Bin heute mal losgescoutet. Bad Saulgrub liegt nur rund 40 Min. von mir weg, da kann man das schon mal wagen.
Der Zugang zu den Schleierfällen ist bis auf weiteres offiziell gesperrt. Soviel ist ja schon bekannt.
Sie sind zwar nach wie vor relativ gut zu erreichen, aber auf den letzten 50 Metern guckt man schon etwas missmutig auf die Felswand und sagt sich: "Naja, ein paar Minuten wird sie schon noch halten..."

Der letzte Abstieg in die Ammerschlucht ist ein kleiner Naturpfad, der bei Nässe (in der Schlucht isses eigentlich immer nass) schon recht glitschig ist. Dafür wird man mit viel Totholz samt herrlichem Moos- und Flechtenbewuchs belohnt.
Vor den Fällen ist eine kleine Kiesbank, die man, je nach Wasserstand der Ammer, bedenkenlos betreten kann. Das eigentliche Plateu zu den Wasserfällen ist selbstredend tabu. Weiß gar nicht, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, in so eine schöne Naturlandschaft reinstapfen zu müssen.
Leider war der Wasserstand zu hoch, um mit Wanderstiefeln auf die andere Seite des "Plateaus" zu kommen. Ich hab also nur hurtig die üblichen Touristenshots gemacht, werde aber demnächst mal mit mehr Zeit und besser ausgerüstet (Wathose) wiederkommen, da die Location und auch der Weg dort hin wirklich lohnenswert ist.
Wenige hundert Meter vom Parkplatz entfernt ist außerdem noch der Aussichtspunkt "Scheibum". Einfach den Pfad rechts der Ammer entlang gehen.
Außerhal der Brutsaison (bitte Schilder lesen) kann man auch mal zum Flußbett absteigen und dort schöne Bilder machen, wenn das Licht stimmt. Bei mir wars leider doof, weil die eine Talseite in praller Sonne war und die andere Seite im Schatten abgesoffen ist. Hab trotzdem mal ein paar Bilder von der Stelle angehängt.