• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

85 1.4D: Backfokus oder Toleranz

abbilder

Themenersteller
Bei einer Serie mit D300 und 17-55 und 85 1.4D ist mir aufgefallen: Bei den Bildern mit 17-55 sitzt die Schärfe da wo ich sie mit einem Messfeld haben wollte. Bei einer Vielzahl von Bildern dagegen mit dem 85er lag die Schärfe ganz häufig kanpp hinter der angedachten Schärfe. In ViewNX zeigt das Programm auch an, dass die Schärfe nicht da ist, wo die Kamera sie hinsetzen wollte.

Die beiden angehängten Dateien sind ein Beispiel: Die Schärfe soll aufs erste Auge, scharf ist das zweite. Ich hab davon zahlreiche Fotos gemacht. In mehreren Serien (dazwischen jeweils Auslöser losgelassen) mit AF-C. Durchweg das gleiche Ergebnis.

Läuft das noch unter Toleranz beim 85er? Und bei einer Blende von 2.2?
Wäre das 85 AFS da besser/sicherer?
 
Wenn du es mit der kamerainternen Justage nicht hinbekommst, würde ich es justieren lassen. Imho ist das zu massiv.
 
Wenn du es mit der kamerainternen Justage nicht hinbekommst, würde ich es justieren lassen. Imho ist das zu massiv.
Kann man ein AF-D überhaupt vom Service justieren lassen? Meiner Meinung nach geht das nur bei AF-S. Probiere es mal mit der Feinjustierung der D300 aus:
Menü -> links den 2. Menüpunkt von unten (also das über dem "?"). Auf dem Icon ist ein Notizblock und ein Haken. Dort findet man den Punkt "AF Feinjustierung". Erst mal den oberen Punkt auf "ON" und dann beim zweiten Werte zwischen -20 und +20 durchprobieren, bis man die beste Einstellung gefunden hat. Wenn der Fokuspunkt zu weit hinten liegt, sollte imho nur ein negativer Wert helfen.
 
...und am besten an einem statischen Motiv mit einem vernünftigen Testaufbau (Stativ...) testen und anschließend ausprobieren, ob dieses Verhalten reproduzierbar ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man sich immer unnötig verrückt macht, wenn man einen ernsthaften Fokus"test" an Personen durchführt.
 
Hallo Abbilder.

Wie Christoph schon schrieb, ist so ein Motiv zum Feststellen von Fehlfokussierungen denkbar schlecht geeignet.

Ich würde einen vernünftigen Testaufbau konstruieren, das Objektiv mithilfe der AF-Feinjustage darauf optimieren (mit Schärfekontrolle am Rechner, nicht auf dem Kameradisplay !). Wenn Dir die Ergebnisse dann noch nicht zusagen, würde ich weitere Schritte überlegen.

Das neue 85er hat einen langsameren, wenn auch etwas präziseren AF (was einen Justagebedarf aber nicht ausschliesst), ist deutlich teurer und "plastikartiger". Auch vom Charakter des AF-D ist einiges verloren gegangen, im Gegenzug gibt's etwas mehr Kontrast und minimal höhere Schärfe.

Grüße

Mattes
 
Ich habe vor ein paar Tagen auch ein gebrauchtes AF-D 85 f/1,4 erworben und habe nach den ersten Fotos bei Offenblende bis f/2 auch den Eindruck, dass der Fokus nicht ganz exakt sitzt (bei mir scheint es allerdings eher ein Frontfokus zu sein). Bei meinem Sigma 50 f/1,4 scheint es witzigerweise ganz ähnlich zu sein. Bei meinen 2,8er-Objektiven ist mir das Problem nie aufgefallen.

Ich werds vielleicht am Wochenende mal in der vorstehend empfohlenen Weise testen.

Mich würde aber mal grundsätzlich interessieren, ob es sein kann, dass die Kamera leicht fehlfokussiert ist in einer Weise, dass es ab f/2,8 nicht mehr auffällt. Oder wäre das nur Zufall?
 
Mich würde aber mal grundsätzlich interessieren, ob es sein kann, dass die Kamera leicht fehlfokussiert ist in einer Weise, dass es ab f/2,8 nicht mehr auffällt. Oder wäre das nur Zufall?
Wenn du noch das Wort Kamera durch Objektiv ersetzt, stimmt das. Dadurch, dass sich die empfundene Schärfezone durch Abblenden ausdehnt, erreicht sie irgendwann auch den Punkt, den man eigentlich fokussiert haben wollte. Das Objektiv fokussiert natürlich immer noch gleich daneben, es fällt dem Betrachter aber nur auf, wenn er den Verlauf der Schärfezone analysieren würde.
Da du eine D300 hast, es um Festbrennweiten geht und hier (vermutlich) ein Frontfokus vorliegt, lässt sich das mit der Feinjustierung einfach in den Griff bekommen, solange die Abweichung nicht zu groß ist.
 
Wenn du noch das Wort Kamera durch Objektiv ersetzt,

Danke für die Antwort, aber meine Frage bezog sich jetzt wirklich auf die Kamera. Kann es sein, dass diese einen leichten Front-Fokus hat (bzw. eine leichte Fehlfunktion der AF-Einheit, die sich wie ein Frontfokus bei einem Objektiv äußert), der aber ab f/2,8 nicht mehr sichtbar ist. Oder ist das technisch ausgeschlossen und wäre es einfach Zufall, dass zwei Objektive denselben Frontfokus haben? Wie gesagt, ich habs noch nicht so richtig ausgetestet (mit Stativ und Batterien o.ä.).
 
Kann es sein, dass diese einen leichten Front-Fokus hat (bzw. eine leichte Fehlfunktion der AF-Einheit, die sich wie ein Frontfokus bei einem Objektiv äußert), der aber ab f/2,8 nicht mehr sichtbar ist. Oder ist das technisch ausgeschlossen und wäre es einfach Zufall, dass zwei Objektive denselben Frontfokus haben?
Das ist schon möglich. Hatte gestern auch PN-Kontakt mit einem User, der eine Möglichkeit recherchiert hat, mit einem Tool, solche Abweichungen "simpel" zu korrigieren und zwar so dass selbst Zoom-Objektive richtig fokussieren. Er wollte das aber nochmal richtig testen und wird das dann anschließend sicherlich selbst vorstellen. Ich kann dazu nichts sagen, da ich das nicht probieren kann, da 1.) meine Kamera richtig fokussiert und 2.) das an einer D7k funktioniert hat und ich nicht weiß, in wieweit das auf andere Kameras übertragbar ist.
Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei lichtstarke Festbrennweiten einen leichten Frontfokus aufweisen, halte ich aber für größer, als die Möglichkeit, dass das AF-Modul dejustiert wäre. (Ist aber nur meine unsachliche und zusammengereimte Meinung)
 
Ich weiss es nciht genau, aber ich könnte mir vorstellen, dass das 85 1.4D mit seinem Stangenantrieb nicht immer so supergenau fokussieren kann, wie es die offenen Blenden benötigen würden. Ohne AFS müsste ich aber jedes mal ganz woanders hin zielen oder von A auf M umschalten, um erneut scharfstellen zu lassen, wenn ich bei einer Serie kurz unterbreche.

Bei meinem Augenproblem (aufs erste gezielt, da zweite wurde scharfgestellt) hab ich auch Bilder mit Blende 4, bei denen nur das zweite, nicht aber das erste scharf ist.

In dem Zusammenhang: Sind die einzelnen Messfelder bei der D700 eigentlich genauso groß wie bei der D300? Dann müsste ich bei gleichem Ausschnitt etwas genauer den Schärfepunkt setzen können.
 
Nikon hat mir heute mitgeteilt, dass die abweichung außerhalb der Toleranzen liegen. Erst bekommt die D300 ein Reset, dann neuer Versuch und womöglich ab zum Service.

Immerhin, prompte und schnelle Antwort.
 
Du musst Dir auch bewusst sein, dass bei Blende 1,4 schon die geringste Abweichung beim Fokussieren zu einem "Fehlfokus"' führen kann.

Wenn Du vorher ausschließlich mit 2,8er Linsen gearbeitet hast, dann solltest Du erstmal den Umgang mit 1,4er Glas lernen und Dich an den winzigen Schärfebereich gewöhnen.

Meistens liegt das Problem hinter der Kamera.
 
Das liest man hier immer wieder. Was genau soll man denn da lernen abgesehen davon, sich an den deutlich geringeren Schärfebereich zu gewöhnen?

Ich kann nur für mich sprechen: Mir fällt es immer noch schwer, genau den Punkt zu treffen, den ich scharf abgebildet haben möchte. Ganz schwierig finde ich das an den kleinen Suchern wie bei der D300. An der D3 geht es schon besser. Erschwerend hinzu kommt, dass ich Brillenträger bin. Beim 200 f/2 kommt noch das hohe Gewicht hinzu, was die Fixierung auf den winzigen Schärfebereich (besser: Schärfepunkt) noch schwieriger macht. Aber um diese Optik geht es hier ja nicht.

Hinzu kommt: Bei bewegten Motiven ist der "geplante" Schärfepunkt dann noch zu schnell aus dem Fokus.
 
Ich kann nur für mich sprechen: Mir fällt es immer noch schwer, genau den Punkt zu treffen, den ich scharf abgebildet haben möchte. Ganz schwierig finde ich das an den kleinen Suchern wie bei der D300. An der D3 geht es schon besser. Erschwerend hinzu kommt, dass ich Brillenträger bin. Beim 200 f/2 kommt noch das hohe Gewicht hinzu, was die Fixierung auf den winzigen Schärfebereich (besser: Schärfepunkt) noch schwieriger macht. Aber um diese Optik geht es hier ja nicht.

Hinzu kommt: Bei bewegten Motiven ist der "geplante" Schärfepunkt dann noch zu schnell aus dem Fokus.

Ich tue mich da selbst schwer, bin mir momentan aber noch nicht ganz sicher, ob es am Objektiv (Frontfokus) liegt oder ob ich irgendwas falsch mache. Irgendeinen "Trick" gibts da aber nicht, oder?
 
Ich habe vor ein paar Tagen auch ein gebrauchtes AF-D 85 f/1,4 erworben und habe nach den ersten Fotos bei Offenblende bis f/2 auch den Eindruck, dass der Fokus nicht ganz exakt sitzt (bei mir scheint es allerdings eher ein Frontfokus zu sein). Bei meinem Sigma 50 f/1,4 scheint es witzigerweise ganz ähnlich zu sein. Bei meinen 2,8er-Objektiven ist mir das Problem nie aufgefallen.

Ich werds vielleicht am Wochenende mal in der vorstehend empfohlenen Weise testen.

Mich würde aber mal grundsätzlich interessieren, ob es sein kann, dass die Kamera leicht fehlfokussiert ist in einer Weise, dass es ab f/2,8 nicht mehr auffällt. Oder wäre das nur Zufall?

nein, ist kein zufall! meine d700 hat mit dem 100er 2.8 Makro VR ohne Justage perfekt fokusiert. Bei allen 85 1.4 (sowohl Nikon als auch Sigma) und auch meinem neuen 35.1.4 habe ich folgendes Problem. Mittlerer Kreuzsensor ordentlicher Frontfokus. Auch die anderen Kreuzfelder weisen diesen FF auf, je weiter diese oben liegen, desto geringer fällt er aus. Die oberen außen liegenden MF (nicht Kreuz!!!) hingegen treffen perfekt. Das macht mich ziemlich wahnsinning und ich suche auch nach einer Lösung....
 
Du musst Dir auch bewusst sein, dass bei Blende 1,4 schon die geringste Abweichung beim Fokussieren zu einem "Fehlfokus"' führen kann.

Wenn Du vorher ausschließlich mit 2,8er Linsen gearbeitet hast, dann solltest Du erstmal den Umgang mit 1,4er Glas lernen und Dich an den winzigen Schärfebereich gewöhnen.

Meistens liegt das Problem hinter der Kamera.

oh, ich hab das 85er seit 9 Jahren.
Meist nutze ich es ab Blende 2, wenn es nicht anders geht oder weil ich null Tiefenschärfe will. Sonst eher ab 3.5/4 bis 5.6.

Bei 1.4 ist mir die Tiefenschärfe gar nix und die Qualität wird ab 2 generell um einiges besser.

Dass ich bei einem KLeinkind mit Blende 2-2.8 bei fast-Portraits ohne Ende Ausschuss produziere , ist klar. Mein Problem im aktuellen Fall: Die Schärfe liegt bombig serienmäßig auf dem falschen Auge, die Kamera hat klar auf das erste fokussiert. Da stellt sich die Frage nach einem Fehler ind er Kamera/Objektiv-Kombo.
 
Hallo, es kann sein, das der Ganz/Lichtpunkt im Auge den Autofokus irritiert. Ich würde ein anderes Testobjekt ausprobieren.
Gruß, MG
 
Also Blende 2 geht mit den Zooms nicht.
Und komplett Offenblende ist die Bildqualität schon nicht ganz so gut.
Und schon da ist es verdammt schwierig, bei einem Portrait, insbesondere vom Kleinkind, die Schärfe richtig zu setzen.

Im Vergleich zum 2.8 Tele-Zoom ist das 85er zudem wesentlich handlicher und dezenter. Aufm Spielplatz mit der Telekannone muss nicht unbedingt sein. Oder einen ganzen lang Tag lang.

Die Kombo 17-55 und 85er ist auf DX mit D200 und D300 meine Lieblingskombo für gezielte Fotosession in Städten oder für Reportagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten