• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D: Pin im Blitzschuh verklemmt, Einschicken kostet 100 € -.-

Subsurf

Themenersteller
Hallöchen zusammen,

mein geliebtes Baby in Form meiner 7D macht mir zurzeit etwas Probleme.

Sie weigert sich mit der Meldung, ein externer Blitz sei angeschlossen, den internen Blitz aufzuklappen.
Deshalb war ich heute beim Fotofachgeschäft meines Vertrauens, wo mir der Mitarbeiter dann nach einem kurzen Blick sagte, dass unter den beiden kleinen Metallfedern an den beiden Seiten des Blitzschuhs jeweils ein kleiner schwarzer Pin sei und einer davon feststecke, sodass die Kamera denke, etwas sei in den Blitzschuh gesteckt.

Dummerweise können die das nicht vor Ort beheben und müssen die Kamera deshalb einschicken. Einerseits steh ich dann 4 Wochen ohne mein Schätzchen da und andrerseits kostet mich das dann nur wegen eines blöden Pins um die 100 €.

Hat hier vielleicht jemand einen Tip, wie man das selber wieder lösen kann? Eventuell hatte schonmal jemand so ein Problem.
Das Problem liegt höchstwahrscheinlich nur an einem Sandkorn oder etwas ähnlichem da die Kamera sonst nie widrigen Bedingungen ausgesetzt war, ist also kein größerer Defekt sondern einfach ein absolut unglücklicher Zufall :(
 
Ich würde es so lassen, was willst Du auch mit dem funzeligen Grablicht ? Kaufe Dir für die 100 Euro einen gebrauchten 220EX Blitz.
 
Ich würde es so lassen, was willst Du auch mit dem funzeligen Grablicht ? Kaufe Dir für die 100 Euro einen gebrauchten 220EX Blitz.

Ich hab ja einen externen Blitz (Metz Mecablitz 44 AF-1), aber um diesen mit dem eingebauten Fernauslöser der 7D Fernauszulösen muss der interne Blitz einen Vorblitz aussenden auf den die Fotozelle des externen Blitzs reagiert. Da die Kamera die Einstellungen für den Blitz anscheinend über Funk an den Blitz überträgt frag ich mich immer ob ich es nicht einfach nur falsch mache und deshalb den Vorblitz zum Auslösen brauche, aber ich hab da noch nie weiter im Handbuch nachgelesen weils ja mit der Vorblitzmethode funktioniert :D
Zumindest brauchte ich dafür letztens den internen Blitz, der sich jedoch verweigerte...

@hoacker:
Dann such ich nochmal nach einer passenden Anleitung
 
mich würde es auch stören. außerdem kann man ab und zu auch mal ein grablicht gebrauchen.
der hier übliche und bestimmt nicht schlechteste rat lautet: schreibe eine pn an benutzer nightshot.

edit: deine 7d schickt nichts über funk, sondern exakt über den vorblitz.
 
Was machen bloß die Leute, die keinen Klappblitz haben?:eek::lol:

Wie schon gesagt wurde, kann man das meinst selbst beheben...
 
... oder die Kam ohne den unnötigen Umweg über den Fotohändler direkt nach Willich schicken und auf Garantie bzw. Kulanz pochen.
 
mich würde es auch stören. außerdem kann man ab und zu auch mal ein grablicht gebrauchen.
der hier übliche und bestimmt nicht schlechteste rat lautet: schreibe eine pn an benutzer nightshot.

edit: deine 7d schickt nichts über funk, sondern exakt über den vorblitz.
Sie schickt die Belichtungsdaten der einzelnen Channels nur über den Vorblitz??

@Marcus: Für Garantie ist sie wohl etwas zu alt, ist eine 7D der ersten Stunde ;)

@maxx: Die Links schau ich mir gleich mal an
 
so sieht das system bei canon aus, ja.
deswegen wirst du auch mit einer 6d kaum einen fernen blitz steuern können.
das beantwortet dann auch fungus' frage: ohne eingebauten blitz macht man alles mögliche, nur eben keine anderen steuern.
 
Für die nähere bis mittlere Zukunft hatte ich sowieso ein Blitz-Funkauslösesystem eingeplant, aber zurzeit reicht mir die interne Funkauslösung noch... wenn sie denn funktioniert :D

Die Links sehen schonmal vielversprechend aus. Ansonsten rufe ich nochmal persönlich beim Canon-Support an und hoffe auf Kulanz (da Garantie ja sowieso hinfällig ist), das Problem mit diesem Mikroschalter scheint ja nicht grade selten zu sein. Und wenn das nichts hilft bleibt nur noch der saure Apfel...
 
Für die nähere bis mittlere Zukunft hatte ich sowieso ein Blitz-Funkauslösesystem eingeplant, aber zurzeit reicht mir die interne Funkauslösung noch... wenn sie denn funktioniert :D

Ih erlaube mir mal die bisher genannten Möglichkeiten zusammen zu fassen:

1. Du reparierst es selber.
2. Du fragst mal per PN beim User Nightshot an.
3. Du lässt es von Canon reparieren. Variante a) per Kulanz ud Variante b) per Rechnung und
4. Du lässt es so wie es ist und kaufst dir stattdessen eine Funklösung.

Das du ja sowieso planst dir eine Funklösung anzuschaffen, würde ich an deiner Stelle die vierte Möglichkeit realisieren. Das Geld wäre ja auch nicht rausgeworfen, da du die Funklösung später auch weiter benutzen kannst. Und wer weiß, vielleicht musst du diese ja sogar in Zukunft nutzen, wenn die nächste Kamera keinen internen Blitz mehr hat.
 
Ih erlaube mir mal die bisher genannten Möglichkeiten zusammen zu fassen:

1. Du reparierst es selber.
2. Du fragst mal per PN beim User Nightshot an.
3. Du lässt es von Canon reparieren. Variante a) per Kulanz ud Variante b) per Rechnung und
4. Du lässt es so wie es ist und kaufst dir stattdessen eine Funklösung.

Das du ja sowieso planst dir eine Funklösung anzuschaffen, würde ich an deiner Stelle die vierte Möglichkeit realisieren. Das Geld wäre ja auch nicht rausgeworfen, da du die Funklösung später auch weiter benutzen kannst. Und wer weiß, vielleicht musst du diese ja sogar in Zukunft nutzen, wenn die nächste Kamera keinen internen Blitz mehr hat.

Ich stimme Dir bei den Lösungen komplett zu, würde aber auf jeden Fall Lösung 1 auch durchziehen, weil bei JEDER meiner drei EOS hat der Pin zwischenzeitlich mal gehakt und wenn man rasch zum Aufhellen den Internen braucht, steht man da. Ist auch für Ungeübte völlig problemlos zu machen.
 
Ich würde es so lassen, was willst Du auch mit dem funzeligen Grablicht ? Kaufe Dir für die 100 Euro einen gebrauchten 220EX Blitz.

Deswegen steckt der Pin immer noch fest....:grumble: super Rat.
Selbst wenn einem das egal wäre, kommt es bei einem späteren Kameraverkauf schlecht an.
Und ob man den internen nutzt oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Ein eingebauter Bitz ist manchmal nützlicher als die Puristenfraktion glaubt.

Ich würde es vorsichtig erst mal selbst probieren.
 
Nachdem ich jetzt wusste was zu tun war hab ich mit einer aufgebogenen Büroklammer mal die rechte Metallfeder etwas hochgedrückt. Rein optisch hat sich zwar nichts verändert, wenn ich die Feder also etwas nach oben gebogen haben sollte, dann nur in nicht sichtbarem Ausmaß, aber der interne Blitz klappt wieder aus!
Dass so eine minimale Änderung schon der Auslöser des Problems war gibt mir jedoch zu denken... ich glaube ich werde eine Stecknadel oder sowas in meine Fotoausrüstung aufnehmen, damit ich immer, falls der externe Blitz nach dem Aufstecken mal wieder die Feder zu sehr verbogen hat, direkt vor Ort reparieren kann :rolleyes:

Dennoch Danke für die vielen Hinweise :top: Hätte nicht gedacht dass sich dieser Thread sogar auf zwei Seiten ausdehen wird :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten