TobyK
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine 7D und ein 500/4 was fast ausnahmslos mit einem Canon 1,4er TK verwendet wird.
Bislang benütze ich eigentlich ausschließlich One-Shot-AF und verschwenke für den für mich passenden Bildausschnitt.
Gestern habe ich hier im Forum gelesen, dass viele wohl ausschließlich, gerade auf dem Einbein, Servo-AF einstellen.
Zum Verschwenken wird dann die AF-ON Taste gedrückt.
Das hat mich etwas ins Zweifeln gebracht, ob meine bisherigen Einstellungen vielleicht nicht optimal sind.
Deshalb meine Frage:
- für statische Motive: One-Shot oder Servo?
- Spot-AF-Feld oder normales AF-Feld?
Ich weiß, es gibt zig Bücher über die 7d, aber ich kam bislang ganz gut zurecht und will mir nicht extra wegen diesen Fragen ein Buch kaufen
Danke Euch
Gruß
Tobias
ich habe eine 7D und ein 500/4 was fast ausnahmslos mit einem Canon 1,4er TK verwendet wird.
Bislang benütze ich eigentlich ausschließlich One-Shot-AF und verschwenke für den für mich passenden Bildausschnitt.
Gestern habe ich hier im Forum gelesen, dass viele wohl ausschließlich, gerade auf dem Einbein, Servo-AF einstellen.
Zum Verschwenken wird dann die AF-ON Taste gedrückt.
Das hat mich etwas ins Zweifeln gebracht, ob meine bisherigen Einstellungen vielleicht nicht optimal sind.
Deshalb meine Frage:
- für statische Motive: One-Shot oder Servo?
- Spot-AF-Feld oder normales AF-Feld?
Ich weiß, es gibt zig Bücher über die 7d, aber ich kam bislang ganz gut zurecht und will mir nicht extra wegen diesen Fragen ein Buch kaufen
Danke Euch
Gruß
Tobias