• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer 950 bzw. 955 Kompaktleuchtstofflampe (ESL) gesucht

Hans D.

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine E27 oder E14 Kompaktleuchtsofflampe mit hohem Ra Wert (>90) und einer neutralen Lichtfarbe (5000-5500K) als Arbeitslicht. Wichtig wäre mir auch, dass die Lampe möglichst schaltfest ist und relativ schnell ihre volle Helligkeit erreicht. Derzeit verwende ich eine Megaman Nature Color Lampe, wobei mir das Licht (6500K) leider zu bläuchlich ist (fällt v.a. auf, wenn kein Umgebungslicht vorhanden ist). Hat jemand einen Tipp für mich?

Edit: Kompaktleuchtstofflampe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 950 bzw. 955 Kompaktstofflampe (ESL) gesucht

Eine Kompaktleuchtstofflampe ist da unter'm Strich funktionsbedingt keine sonderlich gute Wahl (die Consumer-Modelle mit fest integriertem elektronischen Vorschaltgerät sind sowieso der reinste Unsinn; ist so als hätte es damals Videorekorder mit fest integriertem Band gegeben).

Nehme lieber eine Halogen-Energysaver-Lampe für die E27-Fassung

soosram20081201-07_072dpi.jpg


und stelle die Farbtemperatur mit Konversionsfolie ein (z.B. LEE; bleicht langfristig aus), dazu ggf. noch ein Diffusor, solche Lampen gibt es nur z.B. in den USA in "frosted".

Spart auch gut ein Drittel Energie, hat als Temperaturstrahler die optimale Farbwiedergabe, kostet wenig, ist ungiftig, kommt sofort auf 100 % Lichtstrom und kann beliebig geschaltet werden.

Alternativ bleibt noch LED, hier ist das Spektrum und damit die Farbwiedergabe ggf. etwas besser als bei CFL/TC, es ist aber oft ein Glückspiel, schon bei der genauen Lichtfarbtemperatur.
 
Danke für deinen Beitrag. Ist eine Halogenlampe wirklich besser geeignet als eine ESL? Ich habe einen Halogenstab in meinem Wohnzimmer, dieser geht aber relativ oft kaputt. Und wie befestigt man einen Konversationsfilter an einer Glühbirne? An eine LED habe ich auch schon gedacht, leider habe ich aber keine helle LED mit einem hohen Farbwiedergabeindex und einer Farbtemperatur von 5000K - 5500K gefunden.
 
Halogenlampe wirklich besser geeignet
Ganz klar ja. Jede Leuchtstofflampe ist eigentlich eine UV-Röhre (laienhaft gesagt Licht via Plasma) die innen so geschlämmt ist daß daraus sichtbares Licht wird. Die Farbtemperatur bzw. die Farbwiedergabe wird durch diese weiße Schlämmung und deren Qualität gesteuert. Egal wie gut eine Leuchtstofflampe ist, das Spektrum (und dessen Gleichmässigkeit bestimmt letztlich die Farbwiedergabe) ist immer eine Ansammlung bestimmer "Peaks":

images


Eine Halogenlampe ist genau wie eine Allgemeingebrauchsglühlampe ein Temperaturstrahler, d.h. das Licht resultiert aus einem mittels Strom erhitzten Metallwendel (Wolfram); die Halogentechnologie erhöt hier Lebensdauer und mittels Infrarot-Beschichtung der kleinen Lampe die Lumenausbeute pro Watt.

Je gleichmässiger das Spektrum (wie z.B. Tageslicht), desto besser die Farbwiedergabe.

Diese Dinger mit R7s-Sockel haben eine mittlere Lebensdauer von nur ein paar hundert Stunden (eine normale Glühbirne hat 1000 Stunden (stammt noch aus Zeiten des Phoebuskartells, ist eine gewinnmaximierende Festlegung; die Glühlampen in Ampeln usw. halten 16.000 Stunden, sind aber nicht frei verkäuflich), sind eh bald "weg vom Fenster".

Diese zweifach gesockelten Stäbe sind aber genau wie die Halogen-Energysaver Hochvolthalogen-Leuchtmittel (Netzspannung), Niedervolthalogen (12 V) hält noch um einiges länger (auch mit Infrarot-Energie-Einsparung erhältlich), das hängt davon ab welche Fassung etc. Dir "vorgegeben" ist.

wie befestigt man einen Konversationsfilter
Das sind Folien die es in Rollen im Fachhandel gibt. Da ich Deine Leuchte usw. nicht kenne, wirst Du Dir da etwas basteln müssen, ist aber ein Kinderspiel.

Praktisch kannst Du das Thema erstmal "vergessen", bis es da wirklich etwas passendes gibt ist Eco-Halogen (so nennt sich das mit der Infrarot-Beschichtung (wirft Wärmestrahlung zurück auf's Wendel und verstärkt damit sein Leuchten)) die beste Wahl. :)
LED hat allerdings den Vorteil daß keine UV- bzw. Wärmestrahlen auf dem beleuchteten Objekt landen, vom Prinzip her ideal für Kunstwerke etc..
 
CTB frisst allerdings massiv Licht, da geht nur grob ein Drittel durch.
Lässt sich die Fassung nicht gegen Eine tauschen, für die es passende Leuchtmittel gibt? Kinoflo hat recht Kompaktes, das sich unter Umständen adaptieren lässt.
Die beste Farbwiedergabe bekommt man halt immer noch in 120 oder 150cm (Graphica/Colorproof).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten