• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A33 HVLF43AM und YN 560 III Blitze nicht synchron

H72012

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe hier und da ähnliche Threads zu dem Thema gefunden, bin mir jedoch nicht sicher ob ich eine Lösung habe.

Daher hoffe ich auf Unterstützung:
Ich möchte mit den beiden Blitzen HVLF43AM und YN 560 III entfesselt arbeiten.
Die A33 steht auf Wireless blitzen, löst den Sony Blitz HVLF43AM aus.
Der YN 560 III löst in den Slave Modi S1 und S2 zwar aus, jedoch
nicht zeitgleich mit dem Sonyblitz (später).

Wenn die A33 beim Blitzmodus auf "Aufhellblitzt" steht, dann wird der YN 560iii rechtzeitig ausgelöst. -- allerdings kann ich über aufhellblitz den Sony nicht gleichzeitig auslösen.

Ist dies vielleicht eine Einstellungssache oder komme ich um einen Funkauslöser für den YN nicht herum? Ziel ist es, das beide Blitze entfesselt auslösen.

Vielen Dank für Hinweise.
 
Der HVL-43 kann keinen Slave-Modus und der Yongdingdong kann kein Sony-WL-Protokoll. Da geht erstmal nichts gemeinsam :p

Du könntest dem HVL-43 einen Slaveauslöser spendieren, dann könnte es gleichzeitig klappen.


vg Ralph
 
Der HVL-43 kann keinen Slave-Modus

natürlich kann der Slave... :rolleyes:

steht doch sogar da: er wird ausgelöst.

Das Problem wird folgendes sein: der Sony-Blitz löst über das WL-Protokoll von Sony aus. Genau so, wie es die Kamera erwartet.

Der YN löst scheinbar bei einem (jedem?) Lichtimpuls aus, er kennt das systemeigene WL-Protokoll nicht. Wurde so ja auch schon geschrieben.

Abhilfe: Funkauslöser bzw. Kabelauslöser mit Y-Modul wäre jetzt meine Idee. Ich kenne aber auch nur den Sony-Blitz...

LG, Max
 
natürlich kann der Slave... :rolleyes:

steht doch sogar da: er wird ausgelöst.

Nein kann er nicht, denn durch den Kontext ist hier der "dumme" Slavemodus ohne WL Protokoll gemeint.

Zu diesem steht da
-- allerdings kann ich über aufhellblitz den Sony nicht gleichzeitig auslösen.

Sonst würde eine olle Fotozelle ja keine Abhilfe schaffen.
 
Gut, Slave ist vielleicht nicht gleich Slave, aber was ist denn das WL-Protokoll anderes als eine (gesteuerte) Master-Slave Funktion?! :grumble:
In diesem Fall ein sehr großer Unterschied: beim WL-Protokoll finden über Vorblitze Komminikation statt (TTL etc.). Der "dumme" Slaveauslöser des Yongnuo sagt schon während der Kommunikation "ui, da blitzt einer, ich muss mitblitzen *PENG*". Und das ist eben zu früh.
 
Das hab ich schon verstaden. Aberwenn hier gesagt wird, der HVL 43 kann kein Slave, dann verstehe ich das so, dass er nur an der Kamera auslöst (oder halt per Kabel, Funkauslöser etc.). Und das wäre falsch.

Whatever, das Problem wurde ja geklärt, oder?

LG, Max
 
Hallo zusammen, vielen Dank für Anregungen.

Habe am Wochende nochmal probiert und dabei den Sony Blitz auf "RMT" gesetzt (Modus geändert). Der YN blitzt suf S1 jetzt synchron mit.

Die Kamera löst also jetzt über WL den Sony Blitz (Master) aus, der Yongono blitzt mit. Funktioniert. Die Blitzstärke kann nur manuell eingestellt werden, aber das ist für meine Zwecke absolut ausreichend.
 
Cool - wusste ich gar nicht, dass der HVL-43 einen altertümlichen Slave-Modus hat (meine HVL-36 und HVL-42 haben sowas nicht). Aber Deine Beschreibung, dass der Sony-Blitz über WL ausgelöst wird und dann als Master für den YN dient, zweifle ich mal etwas an. Master wird der interne Kamerablitz sein und Slaves sind der externe Sony und der YN, ansonsten würde der YN wieder zu früh beim Steuerblitz auslösen.


vg Ralph
 
Cool - wusste ich gar nicht, dass der HVL-43 einen altertümlichen Slave-Modus hat (meine HVL-36 und HVL-42 haben sowas nicht). Aber Deine Beschreibung, dass der Sony-Blitz über WL ausgelöst wird und dann als Master für den YN dient, zweifle ich mal etwas an. Master wird der interne Kamerablitz sein und Slaves sind der externe Sony und der YN, ansonsten würde der YN wieder zu früh beim Steuerblitz auslösen.


vg Ralph

Ne, RMT ist kein "dummer" Slave, sondern das neue Sony WL-Protokoll, wo man Ratios von Blitzgruppen einstellen kann (RMT2 ist das klassische Minolta-Protokoll, was man braucht, wenn man auch ältere Blitze mit im Bund hat, denn nur 42 (?)/43/58/60 können das neue).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten