• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A- oder P-TTL Blitzbetrieb bei Metz 58AF1?

EOS-Tom

Themenersteller
sehr geehrte fotogemeinde,

ich habe gestern meinen metz 58AF1 erhalten und hätte gleich mal eine frage.

wann verwendet mann den A- bzw. den P-TTL Blitzbetrieb und wie sind eure erfahrungen?

danke für euer feedback.

lg
tom

ps: was sollte ich bei den grundseinstellung ebenfalls berücksichtigen?
 
P-TTL-Mode für 08/15-Situationen.
A(utomatik)-Mode des Blitzes selber dann verwenden, wenn P-TTL fehlbelichtet (dunkler Bereich mit relativ kleinen hellen oder gar reflektierenden Stellen, diese Stellen werden bisher oft übergewichtet in der Belichtungsmessung), sieht man ja schnell an Display.

Als Grundeinstellung arbeite ich mit leichter Überbelichtung. Ansonsten sehe ich oft bei RAW+, dass das JPEG ooC heller ist, als das RAW (bei Thirdparty-RAWTools, das Pentax-Tool zieht die RAWs natürlich auch entsprechend hoch wie die Cam selber). Um ca 0,5 - 1,0 LW überbelichten ist oft keine schlechte Idee, muß aber jeder für sich herausfinden.

Gruß
Rookie
 
Da A keine Messblitz (Vorblitz) verwendet, nehme ich den Modus beim Metz IMMER für Portraits. Bei einigen Menschen fangen die Augenlider schon an zuzuklappen wenn man P-TTL verwendet, so dass sie Schlafzimmeraugen haben.

Eigentlich verwende ich immer A... ;) Irgendwie werde ich mit dem P-TTL nicht warm, ist mir zu wankelmütig. Lediglich bei High-Speed-Sachen (<1/180) nehme ich HSS-P-TTL.

Ich sehe das so: A kann man nicht nehmen, wenn der Motivabstand sehr gering ist (oder man muss manuell korrigieren), A belichtet eher über als unter. P-TTL belichtet oft unter, selten über und ist für meinen Geschmack unzuverlässiger.
 
...
Ich sehe das so: A kann man nicht nehmen, wenn der Motivabstand sehr gering ist (oder man muss manuell korrigieren), A belichtet eher über als unter. P-TTL belichtet oft unter, selten über und ist für meinen Geschmack unzuverlässiger.

100 % Zustimmung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten