• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm vs. 60mm. vs 50mm

bambuse

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich mir nun endlich die 7D mit 15-85mm Standardobjektiv und 10-22mm WW geholt habe, bin ich nun am überlegen, wie ich mich weiter ausstatte.

Für Portraits und "Abends mal in lichtärmeren Räumen mit Freunden ein Paar Foto's schießen"-Objektiv habe ich im MM das Canon 85mm 1,8 ausprobiert und ich muss sagen, das ist ein superklasse Teil!!! Ich war total begeister. Aaaber... die 85mm sind mir doch ein kleinen Tick zuviel, wonach ich das 60mm ausprobiert habe. Und ich muss sagen, für die o.g. Zwecke könnte es sich wahrscheinlich ebenfalls sehr gut eignen.

Meine Fragen wären nun:
- Ist das Objektiv wirklich auch gut für Portraits geeignet, weil es ja ein Makro ist?
- Dann gibt es noch das 50mm 1,4... Noch bessere Alternative??
- Die Brennweiten deckt ja bereits mein Standard-Objektiv ab. Lohnt es sich wirklich???

Bambuse
 
Hallo Bambuse,

das verbleibende Crop-Pärchen lautet bei mir...
20D + 60mm 2.8 Macro.

Lichtstark, sehr scharf, ABM 1:1, am Crop ideale Porträt-Linse.
Sehr harmonischer Unschärfeverlauf...
Daher vielseitig verwendbar, leicht und unauffällig.
Ich mag das 60er sehr...
(am Crop ist das 50er 1.4 keine Alternative!).

Ralf
 
Hallo Ralf,

klingt als würdest du mein Problem sehr gut verstehen :) Danke für den Tipp!!!

Was ich noch sagen wollte ist, dass das 60mm den Vorteil eine Makro-Objektiv's hat. Demnach kann ich eben auch - kombiniere, kombiniere - sehr gut Makro
fotografieren :)

Bambuse
 
Am Crop waren 50mm meine Lieblingsbrennweite für Portraits. An deiner Stelle würde ich mir das Tamron 60mm/2.0 ansehen. Es ist eine Blende Lichtstärker und kann daher besser Freistellen als das EF-s 60mm/2.8. Zudem auch etwas günstiger als das Canon.
 
...eben...;)

Eigentlich hast Du am 1.6er Gebäuse ein richtiges Macro,
eine tolle scharfe Porträtbrennweite bis hin zum leichten Tele.
Eine liebe Freundin hatte die Kombi 1000D + 60mm 2.8 EF-S in Texel mit.
Für sie ideal, leichte Kombi, überragende Performance.
Und die Bilder sind der Hammer. Muschelbild mit Flugsand...
Und den Sand sieht man...:ugly:

Wie geschrieben, meine letzte EF-S. Und die bleibt auch!
Trau Dich! LG Ralf
 
Am Crop waren 50mm meine Lieblingsbrennweite für Portraits. An deiner Stelle würde ich mir das Tamron 60mm/2.0 ansehen. Es ist eine Blende Lichtstärker und kann daher besser Freistellen als das EF-s 60mm/2.8. Zudem auch etwas günstiger als das Canon.


... Ist aber kein echtes Macro ...soweit ich mich entsinne.
Wenn der Focus auch darauf liegt....

LG Ralf
 
Hallo,

ich wollte mich nicht zwischen dem Tami 60mm/f 2.0 und dem EF 85mm f/1.8 entscheiden.
Das Tami 60mm ist eine prima Portraitlinse und Makros machen auch Spaß.
(Ich konnte zwischen dem EF-S keinen Unterschied feststellen und habe mich für mehr Makro und eine Blende mehr entschieden.)

Das 85mm finde ich draußen besser. Es ist sauschnell und auch als Sportobjektiv sehr brauchbar. Mir gefällt das Bokeh des 85mm etwas besser...

Beides Hammerlinsen zu einem recht günstigen Kurs.
Also bei Sport/Portrait zuerst 85mm und dann 60mm.
Bei Portrait/Makro zuerst 60mm und dann 85mm.. ;)

Grüße Karsten
 
Hallo,

ich wollte mich nicht zwischen dem Tami 60mm/f 2.0 und dem EF 85mm f/1.8 entscheiden.
Das Tami 60mm ist eine prima Portraitlinse und Makros machen auch Spaß.
(Ich konnte zwischen dem EF-S keinen Unterschied feststellen und habe mich für mehr Makro und eine Blende mehr entschieden.)

Das 85mm finde ich draußen besser. Es ist sauschnell und auch als Sportobjektiv sehr brauchbar. Mir gefällt das Bokeh des 85mm etwas besser...

Beides Hammerlinsen zu einem recht günstigen Kurs.
Also bei Sport/Portrait zuerst 85mm und dann 60mm.
Bei Portrait/Makro zuerst 60mm und dann 85mm.. ;)

Grüße Karsten

..... Schön auf den Punkt gebracht ..... aber Macro immer 60 mm. :top:
(Allerdings für mich dann mit dem geilen Canon 60er 2.8)

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
... "Abends mal in lichtärmeren Räumen mit Freunden ein Paar Foto's schießen"-Objektiv habe ich im MM das Canon 85mm 1,8 ausprobiert und ich muss sagen, das ist ein superklasse Teil!!! Ich war total begeister. Aaaber... die 85mm sind mir doch ein kleinen Tick zuviel, wonach ich das 60mm ausprobiert habe. Und ich muss sagen, für die o.g. Zwecke könnte es sich wahrscheinlich ebenfalls sehr gut eignen. ...

Bambuse

Ich bevorzuge 30mm (x1,6) für Weihnachtsfeiern und sonstige Veranstaltungen in Räumen. Ich hatte zuvor auch nur das 15-85mm. Aufgrund der Lichtschwäche des 15-85mm habe ich mir das 30mm f/1.4 geholt. Zuvor habe ich mir meine alten Fotos angeschaut, die Innen entstanden. Meistens hatte ich Brennweiten von 17-50 mm genutzt, je nachdem ob das gesamte Kleid mit drauf sollte oder nicht. Da du auch ein 15-85mm hast, kannst du die verschiedene Brennweiten ausprobieren. Bedenke, näher ran kannst du immer. Aber wenn hinter dir z.B. eine Wand ist, dann kannst du nicht weiter weg.


Beste Grüße
 
An KB hatte ich 1.8/28, 1.8/50 und 1.8/85 für Aufnahmen bei Veranstaltungen, Feten etc.
An Canon Crop fehlt mir damit der lichtstarke Weitwinkelbereich beispielsweise ein 2/20. Und das 1.8/85 fällt in vielen Situationen zu lang aus. Mit Geli wirkt es optisch aufdringlich. An KB entspräche es einer 135mm Brennweite und läge im oberen Bereich der für Portrait bevorzugten Brennweiten. Die Naheinstellgrnze fällt mit wenig unter einem Meter recht groß aus.

Die Hersteller bieten für Crop leider wenige kompakte und lichtstarke Festbrennweiten an. Bereits die Sigma 1.4/30 können nicht mehr als kompakt bezeichnet werden von den VF Trümmern Sigma 1.8/20,24,28, 1.4/50 und Canon L ganz abgesehen.

Das EF-S 60 leidet ein wenig unter Vignettierung die erst nach Blende 4 verschwindet. Es wird notwendig raw aufzunehmen und zu korrigieren. Insgesamt eine schöne Linse mit USM, Innenfokussierung und als Makro kompakter Größe.
Das 2/60 kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung einschätzen. Zumindest die große Öffnung von 2 machte es für Available Light begehrlicher als das EF-S Pendant.
Die älteren Entwürfe EF 1.8 sowie 1.4/50 könnten bald einen Nachfolger bekommen. Das 1.8 leidet unter der geringen Zahl von 5 Blendenlamellen, faßt sich labberig an und man hört von Fokusungenauigkeiten. In der Version II wurde der Fokusring schlecht greifbar (=hyperbillig) ausgeführt. Beim 1.4er werden in etlichen Test die mangelnde Offenblendtauglichkeit genannt. In Foren liest man von empfindlicher Fokusmechanik.
 
Danke noch mal für das Feedback.

Ich habe mir heute noch mal das 50mm anschauen können. Im Vergleich zum 85mm finde ich das Bokeh nicht so schön. Das vom 85mm haut mich regelrecht um (im Positiven Sinne). Mein Fokus liegt allerdings eher im kürzeren Bereich, von daher ist das einfach zu lang.

Mit dem 60mm konnte ich es leider nicht direkt vergleichen. Aber ich denke, das 60mm bringt, dadurch dass es Makro ist, etwas mehr Vorteile.

Die Entscheidung fällt daher auf 60mm :)

Bambuse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten