• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Rally Aufnahmen mehr Dynamik?

dci

Themenersteller
Hallo,

hat irgendjemand noch einen Tipp, wie ich den Aufnahmen mehr "Dynamik" verleihe, so dass die Geschwindkeit eindringlicher vermittelt wird. Rally Bilder sehen immer nach parkenden Autos aus.

Mitziehen ging hier nicht. Einfach nicht genug Platz und bei der Belichtungszeit bin ich, denke ich, ebenfalls am Limit.

Kamera 7d Objektiv Sigma 100-300 4.0
 
Oh, sorry.
Bei der Zeit wäre schon noch etwas drin gewesen, vor allem mit Übung - 1/250s sollten auf jeden Fall drin sein!

Wie außer mit Mitziehern willst du Dynamik ins Bild bringen?
 
Du hast doch schon viel Dynamik durch den aufgewirbelten Staub und Schotter. Sonst eben Mitzieher, kann mir auch nicht vorstellen wie man dafür nicht genug Platz haben kann.
 
Du hast doch schon viel Dynamik durch den aufgewirbelten Staub und Schotter. Sonst eben Mitzieher, kann mir auch nicht vorstellen wie man dafür nicht genug Platz haben kann.

Ich dachte, dass hierfür eine freie horizontale Gerade idealer wäre. Und ich leider diese Laborbedingung nicht habe ;-)

Ich werd's mit der 150stel Sekunde einfach ausprobieren.

Danke an alle!
 
Sind total verrissen worden, aber ich würd´s wieder so machen, mir gefallen sie nämlich besser als 100 Prozent scharfe Autos. (Bin mir natürlich bewusst, dass andere das besser hinkriegen, aber ich übe ja schliesslich noch)

Danke für den Link. So etwas stelle ich mir vor! Ja, bei 1/1250 hat man 100% Schärfe, aber auch ein parkendes Auto im Bild ;-)
 
Mitziehen ging hier nicht. Einfach nicht genug Platz und bei der Belichtungszeit bin ich, denke ich, ebenfalls am Limit.
Mitziehen ist keine Frage des Abstandes, das geht eigentlich immer. Es wird nur umso schwerer, je näher das Fahrzeug an Dir vorbei fährt. Je näher das Fahrzeug an Dir vorbei kommt, desdo größere Winkelgeschwindigkeit hast Du bei gleicher gefahrener Geschwindigkeit beim Mitziehen. D.h. Du kannst auch mit 1/250-1/160s anfangen wenn das Auto relativ nahe ist.
Bild 1 soll das veranschaulichen, hier ist der Abstand sehr gering, da genügt bei 24mm Brennweite 1/160s locker für einen Mitzieher.
Auf Bild 2 siehst Du, daß wenn Du schräg von vorne mitziehst einfach nicht alles gleich scharf wird, da das Fahrzeug während der Belichtung seine Größe ändert.
Um dies auszugleichen mußt Du dann wie in Bild 3 während dem Mitziehen auszoomen um das auszugleichen. Dann erhälst Du den Effekt wie in Bild 3.

Dies sollen keine Referenzbilder sein, die habe ich zur Verdeutlichung nur gerade gefunden.

@Errik
Dynamik wollte ich auch und hatte ein paar Mitzieher hier hochgeladen...Sind total verrissen worden...
Es spricht meines Erachtens nichts gegen Deine Mitzieher. Allerdings hat man zu Recht etwas verwundert festgestellt, daß Du die Blende nicht auf 20 lassen hättest müssen indem Du einfach die ISO wieder herunter setzt. Bei Blende 20 hast Du schon Beugungsunschärfe, d.h. Du verschenkst unnötig Auflösung und erzeugst durch zu hohe ISO zusätzlich Rauschen und Dynamikverlust. Also ISO auf 100 zurücksetzen und alles wäre OK.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Arbeite doch etwas mit Weichzeichner. HG mit Bewegungunschärfe, die Räder mit Radialen Weichzeichner und schon haste Dynamik drin.
 
mitziehen kannst du eigentlich fast überall

ein mitzieher in einer haarnadel ist äusserst schwierig, da die einzelnen 'enden' des fahrzeuges sich nicht (annähernd) gleichmässig verändern. es ist ja vorallem bei rally (handbremse) eine rotation.
bei kürzeren zeiten ist mit viel ausschuss zur rechnen.
aber wenigstens wäre dieser dann dynamisch :lol:

ps: habe übrigens hier im forum den tipp erhalten, dass 1 über die geschwindigkeit des fahrzeugs optimal für mitzieher wäre. also bei 40km/h ca. 1/40 s etc... siehst du nun das problem mit der haarnadel? ;-)
 
ps: habe übrigens hier im forum den tipp erhalten, dass 1 über die geschwindigkeit des fahrzeugs optimal für mitzieher wäre. also bei 40km/h ca. 1/40 s etc... siehst du nun das problem mit der haarnadel? ;-)
Dies ist aber sehr vereinfacht. Es macht einen riesigen Unterschied, ob das Auto in 100 Meter oder in 10 Meter mit 40 km/h an Dir vorbei fährt. Entscheidend ist nicht die Fahrzeuggeschwindigkeit sondern die Winkelgeschwindigkeit, die Du beim Mitziehen benötigst und die ist einfach höher, je näher das Auto an Dir vorbeifährt.

Gruß Peter
 
ein mitzieher in einer haarnadel ist äusserst schwierig,[...] siehst du nun das problem mit der haarnadel? ;-)
ja ich sehe das problem... ich passe mit meiner cam leider nicht in eine haarnadel...
nein ganz im ernst... ich habe schließlich geschrieben "fast überall"... eigentlich kann man sogar überall mitziehen, solange die bedingungen stimmen ;)
 
Mitziehen ist keine Frage des Abstandes, das geht eigentlich immer. Es wird nur umso schwerer, je näher das Fahrzeug an Dir vorbei fährt. Je näher das Fahrzeug an Dir vorbei kommt, desdo größere Winkelgeschwindigkeit hast Du bei gleicher gefahrener Geschwindigkeit beim Mitziehen. D.h. Du kannst auch mit 1/250-1/160s anfangen wenn das Auto relativ nahe ist.

Hallo Peter,

nachdem ich die Ratschläge berücksichtigt habe, sind die Ergebnisse schon ok. So in etwa habe ich mir das vorgestellt. :top:

Im Bereich 1/250-1/200 hatte ich die besten Resultate. Bei längerer Zeit erhöht sich nur der Ausschuss. Evtl. war ich zu nah dran und die Autos zu schnell.

Grüße

Dennis
 
näher ran bzw. mehr Brennweite und schau dass du auf die Höhe des Autos kommst. So von oben siehts langweilig aus.

Bei der Platzwahl war ich nicht unbedingt frei. Mir fehlte dieses Presse-Umhängsel ;-) Das waren heute für die Abschnitte schon die besten Stellen. Bei mehr Brennweite wurde der Ausschuss nur erhöht - die Autos waren nicht komplett auf dem Bild.

Das waren meine ersten Rally Aufnahmen. Bei den Bildern vom Samstag fehlte mir die Dynamik, bei den heutigen Fotos ist das schon besser. Die ersten Mitzieher sind wohl technisch gesehn ok. Der gestalterische Aspekt folgt dann als nächstes :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten