• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D...bin am Verzweifeln...AF liegt fast immer daneben

PepperM

Themenersteller
Hallo!

Wahrscheinlich lest ihr das hier schon zum x-ten Mal, doch nach langen Suchen im Net und hier im Forum bin ich noch immer zutiefst verunsichert und extrem geknickt und komme nicht drumhin euch um eure Expertentipps zu fragen.

Neuerdings bin ich in Besitz einer gebrauchten 7D. Vorher hatte ich eine 600D, die jedoch mit ihrem Autofokus und dessen Einstellungsmöglichkeiten an ihre Grenzen stieß, zumindest für meine Zwecke (vorrangig Hunde in Bewegung).

Nun zum Problem: Ich bekomme fast kein einzig scharfes Bild mit der 7D hin. Weder mit dem Canon 50 1.4 noch mit dem 70-200 4L.
Das habe ich bereits versucht:

- Ca. 1000 Testbilder gemacht, drinnen draußen, Stillleben, Hund in Aktion

- Da ich mit dem 50er schon Frontfokusprobleme hatte, habe ich auch verschiedene Tests zu Front/Backfokus durchgeführt, da ich anfangs das Gefühl hatte bei beiden Objektiven einen Backfokus zu haben (wird beim 50er auch so sein, da dort erst der Frontfokus behoben wurde für die 600D)…konnte aber nicht eindeutig einen Fehlfokus ausmachen…es war mal so mal so, vor allem beim Einzelfeld AF.

- Ich habe mich meiner Meinung nach ausgiebig mit den Einstellmöglichkeiten der 7D rund um den Autofokus befasst….Kamerahandbuch, Foren, Ausschnitte aus dem Buch von Martin Schwabe, und habe den AF entsprechend den Empfehlungen eingestellt, aber auch selbst rumprobiert

Mir ist bewusst, dass überall geschrieben steht, am Anfang sei die 7D sehr schwer zu bedienen…man hat viel Ausschuss, muss die Cam erst kennenlernen…usw.
Und trotzdem kann ich mir nicht erklären, warum 98 % der Fotos meines Hundes in Bewegung unscharf sind…bzw. meist ist der Hund schneller als der Fokus, so wirkt es. Augen scharfgestellt, Brust oder Schwanz oder hinter dem Hund ist scharf. Wenn der Hund weiter weg ist, ist eh gar nichts scharf.
Meist fotografiere ich mit 200mm, erst wenn der Hund recht nahe ist trifft der AF ab und zu auch mal da wo er soll, kann auch Zufall sein, denn manchmal ist der Fokus auch plötzlich weit vor dem Hund.
Beim fotografieren verziehe ich die Kamera meines Wissens nicht, ich konzentriere mich darauf ganz still zu halten und treffe durch den Sucher immer genau das Gesicht.

Nun, hat jemand einen Tipp für mich, wo ich noch etwas verbessern könnte? Möchte erst wirklich ausschließen, dass ich Fehler mache, bevor ich zum Service gehe, ich bin ja nun kein Profi, aber momentan ist mein Latein am Ende.

Meine benutzten Einstellungen

C.Fn III
1 - langsam
2 - 0: AF- Prio/Nachführprio
3 - 1: Nachführprio
4 - 0: Schärfensuche ein

Fotografiert mit AI Servo, verschiedenste Af-Messfelder versucht (Einzelfeld-AF, Spot-AF, AF-Feldausweitung)

Vielen Dank im Voraus!!!
 

Anhänge

Deine Einstellungen und die Exifs sagen mir das sollte eigentlich passen.
Die Bildergebnisse zeigen etwas anderes. Deine 7D kann mehr und auch deine Linsen 70-200 F4 L und das 1,4-50mm haben mehr drauf. Ich würde damit und auch mit augedrucktem Bildmaterial, in Willich vorstellig werden.
Ich glaube da ist was nicht i.O.
 
Die Fotos sind minimal unscharf. Ich würde auf deine unruhige Hand tippen, auf verwackeln.
Versuch mal die Iso so hoch zu stellen, dass du eine extrem kurze Belichtungszeit realisieren kannst und debei sogar noch um zwei Stufen abblenden kannst.
 
Die Fotos sind minimal unscharf. Ich würde auf deine unruhige Hand tippen, auf verwackeln.
Versuch mal die Iso so hoch zu stellen, dass du eine extrem kurze Belichtungszeit realisieren kannst und debei sogar noch um zwei Stufen abblenden kannst.

Entschuldige, aber...
bei 1/2000 und f5 sollte er doch schon ein anderes Ergebnis bekommen. Wie kurz soll der Verschluss denn noch werden? Bei der Zeit von einer zittrigen Hand auszugehen sehe ich als falsch an.
Vorallem traue ich dem TO zu auch seine Stillleben scharf zu fotografieren. Um diese bei 50mm zu verwackeln gehört auch einiges zu. Ich denke er wird es uns auch mit einem Bild beweisen.

Ich denke auch, Willich ist hier der beste Ansprechpartner. An der 7D ist irgendwas falsch/defekt. Gab der Verkäufer einen Schaden an der behoben wurde?

VG
René
 
Ich tippe einfach darauf, dass beide Objektive an der 7D einen Fehlfokus haben. Da sie ja an der 600D funktioniert haben, sollte dieser von der Kamera ausgehen, was aber durch die kamerainterne AF-Feinjustierung zu beheben ist.
Mach mal diesen Test: http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
Und falls dort ein Fehlfokus zu sehen ist, versuche diesen mit der Feinjustierung zu korrigieren (bei beiden Objektiven). Vorher würde ich die Kamera nicht einschicken.
Oder der Vorbesitzer hatte zufälligerweise die gleichen Objektive wie du und für diese eine Fokuskorrektur eingestellt.
 
Also meines Wissens nach haben Kameras mit der Phasenmessung immer noch Probleme damit scharf zu stellen, wenn sich das Objekt auf die Kamera zu oder weg bewegt. Die hier gezeigten Problembilder sind alle so aufgenommen?

Zwei Fragen, um dem Fehler näher zu kommen:
Gibt es genauso viel Ausschuss, wenn sich das Objekt parallel zur Kamera bewegt?
 
Warum hältst Du denn mit dem AF-Feld auf einen dunklen, relativ wenig strukturierten und vor allem kontrastarmen Bereich des Fells statt beispielsweise auf die Augen mit den Glanzlichtern? Hmmh?

LG Steffen

Es könnte sein, dass Dir die Relativ-Bewegung der Schnauze zusätzlich das Festkrallen des AF erschwert - die Augen dürften bei einem rennenden Hund relativ ruhiger liegen. Die Zunge bei dem schwarzen Mops dürfte sich aufgrund heftiger Bewegungsunschärfe ebenso nicht als optimales Fokussierziel eignen - auch wenn Du da bessere Kontraste siehst. Außerdem verwundert es mich nicht, dass die Schärfe eher auf Schnauze und Vorderpfoten liegt, wenn Du selbst die Priorität genau da gewählt hast...;)

Servo AF verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte sein, dass Dir die Relativ-Bewegung der Schnauze zusätzlich das Festkrallen des AF erschwert - die Augen dürften bei einem rennenden Hund relativ ruhiger liegen. auch wenn Du da bessere Kontraste siehst. Außerdem verwundert es mich nicht, dass die Schärfe eher auf Schnauze und Vorderpfoten liegt, wenn Du selbst die Priorität genau da gewählt hast...;)

Servo AF verwendet?
Die Augen bewegen sich genausoviel wie die Schnauze. Wenn die Augen beim Mops scharf sind ist es auch die Schnauze und umgekehrt.

Grüße
 
super schwere Motive, besonders der schwarze Mops...die Kameras messen ja über Kontrastvergleich, beim schwarzen Hund ist ja so gut wie keiner da...dazu die Bewegung auf die Kamera hin...da empfiehlt es sich eine Aufnahmeserie zu machen, also mindestens 10 Bilder in Serie. Der vorausschauende Autofokus braucht ein paar Bilder Anlauf um die Geschwindigkeit und damit den Aufenthaltsort des Objektes für die Zukunft zu berechnen!
 
....konnte aber nicht eindeutig einen Fehlfokus ausmachen…es war mal so mal so, vor allem beim Einzelfeld AF.

Ich würde trotzdem erst noch mal hier ansetzen und hier Optimieren.

Wie hast Du denn getestet?

Wenn der nur etwas zu weit hinten liegt, dann schwinden die "Reserven", wenn sich das Motiv auf Dich zubewegt.
 
Ein AF-Problem kann ich auf den hier gezeigten Bilden nicht erkennen.
Auf Bild 1 sieht man doch sehr gut am Gras, dass der Fokus gut auf dem Hund liegt. Der AF wird also nicht das Problem sein. Vielleicht erwartest du einfach zuviel von der 7D und/oder den verwendeten Objektiven. Zeig mal ein Bild von einer ähnlichen Szene mit der 600D. Die hat ja den gleichen Sensor, da haste nen prima Vergleich.
 
So...erstmal hier ein paar Stilllebenbilder, weil es so Spaß macht ;)

Alle jetzt von mir gezeigten Bilder sind keine Einzelfälle, sondern genau so reproduzierbar, da ich weiß und auch davon ausgehe, dass nicht immer jeder Schuss sitzt.

Zu allererst einmal ein Vergleich verschiedener Bilder mit dem 50er, alle mit Blende 2.8 geschossen. Eindeutig ist ein Backfokus vorhanden, was vermutlich daran liegt, dass das Objektiv einen Frontfokus an der 600D hatte, welcher in Willich behoben wurde..kann das sein?

Dann noch Bilder zum 70-200mm (alle mit Blende 4): Hier sitzt der Fokus meist einigermaßen genau, doch ab und zu vermag ich doch auch dort einen Backfokus zu erkennen...sogar minimal im LiveView. Natürlich ist das auch immer abhängig von der Brennweite und von der Entfernung des zu fokussierenden Objektes. Da muss man wahrscheinlich immer schauen, was einem wichtiger ist...oder kann ich erwarten, dass alle Brennweiten beim Telezoom bei allen Entfernungen gleich scharfe Bilder machen? Der AF hats ja definitiv schwerer, wenn das Motiv weiter weg ist.

Auf eure anderen Antworten werde ich gleich auch noch eingehen!
 

Anhänge

Ein AF-Problem kann ich auf den hier gezeigten Bilden nicht erkennen.
Auf Bild 1 sieht man doch sehr gut am Gras, dass der Fokus gut auf dem Hund liegt. Der AF wird also nicht das Problem sein. Vielleicht erwartest du einfach zuviel von der 7D und/oder den verwendeten Objektiven. Zeig mal ein Bild von einer ähnlichen Szene mit der 600D. Die hat ja den gleichen Sensor, da haste nen prima Vergleich.

Ich finde aber, den AF anhand des Grases zu beurteilen hier nicht sinnvoll, da ich gern die Augen des Mopses scharf hätte. Bei der 600D habe ich auch Ausschuss gehabt, aber viel viel weniger und das obwohl der AF da nicht sooo der Knaller ist im Vergleich zuer 7D, angeblich zumindest ;) Mit ein bisschen Übung habe ich auch meinen schwarzen Mops zu 75% im Rennen frontal auf mich zu mit der 600D und dem Tele scharf bekommen.
 
Zwei Fragen, um dem Fehler näher zu kommen:
Gibt es genauso viel Ausschuss, wenn sich das Objekt parallel zur Kamera bewegt?

Hm...schwierig zu bemessen, solche Fälle habe ich bisher selten gehabt und meist fiel es mir dann auch schwer, auf den Kopf/ die Augen zu zielen, da fehlt mir noch die "Mitzieh"-Übung. Meist ist dann einfach der Körper scharf..aber ja...auch öfter scharf dann.
 
Warum hältst Du denn mit dem AF-Feld auf einen dunklen, relativ wenig strukturierten und vor allem kontrastarmen Bereich des Fells statt beispielsweise auf die Augen mit den Glanzlichtern? Hmmh?

LG Steffen

Es könnte sein, dass Dir die Relativ-Bewegung der Schnauze zusätzlich das Festkrallen des AF erschwert - die Augen dürften bei einem rennenden Hund relativ ruhiger liegen. Die Zunge bei dem schwarzen Mops dürfte sich aufgrund heftiger Bewegungsunschärfe ebenso nicht als optimales Fokussierziel eignen - auch wenn Du da bessere Kontraste siehst. Außerdem verwundert es mich nicht, dass die Schärfe eher auf Schnauze und Vorderpfoten liegt, wenn Du selbst die Priorität genau da gewählt hast...;)

Servo AF verwendet?

Nicht dein Ernst oder? Das erste Bild vom hellen Mops ist auch nur ein Ausschnitt...es ist nicht so leicht aus zich Meter Entfernung bei einem rasanten Mops immer genau auf die Knopfaugen zu zielen. Auf die Zunge beim schwarzen Mops habe ich auch nicht mit Absicht gezielt...ich freue mich aber schon, wenn ich überhaupt das Gesicht treffe ;) Zudem liegt die Schärfe eben nicht genau auf Schnauze oder Vorderpfoten...sondern HINTER dem Mopskopf! Das ist ja das Problem.
 
Tja - das Schärfemaximum scheint mittig zwischen Vorder- und Hinterläufen zu liegen.

Jetzt nehmen wir nochmal den Post von Martin Achatzi ins Gedächtnis und ich frage nochmal, warum Du bei Bild 1 die sonnenabgewandte Seite des Mopskopfes zum Fokussieren präferierst. Die andere bietet doch viel bessere Relativkontraste...

Sicher - der Mops ist ein gedrungenes Kerlchen und bewegt sich ruckhaft - was es schwer macht für den Servo AF. Aber deshalb hat der Martin ja auch geschrieben, dass man ihm etwas Zeit geben muss für die Schärfevorberechnung. Und in einer schnellen Serie - für die die 7D geradezu prädestiniert ist - dürften sich dann einige Treffer finden lassen, wo die Schärfe richtig liegt.

LG Steffen

Schärfepriorität oder Auslösepriorität? Vielleicht nerve ich mit den Fragen - aber die 7D kann man echt totkonfigurieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja - das Schärfemaximum scheint mittig zwischen Vorder- und Hinterläufen zu liegen.

Jetzt nehmen wir nochmal den Post von Martin Achatzi ins Gedächtnis und ich frage nochmal, warum Du bei Bild 1 die sonnenabgewandte Seite des Mopskopfes zum Fokussieren präferierst. Die andere bietet doch viel bessere Relativkontraste...

Sicher - der Mops ist ein gedrungenes Kerlchen und bewegt sich ruckhaft - was es schwer macht für den Servo AF. Aber deshalb hat der Martin ja auch geschrieben, dass man ihm etwas Zeit geben muss für die Schärfevorberechnung. Und in einer schnellen Serie - für die die 7D geradezu prädestiniert ist - dürften sich dann einige Treffer finden lassen, wo die Schärfe richtig liegt.

LG Steffen

Schärfepriorität oder Auslösepriorität? Vielleicht nerve ich mit den Fragen - aber die 7D kann man echt totkonfigurieren...

Ja, du hast schon Recht, ich muss der 7D da auch Zeit geben, sich zurecht zu finden, vielleicht bin ich da zu ungeduldig, und üben muss ich ja auch noch. Ich habe wie gesagt aus diesem Shooting fast alle Bilder in den Papierkorb schieben müssen, da fast alles so war wie die folgenden Bilder. Oftmals hatte ich aber auch nicht mehr den Kopf getroffen. Aber ich habe bei diesen Rennreihen kein einziges scharfes dabei :(.

Natürlich wäre es besser, wenn ich auch die Augen oder hellere Stellen im Mopsgesicht getroffen hätte, die dunkle Seite war wie gesagt keine Absicht!

Ich habe auf Schärfeprio gestellt...
 

Anhänge

Tja - Vielleicht nerve ich mit den Fragen - aber die 7D kann man echt totkonfigurieren...
:top::D

Je feiner man die Kamera an Aufnahmesituationen anpassen kann, um so wichtiger ist der routinierte Umgang mit der Kamera.
Übers Knie kann man das nicht brechen. Es erfordert einfach Zeit und Erfahrung die richtige Auswahl in der Situation zu treffen.
Das erfordert grundsätzliche Routine der Lichtsituation und Kenntnis des Motivs damit die Kamera hier auch unterstützen kann.
Einen Ersatz der erforderlichen Eigenleistung des Fotografen kann sie nicht sein.
Da man mit den Aufgaben wächst wird es mit jedem Bild besser.
mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pepper,

hast Du schon beide Stabilizer-Modi des Objektives versucht?
Ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme (auf mich zukommende Objekte)
und es erwies sich der Modus 2, jedoch beim 70-200 2.8 II als besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten