Mitziehen ging hier nicht. Einfach nicht genug Platz und bei der Belichtungszeit bin ich, denke ich, ebenfalls am Limit.
Mitziehen ist keine Frage des Abstandes, das geht eigentlich immer. Es wird nur umso schwerer, je näher das Fahrzeug an Dir vorbei fährt. Je näher das Fahrzeug an Dir vorbei kommt, desdo größere Winkelgeschwindigkeit hast Du bei gleicher gefahrener Geschwindigkeit beim Mitziehen. D.h. Du kannst auch mit 1/250-1/160s anfangen wenn das Auto relativ nahe ist.
Bild 1 soll das veranschaulichen, hier ist der Abstand sehr gering, da genügt bei 24mm Brennweite 1/160s locker für einen Mitzieher.
Auf Bild 2 siehst Du, daß wenn Du schräg von vorne mitziehst einfach nicht alles gleich scharf wird, da das Fahrzeug während der Belichtung seine Größe ändert.
Um dies auszugleichen mußt Du dann wie in Bild 3 während dem Mitziehen auszoomen um das auszugleichen. Dann erhälst Du den Effekt wie in Bild 3.
Dies sollen keine Referenzbilder sein, die habe ich zur Verdeutlichung nur gerade gefunden.
@Errik
Dynamik wollte ich auch und hatte ein paar Mitzieher hier hochgeladen...Sind total verrissen worden...
Es spricht meines Erachtens nichts gegen Deine Mitzieher. Allerdings hat man zu Recht etwas verwundert festgestellt, daß Du die Blende nicht auf 20 lassen hättest müssen indem Du einfach die ISO wieder herunter setzt. Bei Blende 20 hast Du schon Beugungsunschärfe, d.h. Du verschenkst unnötig Auflösung und erzeugst durch zu hohe ISO zusätzlich Rauschen und Dynamikverlust. Also ISO auf 100 zurücksetzen und alles wäre OK.
Gruß Peter