• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D-Video - Interlaced

thekobsta

Themenersteller
Kurze Frage: Wenn man schon einen CMOS Sensor in die 7D/550 baut, der einen zeilenweisen Bildaufbau hat, warum kann man (Canon, oder sonst wer) nicht -per Firmware- einen interlaced Modus implementieren? 1080i wären so schön, dann ist man zumindest HDV kompatibel. Die Datenrate wäre doch annähernd gleich, bis auf ein paar Syncdaten mehr...

NEIN, ich will nicht 720/50p in i umwandeln sondern 1080i!

Ist es nicht so einfach wie ichs mir gerade denke?
 
AW: 7D Video - Interlaced

Es ist ein Standard.
Ich kann das schon verstehen.
Ich finde auch, dass der fehlende Interlace-Modus
ein großes Manko der DSLRs ist. Wer braucht
schon 1080 mit 25p? 24p sehe ich ein, das ist sinnvoll,
aber 25/30p?
Hat doch nichts mit aktuellen Standards zu tun.

Ja klar kann man alles reinterlacen und bla bla...
Aber das muss doch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D Video - Interlaced

1080i wären so schön, dann ist man zumindest HDV kompatibel.

Ich weiß zwar nicht, was an HDV erstrebenswert sein soll, aber du kannst im Schnittprogramm 1080p25 oder 720p50 in 1080i50 umwandeln. Ich würde allerdings HDV-Material von 1080i50 in 720p50 und die Bilder der DSLR von 1080p25 in 720p50 umwandeln.
 
AW: 7D Video - Interlaced

Genial. Er hat doch geschrieben, dass er
ausdrücklich nicht 720p50 in 1080i25 wandeln will!

Ob er es nun mit HDV oder HDCam-SR mischen will,
das tut doch nichts zur Sache.

Grundsätzlich finde ich schon, dass eine interlaced
Aufnahme in zukünftigen Canon Modellen wünschenswert wäre.
 
AW: 7D Video - Interlaced

Grundsätzlich finde ich schon, dass eine interlaced
Aufnahme in zukünftigen Canon Modellen wünschenswert wäre.

Ich wünsche mir, dass interlaced so schnell wie möglich verschwindet. Der Standard 1080i stammt aus einer Zeit, als man HDTV analog übertragen hatte. Das war in Japan von 1989 bis 1995 oder so ähnlich. Schrecklicher Unsinn.
 
AW: 7D Video - Interlaced

Tja es wird wohl noch dauern, bis 1080p50/60 ein
Standard wird. Und bis dahin bleiben uns
doch nur 1080i50/60, 720p50/60 und 1080p24.

Bis es soweit ist, wäre eine interlaced Aufzeichnung
zumindest als Option eine echte Erleichterung in
vielen Arbeitsabläufen.
 
AW: 7D Video - Interlaced

Ich wünsche mir, dass interlaced so schnell wie möglich verschwindet. Der Standard 1080i stammt aus einer Zeit, als man HDTV analog übertragen hatte. Das war in Japan von 1989 bis 1995 oder so ähnlich. Schrecklicher Unsinn.

Das stimmt so nicht. Das analoge HDTV der Japaner hatte andere Werte. Und das Interlaced-Format macht auch nicht nur bei Röhrenfernsehern noch Sinn.

arte sendet z.B. in Frankreich durchgängig im 1080i-Verfahren, in Deutschland im 720p-Format.

Wenn man Master-Blueray-DVDs erstellt, werden bei der Zusammenstellung auch im Schnitt Bilder sowohl im 1080p-Verfahren (sehr scharf und kontrastreich) als auch im 1080i-Format (Bilder mit starken Querbewegungen im Bild - z.B. vorbeifahrender ICE, schnelle Schwenks etc.) miteinander kombiniert. Das vermeidet Fading-Effekte und "Nachzittern".

Das 1080i-Format ist auch beim Upscaling von 720p sehr verbreitet, da die leichte Unschärfe den Treppenstufeneffekt durch das Hochskalieren gut überlagert.

LG Steffen
 
AW: 7D Video - Interlaced

In meinen Augen ist "interlaced" auch völlig überflüssig. Es bietet keinerlei Vorteile. Solche und ähnliche Diskussionen laufen aber schon seit Jahren. Und wenn man rein die Qualität in den Vordergrund stellt, dann geht 720p50 immer eindeutig als Sieger ggü. 1080i25 hervor, trotz höherer Auflösung. Bisher haben sich ARD + ZDF eindeutig für 720p50 entschieden, viele Private aber für 1080i. Das Problem dabei ist jetzt, dass viele Sendungen in 1080i aufgenommen werden und die öffentlichen Rechtlichen sie nun runterkonvertieren müssen, so z.B. die WM 2010. Der Druck auf die Öffentlichen wächst leider: http://www.dreambox-blog.com/index.php/3519/die-ard-plant-offenbar-die-umstellung-auf-1080i
 
AW: 7D Video - Interlaced

Jede halbwegs semi-professionelle Videokamera hat einen progressiven Mode, den fast jeder Filmer im szenischen Bereich bevorzugt.

Und da soll jetzt plötzlich eine DSLR Kamera, die für diese Filmer geradezu prädestiniert ist, ihr Material interlaced aufzeichnen?

:eek: :eek: :eek:


Gruß
Daniel
 
AW: 7D Video - Interlaced

Ja. Pro interlaced Video!
Und ich lasse mich auch nicht davon abringen.

Es gibt zu viele Anwendungen, bei denen 25 Bilder
nicht genug sind, um eine flüssige Darstellung zu gewährleisten.

Deshalb bleibe ich dabei:
Bis 1080p50 etabliert ist, ist für 1080er-Auflösung i50 das einzig Nutzbare.
25p ist keine Alternative. Dann schon eher 720p50.
 
AW: 7D Video - Interlaced

....

Es gibt zu viele Anwendungen, bei denen 25 Bilder
nicht genug sind, um eine flüssige Darstellung zu gewährleisten.

.....

Also alles was Hollywood so filmt auf Film läuft auch nur mit vollen Bildern , irgendwie bekommen die das gut genug hin und filmen so wirklich alles , von der Kuss Szene zur Auto Verfolgungs Jagd , Sonnen Auf und Untergänge, etc.

Scheint also alles auch ohne Halbbilder zu klappen.

Ach und die müssen das auch seit Jahren dann in Halbbilder zerlegen fuer die DVDs , warum das nicht weiter hin so machen wenn man es denn wirklich mal braucht.

Eine interlaced abtastung einer VDSLR (deren Chips) führt bestimmt zu mehr Probs als die die wir eh schon mit den Dingern am Hals haben. Somit Ich stimm gegen Interlaced bei VDSLR Cams.

;-)

MfG
B.DeKid
 
AW: 7D Video - Interlaced

Was es bringen soll? Mehr zeitliche Auflösung und va Kompatibilität!!
Ich dachte es wäre einfach zu realisieren. Ich hab lieber die Möglichkeit es zu verwenden als keine. Wer nicht will muss nicht. Ich halte diesen Modus dennoch für sinnvoll. Es gibts so viele -auch neue- Camcorder die nur 1080i bringen.

UND es geht mir dabei nicht um szenische Darstellung sondern eher um (verstaubter Begriff:) elektronische Berichterstattung. Alles in diesem Genre ist, und das wird wohl immer so sein, mit 50/60 (Halb)bildern.

NEIN, bitte keine "dafür ist eine VDSLR sowieso nicht geeignet" Diskussion starten. Wenn diese Geräte schon den Filmmarkt aufwühlen, warum auch nicht Reportage, Berichte, ... Das dafür eine 2/3" Sony IMX/HDCam besser geeignet ist, ist mir klar, aber eine Red oder Arri sind fürs Filme machen doch auch besser, oder?

Mir gehts auch primär um eine eher technische Erklärung warum dieser Modus nicht vorhanden ist. Oder soll das einfach eine Abgrenzung zu Camcordern darstellen? Hätten dann Firmen wie Canon ein bisschen Angst um den Absatz von Camcordern?

Wie gesagt: Ich hab lieber als ich hätte!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 7D Video - Interlaced

Mit Fotoapparaten sind noch nie Halbbilder gemacht worden!

Bei 24/25p ruckelt auch nichts, wenn man damit richtig filmen kann, also im spitzen Winkel zum sich bewegenden Objekt damit es geringere Bewegungsveränderungen zwischen Frame A und B gibt oder die Kamera mit dem sich bewegenden Objekt mitziehen. In letzten Fall würde dann der Hintergrund rucklen, der Mensch "sieht" das aber nicht, weil er sich auf das bewegte Objekt konzentriert. Genauso machen es die Profi-Filmer bei Dreharbeiten für Kinofilme!

Wer das nicht so umsetzen kann mit 24/25p, der soll dann halt im Halbbildverfahren mit halber vertikaler Auflösung filmen oder mit dem nicht normgerechten 50p zum Bleistift und sich damit abtun eine DVD/Bluray zu produzieren.
 
AW: 7D Video - Interlaced

Wenn diese Geräte schon den Filmmarkt aufwühlen, warum auch nicht Reportage, Berichte, ...

Weil es für Reportagen, Berichte usw. genug günstige Alternativen zu den 2/3" Schulterboliden gibt so das man sich mit den Schwächen der DSLR Kameras nicht rumschlagen muss.

Zu einer DSLR im szenischen Bereich wird doch im Hobby / Prosumer Bereich nur gegriffen weil es sonst keine kostengünstige Alternativen zu einer Red oder drüber gibt. Da nimmt man die Schwächen der DSLR Kameras gerne für in Kauf.

Aber sobald die Branche mit bezahlbaren dedizierten Videokamera mit großem Chip rauskommt werden DSLR Kameras deutlich an Bedeutung verlieren.


Gruß
Daniel
 
AW: 7D Video - Interlaced

Die Red Scarlet ist schon seid Jahren angekündigt.

Letzte Info die ich habe ist das als erstes Model aber nur eine Version mit 2/3" Sensor für um die 5000 $ rauskommen soll - ob die schon raus wage ich zu bezweifeln.

Wann und ob überhaupt noch eine Version mit großem Sensor rauskommt ist wohl völlig offen - denke da haben die Jungs zu lange gewartet und keine Chance mehr.


Gruß
Daniel
 
Hat etwas gedauert, doch nun ist es mir eingefallen:

Die 7D schafft es doch 1080i (!) am HDMI Out zu bringen. Klar, laut HDMI c (mini-HDMI) ist auch nicht mehr möglich. Man könnte es natürlich auch mit einer CaptureCard aufzeichnen, jedoch wäre es bequemer und billiger diesen Modus gleich auf CF aufzuzeichnen.

Um eins richtigzustellen: ich bin ebenfalls gegen interlaced, diesem Relikt aus Zeiten ungenügender Bandbreite, jedoch ist es zur Zeit noch nicht ganz aus dem Rennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten