• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7D Mark II - Einstellungen AF für AI Servo

Faythe

Themenersteller
hallo ihr Lieben,
folgendes breitet mir Probleme.

Habe seid kurzen eine 7D Mark II und habe scheinbar noch nicht die optimalen Einstellungen für Reihenaufnahmen gefunden.

Und zwar soll der Fokus das Motiv ja im AI Servo verfolgen, wenn ich mich nicht irre, wenn ich aber Reihenaufnahmen von sich bewegenden Motiven mache (z.B Vögel) werden einige unscharf und der Fokus trifft natürlich NICHT, auch wenn ich versuche dran zu bleiben.
was für Einstellungen sind für diese Zwecke denn am besten?
Ich habe einen einzelnen Fokuspunkt und zwar den mittleren ausgewählt, wahrscheinlich liegt es daran?
sollte ich lieber eine ganze gruppe nehmen? meine Angst war, dass dann dort scharf gestellt wird, wo ich es garnicht haben will. z.b unter/neben einem Vogel einen Baum, der im Weg ist.

Bei AI Servo Priorität habe ich eingestellt. 1 Bild ausgeglichen, 2. Bild Fokus Priorität, hatte es aber auch schon mal mit ausgeglichen versucht.

Welches Case eignet sich für fliegende Vögel oder generell, sich bewegende Tiere denn am besten? ich hatte es jetzt ganz normal mit Case 1 versucht.

Vielleicht könnt ihr mir helfen, meine Einstellungen zu verbessern

Liebe Grüße und Danke
 
hallo ihr Lieben,
folgendes breitet mir Probleme.

Habe seid kurzen eine 7D Mark II und habe scheinbar noch nicht die optimalen Einstellungen für Reihenaufnahmen gefunden.

Und zwar soll der Fokus das Motiv ja im AI Servo verfolgen, wenn ich mich nicht irre, wenn ich aber Reihenaufnahmen von sich bewegenden Motiven mache (z.B Vögel) werden einige unscharf und der Fokus trifft natürlich NICHT, auch wenn ich versuche dran zu bleiben.
was für Einstellungen sind für diese Zwecke denn am besten?
Ich habe einen einzelnen Fokuspunkt und zwar den mittleren ausgewählt, wahrscheinlich liegt es daran?
sollte ich lieber eine ganze gruppe nehmen? meine Angst war, dass dann dort scharf gestellt wird, wo ich es garnicht haben will. z.b unter/neben einem Vogel einen Baum, der im Weg ist.

Bei AI Servo Priorität habe ich eingestellt. 1 Bild ausgeglichen, 2. Bild Fokus Priorität, hatte es aber auch schon mal mit ausgeglichen versucht.

Welches Case eignet sich für fliegende Vögel oder generell, sich bewegende Tiere denn am besten? ich hatte es jetzt ganz normal mit Case 1 versucht.

Vielleicht könnt ihr mir helfen, meine Einstellungen zu verbessern

Liebe Grüße und Danke

Ich würde zunächst dazu raten, eine Fokusgruppe auszuwählen. Am Anfang vielleicht eine größere oder sogar eine Zone.

Was die Cases betrifft, bin ich selber auch noch am Rätseln. :D
Ich habe letztens Möwen fotografiert, die gefüttert worden sind und immer wild im Kreis geflogen sind (im Schwarm).

Da habe ich Case 2 genommen und versucht, eine Möwe zu verfolgen. Leider hat das auch nicht so ganz geklappt (ein paar Serien waren unscharf...das lag eventuell daran, dass der Fokus von Anfang an nicht gepasst hat...habe mir aber auf die Schnelle damals auch nicht viel Mühe gegeben :angel: )

Ich bin also gespannt, was die anderen hier im Forum dazu beitragen können.
 
Schau mal oben in den angepinnten Bereich (Dokumentenmappe 7DII) und wenn es deutsch sein muss, den Leitfaden der 5DIII dazu nehmen,
...ich würde bei Vögel & Co. Case 5 oder 6 probieren und den anpassen (Reaktionszeit).
 
Hallo!

Bei mir ist Case 6 Grundeinstellung, da läuft der AF nach meiner Erfahrung zur Hochform auf, da alle Werte erhöht sind, aber noch nicht so weit, dass der AF "chaotisch" arbeitet.

Welchen AF- Bereich du auswählst, hängt vom Hintergrund ab. Wenn dieser homogen ist und dann auch noch ein Stück weiter weg von deinem Motiv (Himmel zB), dann gehts gut mit den 65 Feldern (den Startpunkt kannst du ja immer noch festlegen), oder kleine bzw große Zone.
Ist der Hintergrund ein wenig unruhiger, dann würde ich Einzelfeld mit den 8 umliegenden Feldern versuchen. Da wird dann auch der mittlere Fokuspunkt in dieser Gruppe als Hauptpunkt herangezogen und wenn sich das Motiv aus diesem ein Stück herausbewegt, dann greifen die umliegenden Felder.

Zu Case1 oder 2:
Ich habe gelesen (weiß leider nicht mehr wo, aber es war sicher kein Forum ;)), dass die AF- Feldübergabe auf 0 dazu führt, dass erst dann auf das benachbarte Feld übergeben wird, wenn das Motiv (nahezu) komplett aus dem ersten Fokusfeld verschwindet. Steht die Einstellung auf 1, dann zieht der AF zumindest einen "rechtzeitigen" Wechsel ("rechtzeitig" eben je nach Motiv) in Betracht. Bei Vögeln und deren schnellen und oft unvorhersehbaren Bewegung kann das schon helfen.


Good luck!
 
Hier wäre nicht schlecht zu wissen um welche Vögel (einzeln, Gruppe) und in welcher Situation (Start, Landung, am Himmel) es geht.
Ich sehe hier unterschiedliche AF Case abhängig von Situation.

Allgemein und das ist aus meiner Sicht das wichtigste - es wird nie bei einer Serie alle Bilder scharf geben. Wir als Mensch müssen erst reagieren, dann noch die Kamera und das Tier ist etliche Meter weiter.
Soll jetzt nicht heißen, dass bei 30 Bildern nur 1 oder 2 Scharf sind (was aber auch passieren kann), aber es werden auch nie alle 30 scharf. Dazu kommt noch die Übung und am Tagesende eigene Einschätzung und Werte aus dem Bekanntenkreis - "ist meine Trefferquote in etwa dem Bereich wie bei anderen oder liege ich deutlich drunter".
 
Hier wäre nicht schlecht zu wissen um welche Vögel (einzeln, Gruppe) und in welcher Situation (Start, Landung, am Himmel) es geht.
Ich sehe hier unterschiedliche AF Case abhängig von Situation.

Allgemein und das ist aus meiner Sicht das wichtigste - es wird nie bei einer Serie alle Bilder scharf geben. Wir als Mensch müssen erst reagieren, dann noch die Kamera und das Tier ist etliche Meter weiter.
Soll jetzt nicht heißen, dass bei 30 Bildern nur 1 oder 2 Scharf sind (was aber auch passieren kann), aber es werden auch nie alle 30 scharf. Dazu kommt noch die Übung und am Tagesende eigene Einschätzung und Werte aus dem Bekanntenkreis - "ist meine Trefferquote in etwa dem Bereich wie bei anderen oder liege ich deutlich drunter".


Ich fotografiere meistens Greifvögel im Flug oder größere Seevögel wie Gänse, Kormorane etc.
Habe mal Beispiel Bilder eingefügt.

Die sind jetzt lediglich mit dem mittleren Fokuspunkt und CASE 2
 

Anhänge

  • ready-for-take-off-canon-eos-7d-mark-ii-test-3a45a6bd-5e25-49e5-be17-9fa56a320467.jpg
    Exif-Daten
    ready-for-take-off-canon-eos-7d-mark-ii-test-3a45a6bd-5e25-49e5-be17-9fa56a320467.jpg
    444,1 KB · Aufrufe: 288
  • graugans-canon-eos-7d-mark-ii-test-d7652e40-ee6d-415d-bf29-06e53deb942e.jpg
    Exif-Daten
    graugans-canon-eos-7d-mark-ii-test-d7652e40-ee6d-415d-bf29-06e53deb942e.jpg
    327,2 KB · Aufrufe: 287
  • graugaense-canon-eos-7d-mark-ii-test-1f00362b-33d2-4ec1-ad74-e01771a7bebf.jpg
    Exif-Daten
    graugaense-canon-eos-7d-mark-ii-test-1f00362b-33d2-4ec1-ad74-e01771a7bebf.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 205
Ich fotografiere meistens Greifvögel im Flug oder größere Seevögel wie Gänse, Kormorane etc.
Habe mal Beispiel Bilder eingefügt.

Ich wusste gar nicht das Rotkehlchen ein Greifvögel ist :D
Spaß bei Seite. Andere mögen mich bitte korrigieren, bei den Gänsen & Co. die sehr häufig in Gruppen fliegen verwende ich immer nur ein Punkt. Bei Gruppe oder Zone habe ich persönlich immer das Problem, dass es nicht absehbar ist welchen Vogel oder Teil sich die Kamera aussuchen wird.
Bei Einzelvögeln wie z.B Basstölpel nutze ich wieder fast immer nur Zone. Versuche dabei den Vogel schon von weit zu verfolgen.

Greifvögel - letztes Jahr hatte ich einige Tage Seeadler fotografiert. Meistens habe ich mit einer Gruppe von Feldern gearbeitet. Auch hier war so meine Erfahrung wichtig den Vogel recht Früh zu fokussieren, sonst war die Kamera einfach zu langsam mit dem AF oder ich :D

In allen geschilderten Fällen habe ich beste Erfahrungen mit Case 2 gemacht. Ich weiß aber, dass andere durchaus mit anderen Case arbeiten. Vermutlich ist es "persönliche Präferenz" und Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung.
 
Schwierige Frage - ich würde in deinem Fall auch zum Case 2 dentieren um die Scharfstellung etwas zu verlangsamen, jedoch die Feldumschaltung mit RATE wieder auf 1 erhöhen da doch schnelle Richtungswechsel passieren könbten.

Beim AF würde ich mit es mit der " 15 Feld Automatik" um etwas Spielraum zu gewinnen versuchen oder gleich mit "65 Feld und vorgewähltem Messfeld.

Ansonste leg dir noch ein Vorgewähltes Programm auf -AF ON- und Programmierer dieses auf die 8 Feld Messung :top:
 
Beim AF würde ich mit es mit der " 15 Feld Automatik" um etwas Spielraum zu gewinnen versuchen oder gleich mit "65 Feld und vorgewähltem Messfeld.

Ich hätte da eine Frage:
Ich fotografiere vorwiegend Sport (Basketball) und wäre genau auf der Suche der Funktion, die ihr hier beschreibt.

Ich möchte alle 65 Felder für die Fokus Nachführung verwenden, jedoch die Möglichkeit haben, der Kamera den "Startfokuspunkt" vorzugeben / vorzuwählen.

Ich finde jedoch nirgendwo wie diese Vorwahl an der 7DII funktioniert.
Könnt ihr mir sagen, wie ich diese AF Feld Vorwahl machen kann?
Oder gibt es dazu vielleicht irgendwo eine Anleitung?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, nachdem ich selbst schon 1 Monat suche und nicht dahinterkomme.

Liebe Grüße
Martin
 
wenn du den AF auf Servo stellst und die 65 Felder gewählt hast,dann siehst du den Rahmen des gesamten AF Bereichs und ein Kästchen darin,vermutlich in der Mitte. Dieses Kästchen ist dein Startpunkt und lässt sich per Joystick verschieben.
 
negativ...

ich seh nur den Rahmen der 65 Felder, jedoch kein Kästchen wie von dir beschrieben...

Ich hab den AF auf Case 4
AI Servo aktiviert
Mehrfeldmessung

EOS iTR AF auf ON
 
Bedingungsanleitung Seite 126
Oder
An der Kamera AF Menü 4 - AF Ausgangsfeld (AI Servo AF)

Ich nehme an du bist im Servo Modus nicht im ONE SHOT:grumble:

negativ...

ich seh nur den Rahmen der 65 Felder, jedoch kein Kästchen wie von dir beschrieben...

Ich hab den AF auf Case 4
AI Servo aktiviert
Mehrfeldmessung

EOS iTR AF auf ON
 
Danke!

Es war das Menü AF Ausgangsfeld, das auf AUTO war, statt auf manuell.

Nun habe ich den Fokuspunkt zum auswählen.

Aber iats letzter post verwirrt mich nun...
Ich dachte iTR AF funktioniert N U R im AI Servo Modus und nicht im One Shot?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten