• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A37 mit Cullmann DC 25 ?

achmed_lw

Themenersteller
Hi alle zusammen!

Ich habe eine A37 und werde mir sicher irgendwann einen guten Blitz zulegen. Da das aber noch nicht so dringend ist (mir fehlt noch das ein oder andere Objektiv) und ich hier einen alten Cullmann DC 25 rumliegen habe wollte ich fragen, ob/wie gut ich diesen an meiner A37 verwenden kann?
Ich würde dann ja einen Blitzschuhadapter (welchen?) brauchen und mich mit manuellem blitzen auseinandersetzen müssen... oder?

Vielen Dank im Voraus :)

PS: http://www.optiksammlung.de/Diverse/CullmannDC25.html
 
Erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Die Zündspannung von 6,5V (siehe Deine Beschreibung des Cullmann) ist unschädlich für die Kamera.
Der Blitz wird einfach über den Adapter (google mal nach „Seagull SC-5“) mit der Kamera verbunden.

Laut Beschreibung verfügt der Cullmann über 3 „Computerblenden“. Er hat für 3 Leistungstufen eine eigene Steuerung des Blitzlichtes. Die am Blitz eingestellten Werte für ISO und Blende muss man dann halt manuell auf der Kamera einstellen. Zusätzlich muss man an der Kamera die Blitzsynchronzeit (steht im Handbuch) oder eine längere Belichtungszeit einstellen.

Dann sollte das auch alles klappen.

http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzsynchronzeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Computerblitz

Gruß
Frank
 
Finger weg von Blitzen die nicht von Sony oder Metz sind. Es geistert allerhand Gerät durch den Markt, aber die meisten machen Ärger! Wegen der Ersparnis von evtl 50 € sollte man nur das kaufen was gut ist. Schlecht gekauft ist zu teuer, auch wenn es billig erscheint.
 
Das Thema ist schon alt, ich wollte aber doch mal Bericht erstatten: Ich habe mir den Seagull Adapter zugelegt und bin sehr zufrieden damit. Für 15€ ist das ein sehr guter und günstiger Einstieg ins Blitzen. Um einen richtigen Blitz wird auf Dauer nichts herumführen, zum ausprobieren am Anfang ist es aber genau das richtige. Ich kann auch nach sehr vielen Bildern bisher keinerlei Probleme mit Blitz oder Kamera feststellen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten