• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85mm für Hochzeit?

derjoshua

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich liebäugel schon länger mit dem Nikkor 85mm/1.8 D, weil ich bisher mit meinen beiden anderen Festbrennweiten - dem Nikkor 50mm/1.8 D und dem Sigma 30mm/1.4 - sehr zufrieden war. Mit meinem Kitobjektiv fotografiere ich nur noch sehr selten, da ich mich hauptsächlich mit Porträts beschäftige und von den FB einfach begeistert bin.

Im Mai werde ich auf einer Hochzeit fotografieren und bin jetzt am überlegen welches Objektiv dafür noch geeignet wäre. Ich bin auf der Suche nach einer lichtstarken Optik, da ich gerne auf den Blitz verzichten würde. Das 85mm/1.8 D von Nikkor scheint mir da noch die beste Ergänzung zu sein, auch im Bezug auf das Preisleistungsverhältnis. Ich hab mich mit verschiedenen Alternativen befasst, zum Beispiel ein Zoom mit ner durchgängigen 2.8er Blende zu nehmen.
Jedoch traue ich dem Sigma 24-70/2.8 EX DG nicht ganz über den Weg, schon allein weil das Pendant von Nikon ungefähr dreimal soviel kostet. Genauso weiß ich nicht inwieweit das Sigma 18-50/2.8 EX DC sinnvoll wäre, sowohl im Hinblick auf die Hochzeit, als auch generell als Ergänzung zu meinen 18-105 Objektiv. Mich würde jetzt interessieren ob mir jemand von seinen persönlichen Erfahrungen mit den Objektiven berichten kann und auch ob ihr mir von einer Brennweite wie die 85mm für eine Hochzeit abraten würdet. Bitte keine Links zu Tests und Fakten über die Objektive, denn die kenne ich mittlerweile.

Danke im Voraus!

Achja ich fotografiere mit der D90; hauptsächlich manuell oder mit Zeitautomatik.
 
Hi,

also ich denke ein 18-50mm 2,8 ist bei Hochzeiten ziemlich überflüssig, wenn man das 18-105mm VR, ein 35mm 1,4, wie auch ein 50mm 1,8 hat.
Denn bei 18mm kompensiert der VR den eher kleinen Unterschied von Blende 2,8 zu 3,5 ziemlich gut, weil bei Hochzeiten kaum schnelle Bewegungen vorkommen.

Das 24-70mm 2,8 ist da ähnlich: wenn Du die 24mm nutzen willst, nimmste halt das 35mm 1,4 und wenn die 70mm genutzt werden wollen, die 50 1,8...

Bei den Hochzeiten auf denen ich war, war das Öffnen der Tasche für die Objektive lauter und damit nerviger als den Schritt auf das Motiv zuzulaufen: daher denke ich, dass gerade bei dem Unterschied von 11mm im Weitwinkel und den 20mm im Normalbereich (Vergleich: 35mm und das 24-70mm wie das 50mm) der Unterschied eher zu vernachlässigen ist.

Wenn man nicht soweit an das Motiv kann und 50mm nicht ausreichen, würde sich das 85mm 1,8 sehr gut eignen ;-)
Denke das würde sehr schön Deine Ausrüstung abrunden.

Vielleicht eines Tages noch ein 10-20mm/12-24/11-16 etc Objektiv- das wäre was ;-)

Viele Grüße!
 
Zum 85er kann ich nix sagen.

Zum Sigma 24-70 f/2,8 in der aktuellen HSM-Version kann ich Dir allerdings soviel sagen, dass die vom Preis-Leistungsverhältnis dem Nikon-Pendant wohl überlegen ist (klar ist das Nikkor in so ziemlich jeder Hinsicht mindestens einen Tick besserm kostet aber auch doppelt so viel). Ich hatte das Objektiv selbst bis vor kurzem und kann darüber wenig Negatives sagen. Es ist schon bei Offenblende gut einsetzbar (klar, wenn man etwas abblendet, wirds noch besser), die Haptik ist dem Preis angemessen und der AF ist zügig.

Die 1,8er Objektive sind schön und gut, aber in der Praxis ist meiner Erfahrung nach zum einen oft selbst bei Offenblende nicht mehr genug Licht da (gerade abends bei einer Hochzeit), als dass man auf einen Blitz verzichten könnte, zum anderen ist Blende 1,8 für Einzelportraits vielleicht in Ordnung, wenn Du mehrere Personen fotografieren willst, zwingt Dich die geringe Schärfentiefe bei f/1,8 aber oft schon, etwas abzublenden, sodass Du auch gleich zu einem 2,8er-Zoom greifen kannst.
 
Noch eins:

Je nach dem, in welcher Rolle Du bei der Hochzeit fotografieren sollst (bist Du DER einzige "offizielle" Fotograf oder nur Gast, der auch fotografiert?), bedenke, dass Objektivwechseln Zeit kostet, die Du, wenn es schnell gehen muss, nicht hast.
 
Hallo,

Vorab, würde ich auf einer Hochzeit nicht auf einen Blitz verzichten! (meine eigene Erfahrung)
Was die Objektivwahl angeht. Ich empfehle ein gebrauchtes Nikon 35-70mm 2.8 Schiebzoom. Das steht den Neuen wirklich nicht so viel nach und man bekommt es z.B. hier im Forum oder in der Bucht für ca. 200-250 Euro. Viele besser als Sigma und co. Test siehe hier: http://www.kenrockwell.com/nikon/3570.htm. Klar sind die Neuen besser, aber auch 6x so teuer.
Die Brennweiten 35-70 bringen Dich ganz gut durch die Hochzeit. Die 70mm umgerechnet an deiner D90 sind mit 105mm eine gute Portraitbrennweite. Das 85mm 1.8 ist ein gutes Portraitobjektiv aber Du wirst ggf. noch ein Weitwinkel-Objektiv für die Gruppenaufnahmen benötigen. Du kannst dafür aber auch dein Kit Objektiv 18-55 verwenden.
Es eigentlich üblich, dass man Fotos von den Eheringen macht und da stellt sich noch die Frage nach einem Makro. Wie ich bereist sagte bringt dich das 35-70 gut durch die Hochzeit des es kann auch „Makro“ zwar nur 1:4 aber das ist in dem Fall ausreichend. Ansonsten würde ich noch eine Ersatzkamera mitnehmen, ausleihen, billige D50 (denn auf die passen auch non AF-S Objektive) kaufen etc…
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzfotos kannst du mit dem 18-105mm gut machen. Wenn du zu einem guten Zoom eine sinnvolle Ergänzung haben willst, liegt die meines Erachtens nicht in einem besseren Zoom, sondern in einer lichtstarken Festbrennweite, also z. B. im 85/1.8 oder 50/1.4.
 
Die "Schnappschüsse" solltest Du, wie von den anderen hier empfohlen, mit dem Zoom machen.

Für Porträts der Braut (wenn Sie Dir posiert) bietet sich das 85-er (an DX?) an, aber das 50-er tut es natürlich auch. Für Porträts des Brautpaars ist 50 an DX wahrscheinlich schon zu lang.

Das 85-er solltest Du aber nicht speziell für die Hochzeit kaufen, sondern sowieso ;)

Zum Blitz schließe ich mich den Empfehlungen der Vorredner auch an. Vielleicht noch als Ergänzung: Blende weit offen und ISO soweit hochdrehen, dass der Blitz nur noch leicht aufhellt und ansonsten eine schöne Stimmung rüberkommt. Am Besten soche Einstellungen vorher testen.
 
Das 85er brauchst du an der D90 für ne Hochzeit nicht

Ich hab auch schon Hochzeiten fotorafiert.

Das schlimmste war meine erste Hochzeit, die musste ich spontan mit ner Canon 450 D und 18-55 IS des Brautpaares machen. Gerade in diesen 2 Wochen hatte ich keine Cam da meine Alte verkauft war und die Neue erst 2 Wochen später gliefert wurde.
Ich hatte auch nur ein paar Stunden Zeit mich mit der 450D zu beschäftigen bevor es los ging. Und dann noch nur mit dem internen Miniblitz. :ugly:

Na ja also meine Empfehlung ist (wie auch von meinem Vorredner)
Schnall dir in der Kirche das 18-105er drauf iso 800 AV Blende auf und den Blitz im SLOW Sync Modus mitlaufen lassen.

Und GLAUBE mir es geht da ALLES VIEL ZU SCHNELL für Festbrennweiten/Objektievwechsel.. DENK ERST GARNICHT DRAN, ausser Du hast ZWEI Bodies. Wenn Du das nicht befolgst wirst Du wichtige Augenblicke nicht perkt framen können oder ganz verpassen, dann giebts Ärger ;)
Für Portraits vom Brautpaar, die Du IN RUHE von ihnen machst, nimmst dein 50er. Für ALLES andere dein 18-105er

Und nochmal ganz wichtig in der Kirche um die STIMMUNG einzufangen
ISO 800 Blede auf und slowsync Blitz. Das reicht bei deiner D90 für A4 Prints,
je nach Anspruch auch A3. Vergiss auch nicht, die sind KEINE Pixelpeeper wie wir, die wollen geile Bilder von dem Event mit schönen Farben/Lichstimmung
und nicht das letzte Bischen Rauschfreiheit und Schärfe. Sollten die wirklich
Pixelpeeper sein dann hilft sowiso nur ne D700/5D in der Kirche, da Du da an ISO 800 NICHT vorbei kommst

Die Portraits machst Du dann draussen und plazierst das Brautpaar IM SCHATTEN und belichtest korrekt auf die GESICHTER, aber aufpassen dass Du das Brautkleid NICHT ÜBERBELICHTEST.... Die Braut will Details sehen.
Ihm sind Details seines Anzugs :Dsch...egal :D ISO 200 Dlightning Auto ... Das reicht mit deinem 50er für Riesenprints.



und mach in der Kirche und am Standesamt nicht nur Das:
 
Zuletzt bearbeitet:
sondern auch Das:

(Geh Treppen hoch die es in jeder Kirche giebt und such Dir für ein Paar Schüsse ne coole Position von oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochn Paar:
Nicht vergessen das war meine ERSTE Hochzeit das ist mit nem unbekannten 450D Kit only
Den Slow Sync auf REAR stellen, sonst fliegen die Reiskörner nach oben :lol::p
(so wie bei mir)(es geht einfach alles wirklich sehr schnell/zu schnell um an alles zu denken, wenn ich da noch Gläser wechseln hätte müssen, ... OH GOT)
Wenn Du auf den Blitz verzichtest siehst Du die Reiskörner halt nicht :evil:

Gruß Tom!:)
 
Ich kann meinem Vorschreiber nur zustimmen. Vergiss die Festbrennweiten für Hochzeiten. 2.8/17-55 und gut. Lieber später mal einen Ausschnitt aus einem Foto machen als den Moment verpassen.

Für die Hochzeitsportraits dann gerne noch ein 2.8/70-200, wenn es die Location zulässt.

Gruss,
Bernd
 
85er unbedingt. Man muss sich stress nicht vollends hingeben. Kläre vorher ab welche motive 100% im kasten sein müssen, dann hast du sicherlich noch deine persönlichen "must have shots". Alles andere ist dann nur noch bonus.
 
Man muss sich stress nicht vollends hingeben. Kläre vorher ab welche motive 100% im kasten sein müssen...............

:D:evil::D 100% Unterschreib :D Auch ne gute Sichtweise.

Ich habs zwar (noch) nicht, aber das 85er ist bestimmt gut. Du kannst es für die
Kopf und Brustportraits natürlich gut gebrauchen. Aber NUR FÜR DIE HOCHZEIT
würd ichs NICHT kaufen, da tuts dein 50er auch. Wenn Du aber sowiso mit dem Teil liebäugelst ... nur zu ... kauf es, mit der Lise machst Du bestimmt nichts falsch.

Gruß Tom!
 
ochguck, der Bernd is ja auch hier:)

85er für ne Hochzeit? An einer Cropkamera? Vergiß es ganz schnell. Es sei denn Du kannst fliegen oder durch Wände gehen:D

Da man den Leuten eher nicht direkt auf die Pelle rückt: Tamron 28-75 oder das entsprechende Tokina bzw das alte Nikon-AFS. Damit kam ich immer bestens hin.

Und mal was zum Thema Hochzeiten, grundsätzlich, auch wenns da noch um Film geht:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Hochzeiten

Die Motive, die 100pro im Kasten sein müssen, sind seit Jahren eigentlich Standard.
 
Hi.

Auch meinerseits noch der Tipp, für die eigentliche Zeremonie nimm lieber ein Zoom. Ich bin bei meiner ersten Kirchlichen auch blendend mit meinem Tamron 28-75 2.8 und einem SB600 ausgekommen. Dabei habe ich meine ISO auf 800 bis 1200 gedreht (geht auch bei der D90, und wo das Rauschen zu stark wird, kann es in schwarz-weiß als Stilelement dienen), und versucht indirekt zu Blitzen.

Sieh dir zum Thema indirektes Blitzen mal diese Seite an.

Für die Gruppenfotos kannst du dann aber gut dein Kit-Zoom mit dem Weitwinkel nutzen. Überleg aber auch hier, ob du nicht den Blitz zum aufhellen (iTTL-BL) nutzen willst. Da kannst du aber dann auch mal was rumprobieren.
Und noch ein Tipp für die D90 und die Event-Fotografie mit Blitz: Setz dir die Abschaltung des Blitzes auf die Funktionstaste (Fn). Damit schaltest du den Blitz bei gedrückter Fn-Taste für den nächsten Shoot einfach aus. Das kann in manchen Situationen sehr nützlich sein :top:.

Und beim Nutzen des Blitzes:
Fotografier im Modus M, sei früh genug an der Location, Teste die Lichtverhältnisse und stelle deine Kamera auf eine Belichtungszeit und Blende ein, welche du erstmal für angemessen findest. Die Belichtungszeit kann auch von der Faustregel 1/Brennweite * Crop abweichen, da der Blitz das Bild einfriert. Bei ruhiger Hand sind bei 75mm auch 1/50s mit Blitz möglich, um möglichst viel der Lichtstimmung einzufangen. Es herscht ja keine Hektik und dadurch gibt es nur wenige schnelle Bewegungen. Und wenn du die Blende veränderst, brauchst du dir durch das iTTL nur geringfügig Sorgen um die korrekte Belichtung machen, da der Blitz dann stärker eingreift.

So, das sollte erstmal genügen ;)

edit: Ein 85 1/8 kann für das Paarshooting ganz gut sein. Wobei ich denke, dass du dort mit deinem 30 1,4 und 50 1,8 auch auskommen kannst.
 
blitzen in der kirche ist, wenn nicht verboten durch den pfarrer, total nervig. Aber richtig nervig für die angehörigen und das paar selber.

Ich hab bei der letzten hochzeit nur mit 35 und 85 gearbeitet, okay kurzzeitig hatte ich das 17-35 drauf, mein kolege hatte es glücklicherweise an der richtigen stellen stehen lassen :ugly:

Wir waren zwar zu dritt, aber in eile war man doch ab und an. Aber trotzdem hatte ich genug zeit zum linsen wechseln. Man muss eben wissen wann einen was erwartet und dann hat man von 85 auf 35 genug zeit zu wechseln.
Und grade beim paar shooting ist das 85er perfekt, da kann man dann auch mal ein ganzkörperbild super freitsellen, geht mit dem 35er nicht so schön und sieht auch bedeutend anders aus.

Aber jeder hat da ne andere arbeitsweise...
 
Naja, nen Blitz finde ich nicht sooo schlimm (soweit der Pfarrer es erlaubt), wenn man über die Decke oder Wand blitzt. Und wie in meinem Link in einem Beitrag irgendwo erläutert, kann man mit schwarzem Mosgummi (schwarzes Schaumding/Black foamy thing) das Streulicht etwas mildern, so dass die Hochzeitsgesellschaft nicht so geblendet wird.
Und je nach Kirche bekommt man auch nur so etwas mehr Tiefenschärfe ins Bild, da sonst die ISOs einfach zu hoch werden beim Abblenden.

Was das 85er angeht, kann es schon sein, dass es Outdoor dann gute Dienste leistet. Wer auf der Feier dann noch Fotos macht, wird sich über die Wahl 30/35, 50 oder 85 auf alle Fälle freuen, da gerade dort die weit offene Blende tolle Freistellung und Bildwirkung erzeilt. Ich hatte leider nur das 50er, welches entweder zu kurz oder zu lang war :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten