• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A. und ein erster Studioversuch

Marv1n

Themenersteller
Hi,

richte mir Zuhause gerade ein absolutes Anfängerstudio ein. Softboxen, Hintergrund, Reflektor. Anbei mein erster Versuch der Lichtsetzung. Bin gespannt, welche Tipps ihr mir zur Lichtsetzung gebt.
Zur Bearbeitung: Lediglich leichte Anpassungen in Lightroom.

DSC02067.jpg
 
Ich finds vom Licht her einwandfrei, wobei es mich etwas stört, obwohl vermutlich beabsichtigt, daß sogar der schwarze Pullover kaum noch erkennbar ist. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, den ich insgesamt habe. Keine störenden Schatten, Super-SW-Kontrast im Gesicht, schön plastisch geworden. Die Haare gut abgelichtet bekommen, ohne daß da Überbelichtungen erkennbar sind oder Teile in unschöner Weise im Schwarz unter gehen. Und auch wichtig und angenehm, die Reflexion der Softbox in den Augen ist klein und unauffällig genug um nicht abzulenken! Auch insgesamt (Perspektive, Mimik, Bildgestaltung (na gut, vielleicht etwas zu viel schwarzer Raum oben), ...) finde ichs gelungen, wobei ich kein großer Freund solch steriler Studioaufnahmen bin. Ratschläge zu Verbesserungen kann ich mangels Kentnissen in der Studiofotografie keine geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt es.:top: Ich meine allerdings (auch), daß das Format etwas unglücklich gewählt ist. Ich würde es zumindest auf 4:5 beschneiden. Auf meinem Monitor zeigt der Pullover gerade noch genug Struktur...

Gruß,

Axel
 
Für das erste Mal nicht schlecht, allerdings ist mir die generelle Anmutung zu dunkel. Sehr viel schwarz, das Shirt geht unter und mir fehlt ein kleines bisschen die Strahlkraft im Gesicht. Das Licht ist zwar sehr gleichmäßig, dadurch aber auch ein bisschen "langweilig".

In dem Fall hätte ich es vielleicht auch nicht S/W gemacht, sondern farbig gelassen.

Du könntest beim nächsten Mal mit einem Striplight von hinten die Kanten betonen und das Model so vom Hintergrund separieren. Und vielleicht auch einen Spot auf den Background, damit dieser heller wird und einen schönen Verlauf bekommt. Ist die Frage, was bei dir da noch an Licht rumsteht ;).

Ansonsten haben es die anderen ja schon geschrieben: Schöne Pose / natürlicher Ausdruck :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euer Feedback!

Meine gesamte Ausstattung
2x Softbox
2x Videolichter
1x Falthintergrund
1x Reflektor

Als Kamera nutze ich eine Sony a6400 mit dem 18-135. Leider blendet das relativ schnell ab und deswegen ist das 50mm 1.8 schon im Warenkorb :lol:
 
Ich persönlich finde das Porträt sogar sehr stark, genauso wie es ist. Ich würde in dem Stil von der Person oder von anderen Personen sogar eine Serie machen. Mit der Motivsetzung, unterschiedliche, spannende Gesichtseindrücke einzufangen. Davon fünf Bilder, ausdrucken, exakt in eine Reihe hängen, prima. Kann man prima als Familienportrait machen, bsp.

Das Setting so, wie es ist, reduziert das Bild nur auf Gesicht. Keine Effekthascherei. Und das finde ich gut.

Um dem Gesicht ein wenig mehr "Charakter" zu verleihen, wobei ich mag das Licht schon sehr gerne, könnte man:
Den Blitz steiler von oben und ein wenig mehr von der Seite machen, dann bekommt man einen stärkeren Schattenverlauf bis, je nach dem, ein Rembrandlicht.
Des Weiteren, für noch mehr Charakter könnte man auf die rechts Seite, als der Licht abgewandten Seite, eine schwarzen Reflektor, Tuch, Vorhang, whatever platzieren und durch den "negative Fill" Effekt noch mehr am Licht basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt, welche Tipps ihr mir zur Lichtsetzung gebt.

Ganz ehrlich, bei Lichtsetzung gibt es ungefähr eine Trilliarde Varianten. DEN Tipp gibt es nicht. Es kommt immer darauf an, was das Ziel bzw. das Ergebnis sein soll.

Als einfache Variante könntest du z.B. von "broad light" mal zu "short light" wechseln, also das Licht auf die kurze Seite wechseln (Die von der Kamera abgewandte Seite). Das wäre aber nicht besser, sondern einfach "anders". Das ist jetzt aber nur einer von 17 Fantastilliarden Vorschlägen ;).
 
Vielen Dank! Tatsächlich ist ein Fotobuch der Plan!

Ja sehr cool. Großes Format und die ersten Seiten werden in dem Stil hier, vielleicht, wenn du magst, noch ein bisschen ausfeilen, von den Portraitierten ausgefüllt.

Und bei Fotos und Druck immer groß denken. Je größer ein Foto im Print ist, umso cooler wird es. Das vergessen wir leider in der "Instagram" Welt. Die Briefmarkenfotos wirken überhaupt nicht.
 
Für mich auch ein sehr gutes Porträt:top:
Die Haare haben alle noch ausreichend Licht, begrenzt das Gesicht sehr schön und auch der schwarzen Pullover ist bei diesem Setting sehr gut gewählt!
Nicht zuletzt macht es das Model auch sehr gut:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten