die A5 Karlsruhe Richtung Basel gegangen, im Vordergrund ist eine parallel verlaufende Zugbrücke, die eigentlich nicht geplant war. Habe die Location aber spontan über Google ausgesucht und wusste nicht, dass da eine Zugbrücke ist.

Dabei entstand ebenfalls eher ungeplant dieses Bild mit dem durchfahrenden Zug, eigentlich dachte ich, Mist, der hats mir versaut. Als ich dann zuhause die Bilder zum entwickeln in Photoshop geladen habe, hat sich meine Meinung zum Bild doch geändert. Ich finde, das ist das beste Foto geworden.

Dennoch war dies mein erster Versuch (ich habe noch nichtmal eine eigene DSLR, bis jetzt) und ich bin mir sicher, das ich einige Fehler gemacht habe, sowohl bei der Aufnahme als auch beim entwickeln.

Was mir bis jetzt aufgefallen ist:
Warum sieht der Mond so komisch aus?
Rechts auf dem Baum ist ein mir nicht erklärbarer roter Punkt, was kann das sein?
Ist das Bild von der Schärfe ok?
Was sagt ihr zur Bearbeitung? (habe ich heute Nacht in 5 Minuten gemacht, habe auch kaum Kenntnisse bzw. Erfahrung)
Habe ich den Fokus richtig gesetzt?(Manuell fokussieren im dunkeln hat sich als deutlich schwieriger als gedacht erwiesen :) )
Auf dem Fernseher sieht man im Himmel farbliche Abstufungen, auf dem PC Bildschirm kann ich diese nicht erkennen. Ist das ein Problem des Fernsehers, oder woran liegt das?


Da ich zuvor aus der Hand einige Schnappschüsse gemacht habe, hatte ich an der D3200 mit dem 18-55mm VR II Kitobjektiv den Bildstabi aktiviert, leider habe ich dann vergessen, diesen auf dem Stativ zu deaktivieren. Ein zweiter mir bekannter Fehler ist, dass ich die Spiegelvorauslösung nicht aktiviert habe.

Mich würden eure Meinung, eure Tipps und Ratschläge für zukünftige Aufnahmen und Entwicklungshinweise interessieren.

Gerne kann ich (sobald ich weiß, wie das hier funktioniert) die original RAW Datei online stellen, wenn jemand Lust hat seinen Entwicklungs-/Bearbeitungsvorschlag zu verwirklichen.

Edit:
Das sollte wohl eher ins "Problembilder-Forum". Evt. kann es ein Mod. verschieben?
 

Anhänge

  • Autobahnbrücke A5 Karlsruhe 3.jpg
    Exif-Daten
    Autobahnbrücke A5 Karlsruhe 3.jpg
    278,9 KB · Aufrufe: 754
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Problembild ist das nicht :top:
Im Gegenteil, sehens u zeigenswert! Das rote Pünktchen rechts könnte eine Ampel in der Ferne sein:) Oder eine Reflektion. Einfach wegmachen. Der Mond ist aufgrund der langen Belichtung auch mit seiner dunklen Seite zu sehen.( Mondbelichtung normalerweise ca Bl 5,6 mit 120tel sec, am besten Spotmessung ) Die Schärfe ist noch in Ordnung, denke ich. Die Lichtspuren, vertikal u horizontal geben dem Foto ihren Reiz.
Also einfach weitermachen, mit manuellem Scharfstellen u dann auch mit Spiegelvorauslösung :top:
(Ich hoffe, Du fotografierst u bearbeitest immer schön in Raw! Farbabrisse und dergleichen lassen sich dann vermeiden)
Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige, was mich ein bisschen beim Anschauen stört:
- Der eine "Lichtstreifen" des Zugs beginnt erst auf der Brücke (also wurde erst ausgelöst, als der Zug schon auf der Brücke war?
- Ein blaues Autobahnschild (jaja, der weiße Schimmel ;) ) und ein paar Scheinwerfer aus der Gegenrichtung scheinen "durch den Zug hindurch" und unterbrechen ihn ein bisschen.

Ansonsten aber eine wirklich schöne Aufnahme!

Grüße
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum roten Punkt:

Vor dem Zug sieht man ein Kreuz. Das ist ein ungültiges Signal (vielleicht noch nicht in Betrieb). Der Zug ist vor der Brücke an einem grünen Signal vorbeigefahren. Gleich danach springt das Signal auf rot. Und dies ist der rote Punkt auf dem Bild.

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Ein erster Versuch :eek: Wow, hoffe, das schaffe ich mal mit Versuch 500 ...

Mach das rote Signal im Baum noch weg und dann ist es ein wirklich sehenswertes Bild. :top:

Viele Grüße

Thomas
 
Das einzige, was mich ein bisschen beim Anschauen stört:
- Der eine "Lichtstreifen" des Zugs beginnt erst auf der Brücke (also wurde erst ausgelöst, als der Zug schon auf der Brücke war?
- Ein blaues Autobahnschild (jaja, der weiße Schimmel ;) ) und ein paar Scheinwerfer aus der Gegenrichtung scheinen "durch den Zug hindurch" und unterbrechen ihn ein bisschen.
...

Beide Kritikpunkte sind natürlich berechtigt ;)
War eben so nicht geplant mit dem Zug. Heute, mit eigener Ausrüstung und etwas mehr Wissen würde ich das natürlich anders machen. Besseres Timing und eine genau angepasste Belichtungszeit hätten diese Probleme natürlich behoben.

Nichtsdestotrotz bin ich mit dem Ergebnis noch immer sehr zufrieden. Hängt mittlerweile ausgedruckt im Flur und ist auch schon einigen Besuchern aufgefallen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten