Teckel
Themenersteller
Hallo Forum,
da ich mit A4 HP Druckern sehr gut klar komme aber das größere Format möchte, suche ich jetzt einen A3+ und die erste Wahl wäre einer der beiden HP.
Da ich mit je einem älteren Canon (vor ca. 6 Jahren) und Epson (vor ca. 7 Jahren) schlechte Erfahrungen gemacht habe, sind gewisse Vorurteile gegen dies 2 Marken noch immer vorhanden.
Es ist mir schon klar, dass ein A3+ Abzug im Labor günstiger und das selbst drucken keine billige Angelegenheit ist. Ich möchte aber die Möglichkeit zu großen Abzügen haben.
Anscheinend sind aber beide HP nicht mehr bei HP erhältlich und so wie es aussieht, sind auch keine Nachfolger in Sicht. Hier nun meine Fragen:
- Wer kennt die HPs und wie sind die Erfahrungen ?
- Wie hoch ist der Tintenverbrauch ?
- Sollte ich trotz der Einstellung der Modelle den HP nehmen ? Evtl. gebraucht ?
- Wäre der Canon 9000 oder welcher Epson auch immer eine Alternative ? Wenn ja, warum ?
Vielen Dank für eure Hilfe !!!
da ich mit A4 HP Druckern sehr gut klar komme aber das größere Format möchte, suche ich jetzt einen A3+ und die erste Wahl wäre einer der beiden HP.
Da ich mit je einem älteren Canon (vor ca. 6 Jahren) und Epson (vor ca. 7 Jahren) schlechte Erfahrungen gemacht habe, sind gewisse Vorurteile gegen dies 2 Marken noch immer vorhanden.
Es ist mir schon klar, dass ein A3+ Abzug im Labor günstiger und das selbst drucken keine billige Angelegenheit ist. Ich möchte aber die Möglichkeit zu großen Abzügen haben.
Anscheinend sind aber beide HP nicht mehr bei HP erhältlich und so wie es aussieht, sind auch keine Nachfolger in Sicht. Hier nun meine Fragen:
- Wer kennt die HPs und wie sind die Erfahrungen ?
- Wie hoch ist der Tintenverbrauch ?
- Sollte ich trotz der Einstellung der Modelle den HP nehmen ? Evtl. gebraucht ?
- Wäre der Canon 9000 oder welcher Epson auch immer eine Alternative ? Wenn ja, warum ?
Vielen Dank für eure Hilfe !!!