timeandlight
Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere mit einer a230, da es damals der günstigste Einstieg in die DSLR-Welt war. Danach habe ich mit Teleobjektiv und Festbrennweite in Glas investiert und mir einen Blitz von Metz gegönnt. In der a230 wurde ja ein CCD-Sensor verbaut, während man heute für ein paar hundert Euro bereits einen besseren CMOS-Sensor bekommt.
Das Problem bei den CCD-Senoren ist, dass man bereits ab ISO 400 deutliches Rauschen sieht. Leider ist es kein Rauschen, das an das schöne, alte Filmrauschen erinnert. Ich helfe dann immer mit lightroom und weiterem Rauschen nach
CMOS-Sensoren kommen meines Wissens wesentlich näher an das Rauschen eines Fotofilms heran. Aus diesem Grund gehe ich fast nie höher als ISO 200. Doch wie ist es bei diesem ISO-Bereich (also ISO 100-200): Verschenke ich derzeit sichtbare Qualität, da ich an der a230 festhalte oder ist der Unterschied zu CMOS in diesem Bereich nicht so stark?
Da ich auf Extras an heutigen Kameras (Live-View, Video-Funktion etc.) verzichten kann, geht es mir in erster Linie nur um die Bildqualität. Natürlich wäre es sehr schön, auch mal ohne Blitz mit angenehmen Rauschen zu fotografieren und auch die vielen Extras sind sehr nützlich. Aber deshalb gleich mehrere hundert Euro zu zahlen...dann würde ich wohl abwarten, bis der Body meiner a230 die Biege macht. Bis jetzt hat sie 8000 Auslösungen hinter sich...
Danke!
ich fotografiere mit einer a230, da es damals der günstigste Einstieg in die DSLR-Welt war. Danach habe ich mit Teleobjektiv und Festbrennweite in Glas investiert und mir einen Blitz von Metz gegönnt. In der a230 wurde ja ein CCD-Sensor verbaut, während man heute für ein paar hundert Euro bereits einen besseren CMOS-Sensor bekommt.
Das Problem bei den CCD-Senoren ist, dass man bereits ab ISO 400 deutliches Rauschen sieht. Leider ist es kein Rauschen, das an das schöne, alte Filmrauschen erinnert. Ich helfe dann immer mit lightroom und weiterem Rauschen nach

Da ich auf Extras an heutigen Kameras (Live-View, Video-Funktion etc.) verzichten kann, geht es mir in erster Linie nur um die Bildqualität. Natürlich wäre es sehr schön, auch mal ohne Blitz mit angenehmen Rauschen zu fotografieren und auch die vielen Extras sind sehr nützlich. Aber deshalb gleich mehrere hundert Euro zu zahlen...dann würde ich wohl abwarten, bis der Body meiner a230 die Biege macht. Bis jetzt hat sie 8000 Auslösungen hinter sich...
Danke!