• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D mkii oder doch 6D?

mehtez

Themenersteller
Hallo Leute,

vielleicht ist die Frage nicht ganz berechtigt, da die eine Kamera ein APS-C Format ist und die andere Vollformat , aber ich möchte sie trotzdem mal stellen.

Macht es eigentlich Noch Sinn eine Aps-C kamera zu kaufen, wenn man im gleichen Preissegment eine Vollformat wie die 6D bekommt?

Für mich wäre die 7D eigentlich nur interessant, weil ich schon einige EF-S Objektive habe und im Allgemeinen auch günstiger sind.

Für einen Freund von mir macht es garkein Sinn sein Geld für APS-C zu "verschwenden" . Für ihn macht es mehr Sinn sich direkt die Vollformatkamera zu kaufen.

Was denkt ihr? Und wie findet ihr euch eigentlich in dem ganzen Modellsalat zurecht, was Canon da vorstellt?
 
-> da keine spezielle Kaufberatung: Fototalk *schieb*

Ein Ding für sich ist niemals sinnvoll oder sinnlos.
Die Eigenschaft sinnvoll (oder sinnlos) erhält es durch die individuelle subjektive Einstufung seines Nutzers.

Ansonsten empfehle ich die Suchfunktion, das Thema KB vs. APSC (vs. Kompakt) wird seit Jahren immer wieder diskutiert, und zwar in alle erdenklichen Richtungen.
Nur ein Beispiel: Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung
 
Da die 7D Mark2 nunmal noch nicht draußen ist läßt sich konkret dazu nicht viel sagen :rolleyes:
Zum Rest der Frage:
Kleinbild ist nicht automatisch "besser" als APS-C!
Beides hat seine Vor- und Nachteile und man muss sich genau überlegen was für einen PERSÖNLICH das BESTE ist. Wenn du schreibst was du Fotografierst (und den Fragebogen ausfüllst) lässt sich sicher herausfinden was für DICH das Beste ist :top:
Zu den Modellen einfach auf die Canon Homepage gucken, da gibt's alle aktuellen und im Archiv auch die alten Bodys und Objektive mit Datenblatt, ansonsten hier im Forum schauen.
liebe Grüße Franzi
 
Ich habe jetzt den empfohlenen Beitrag gelesen, der sehr hilfreich war. Für mich macht eine hochwertigere APS-C Kamera als die 650d nun mehr Sinn als eine KB Kamera. Ich möchte eben meine Objektive behalten und drucke meine Fotos auch nicht größer als Din A3 aus. Ausschlaggeben für mich ist auch, dass das Quäntchen Qualität,welches man aus der KB Kamera bekommt, stark von den teuren Objektiven abhängt, welche ich mir nicht leisten möchte .

Aber man kommt eben als Laie zum Grübeln bei der großen Kameraauswahl.

Ich wäre super glücklich, wenn die kommende 7d Markii features wie Wlan und gps hätte. Autofokus und Videomodus werden wahrscheinlich nicht schlechter als bei der 70D sein.
 
Macht es eigentlich Noch Sinn eine Aps-C kamera zu kaufen, wenn man im gleichen Preissegment eine Vollformat wie die 6D bekommt?

Also ich warte auf die 7d mk2, weil ich dank APS-C nicht so schwere Objektive mitzuschleppen brauche. Wo an der 7d 500mm am oberen Ende reichen, müßte ich bei der 6d schon 800mm schleppen, um es mal extrem zu formulieren. Zum Einen paßt das alles beim Flug nicht mehr ins Handgepäck und zum Anderen ist das schon eine ordentliche Schlepperei, wenn man damit mal wirklich 30km querfeldein will/muß.
 
Macht es eigentlich Noch Sinn eine Aps-C kamera zu kaufen, wenn man im gleichen Preissegment eine Vollformat wie die 6D bekommt?

Für mich wäre die 7D eigentlich nur interessant, weil ich schon einige EF-S Objektive habe und im Allgemeinen auch günstiger sind.

Es ist eben nicht dasselbe Preissegment, wenn man die Optiken einbezieht. Und mit einer 7D II zu argumentieren, naja, die geistert seit 3 Jahren durch die Gerüchteküche, ohne daß es irgendetwas Offizielles dazu gäbe.
 
Es ist eben nicht dasselbe Preissegment,

Sorry, wenn ich an eine 7D / 7 D MKII nur die Billigheimerobjektive a la 18- 55 STM, 55- 250 STM usw anflanschen muß. Weil das zur Verfügung stehende Budget nicht mehr hergibt / zuläßt.

Dann macht auch eine 7D keinen Sinn, sondern dann tut`s auch eine 700er

Wenn ich Objektive anflansche, die zumindest mechanisch bzw in Punkto Verarbeitung besser sind, kosten die gleich viel, egal ob nuu 6, oder 7D
 
@TO: Da weder aus deinen bisherigen Postings noch aus deinem Profil hervorgeht welche Kamera du bisher verwendest:

Was spricht gegen die 70D?
 
Macht es eigentlich Noch Sinn eine Aps-C kamera zu kaufen, wenn man im gleichen Preissegment eine Vollformat wie die 6D bekommt?

Macht es noch Sinn einen Porsche zu kaufen, wenn man für das selbe Geld einen LKW bekommt?

Wer was mit dem 17er TS-E machen will, der wird die 7D eher unsexy finden.

Wer dagegen mindestens 8 B/s braucht, der wird die 6D wenig hilfreich finden.

usw...
 
Das ist ein (großer) Vorteil. :rolleyes:
So ein Klappdisplay mag für dich ein Vorteil sein, für ich ist es ein Nachteil.

Gründe:
  • Klappmechanik nimmt Platz für Knöpfe weg.
  • Ist nicht wettergeschützt (Regen).
  • Man kann das Display nicht mit aufgeklebtem Glas gegen Kratzer schützen, weil das Display nicht bündig mit dem Rahmen abschließt, wie es bei einem festeingebauten Display der Fall ist.

Dazu meine persönliche Interpretation: Als es schnell gehen sollte, habe ich das Klappdisplay an meiner PowerShot g11 bereits abgebrochen, weil ich es falsch herum umklappen wollte. Also aufklappen, 180° drehen (in welche Richtung?) und dann wieder zuklappen, damit das Display offen auf der Geräterückseite ist. Bei dem 180° Dreh ist es passiert.
 
Das hat doch alles nichts mit dem Klappdisplay zu tun.

Klappmechanik nimmt Platz für Knöpfe weg.
Muss nicht sein, bei einer Kamera so groß wie eine 70D ist doch trotzdem genug Platz für genügend Knöpfe.

Ist nicht wettergeschützt (Regen).
Schwachsinn, hat das eine mit dem anderen rein gar nichts zu tun.

Man kann das Display nicht mit aufgeklebtem Glas gegen Kratzer schützen, weil das Display nicht bündig mit dem Rahmen abschließt, wie es bei einem festeingebauten Display der Fall ist.
Ich versteh das Problem nicht voll umfänglich, wie das Display im Rahmen sitzt hat auch nichts mit dem Klappdisplay zu tun.

Dazu meine persönliche Interpretation: Als es schnell gehen sollte, habe ich das Klappdisplay an meiner PowerShot g11 bereits abgebrochen, weil ich es falsch herum umklappen wollte. Also aufklappen, 180° drehen (in welche Richtung?) und dann wieder zuklappen, damit das Display offen auf der Geräterückseite ist. Bei dem 180° Dreh ist es passiert.
Da bist jetzt aber du selbst schuld.
Kannst es ja eingeklappt lassen.
 
Ich versteh das Problem nicht voll umfänglich, wie das Display im Rahmen sitzt hat auch nichts mit dem Klappdisplay zu tun.
Nimm mal eine Eos 30D, 40D oder 50D in die Hand. Dort ist ein festes Display verbaut und das Display schließt bündig mit der Rückwand ab. Das Polycarbonat-Glas geht sogar noch einige Millimeter über das Display hinaus. Dort kann man ein Schutzglas auf dem Display anbringen.

Bei der Eos 60D (die 70D kenne ich nicht) ist das Display in einer Klappmechanik. Der Rahmen des Displays schließt aber nicht mehr bündig mit dem Display ab. Es gibt kein Polycarbonat-Glas, das einige Millimeter größer ist als das Display. Entsprechend kann man dort kein Schutzglas mehr anbringen.

Kannst es ja eingeklappt lassen.
Eingeklappt geht nicht, ich brauche das Display, um nach der Aufnahme durch den Sucher die Belichtung kontrollieren zu können. Das geht mit dem Sucher ja nicht.

Was die Knöpfe angeht, geht es mir nicht nur um die Anzahl sondern auch um die Positionierung. Normalerweise sollten alle "blauen" Knöpfe zur Wiedergabe und zum Menü links neben dem Display angeordnet sein. Geht aber nicht, weil dort die Klappmechanik den Platz wegnimmt.
 
Eingeklappt geht nicht, ich brauche das Display, um nach der Aufnahme durch den Sucher die Belichtung kontrollieren zu können. Das geht mit dem Sucher ja nicht.

Wieso geht das nicht? Du kannst es doch einmal - nach auspacken der Kamera - gaaanz vorsichtig aufklappen, um 180° drehen, wieder einklappen und du siehst das Klappdisplay genau so wie du es von einer anderen Kamera gewohnt bist. Wenn du es dann nie, nie wieder anpackst kannst du da nichts abbrechen. Versprochen. (Falls du nicht weißt wie das gemeint ist: http://camerasize.com/compare/#100,195 --> Ansicht von hinten)
Der Vorteil: du hast dein ganz normales Display und kannst nix kaputt machen und alle, die es brauchen, können es benutzen und müssen sich nicht darüber ärgern, dass Canon es nicht einbaut, weil einige Benutzer zu ungeschickt sind.

Was die Knöpfe angeht, geht es mir nicht nur um die Anzahl sondern auch um die Positionierung. Normalerweise sollten alle "blauen" Knöpfe zur Wiedergabe und zum Menü links neben dem Display angeordnet sein. Geht aber nicht, weil dort die Klappmechanik den Platz wegnimmt.

Wenn ich mir die 40d/50d ansehe, dann sehe ich links neben dem Display keine Knöpfe, nur unterhalb :confused: Lediglich die 5d, 5d II, 5d III und die 7d haben Knöpfe links neben dem Display.
Außerdem ist das auch wieder Geschmackssache; ich kann das absolut nicht ab. Die Nikon von meinem Vater hatte das auch, mMn absolut unergonomisch, ich steuere lieber alles mit der rechten Hand.
 
Nimm mal eine Eos 30D, 40D oder 50D in die Hand. Dort ist ein festes Display verbaut und das Display schließt bündig mit der Rückwand ab. Das Polycarbonat-Glas geht sogar noch einige Millimeter über das Display hinaus. Dort kann man ein Schutzglas auf dem Display anbringen.

Bei der Eos 60D (die 70D kenne ich nicht) ist das Display in einer Klappmechanik. Der Rahmen des Displays schließt aber nicht mehr bündig mit dem Display ab. Es gibt kein Polycarbonat-Glas, das einige Millimeter größer ist als das Display. Entsprechend kann man dort kein Schutzglas mehr anbringen.
Ich verstehs immernoch nicht, was hat dies mit einem Klappdisplay zu tun?
Schau dir eine Panasonic Lumix G3/G5/G6 oder Olympus OM-D E-M1/M5/M10 an.
Die haben ein Klappdisplay und ein überstehendes Displayglas.

Was die Knöpfe angeht, geht es mir nicht nur um die Anzahl sondern auch um die Positionierung. Normalerweise sollten alle "blauen" Knöpfe zur Wiedergabe und zum Menü links neben dem Display angeordnet sein. Geht aber nicht, weil dort die Klappmechanik den Platz wegnimmt.
Und dann empfiehlst du ne 6D die dort im weiteren Umkreis keinen einzigen Knopf hat?
 
Klappmechanik nimmt Platz für Knöpfe weg.
Das sehe ich als Vorteil, denn Knöpfe an dieser Stelle sind nur umständlich und zeitaufwendig zu erreichen.

Ist nicht wettergeschützt (Regen).
Unsinn, wieso sollte das schwerer sein als an anderen Stellen ? Da sind genug Drehköpfe etc an der Kamera, die eher noch schwerer zu schützen sind.

Man kann das Display nicht mit aufgeklebtem Glas gegen Kratzer schützen
Muß man auch nicht, weil man das Glas ja komplett umklappen kann und danach ist es perfekt geschützt. Das ist der Normalstatus bei meiner D5100. Mein D5100 Monitor ist nach wie vor jungfräulich - mein D600 Monitor Plastikschutz war schon 3 Wochen nachdem ich die Kamera hatte zerkratzt und es wird seitdem nicht besser geworden.
 
Muß man auch nicht, weil man das Glas ja komplett umklappen kann und danach ist es perfekt geschützt. Das ist der Normalstatus bei meiner D5100. Mein D5100 Monitor ist nach wie vor jungfräulich

Guck...
und mein Normalstatus ist "Bildschirm offen sichtbar", weil ich mir von der Kamera immer in der 5 Sekunden Rückschau anzeigen lasse, welche Bildbereiche überbelichtet sind.
 
Vielen Dank erstmal fuer die rege Diskussion. Aber so langsam laeuft das am Thema vorbei.

Ich habe mich fuer die 7D MKII entschieden, wenn sie denn mal im Laufe des Jahres rauskommt *gespannt auf Photokina*. Bis dahin tut's meine 650D ganz gut. Unten nochmal das, was fuer mich entscheidend ist fuer den Kauf der 7DMKII und nicht der 6D (bei der 7DMK2 natuerlich nur gestuetzt auf diverse Geruechte in letzter Zeit ).

Unten habe ich nochmal aufgeschrieben was fuer mich eine Rolle spielt. Wahrscheinlich koennt ihr auch dazu beitragen wo die eine oder andere Kamera Pros oder Cons hat.

7D MKII Pros:

1) AF System (wahrscheinlich an 1DX Beispiel genommen), jedenfalls besser oder gleich der 7D
2) CF Karte , spricht fuer gute die Serienbild- und Videomoeglichkeiten
3) WIFI & GPS
4) eingebauter Blitz
5) kann meine EF-S Objektive benutzen, bzw. brauche keine Bedenken mir neue EF-S Objektive zu kaufen + EF Objektive tuns auch
6) 100% Sucherbildabdeckung

6D Cons:

1) AF System, nur ein Kreuzsensor in der Mitte
2) EF-S Objektiv nur eingeschraenkt nutzbar (Vollformat ist dann nicht ganz von nutzen wegen Crop)
3) kein CF
4) Objektive ziemlich teuer, wenn man denn die Qualitaet der 6D und damit die Vorteile der Bildqualitaet einer Vollformat ausnutzen moechte
5) maessige Serienbildgeschwindigkeit


Das sind nur die Pros und Cons meiner Kaufentscheidung. Dabei habe ich mich nach den Geruechten auf der Seite www.canonrumors.com orientiert und nach den Kameratests auf www.digitalkamera.de .
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten