• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D: AF-Einstellungen für Wildlife?

TobyK

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe eine 7D und ein 500/4 was fast ausnahmslos mit einem Canon 1,4er TK verwendet wird.

Bislang benütze ich eigentlich ausschließlich One-Shot-AF und verschwenke für den für mich passenden Bildausschnitt.

Gestern habe ich hier im Forum gelesen, dass viele wohl ausschließlich, gerade auf dem Einbein, Servo-AF einstellen.
Zum Verschwenken wird dann die AF-ON Taste gedrückt.

Das hat mich etwas ins Zweifeln gebracht, ob meine bisherigen Einstellungen vielleicht nicht optimal sind.

Deshalb meine Frage:

- für statische Motive: One-Shot oder Servo?
- Spot-AF-Feld oder normales AF-Feld?

Ich weiß, es gibt zig Bücher über die 7d, aber ich kam bislang ganz gut zurecht und will mir nicht extra wegen diesen Fragen ein Buch kaufen :)

Danke Euch
Gruß
Tobias
 
Probiers doch einfach mal aus ob es dir liegt?
Ich würde auch immer auf Servo gehen, habe AF-Stop eh auf der AF-ON Taste. Mir genügen bisher aber auch die AF Felder der 7D und muss daher nicht verschwenken.

Anhand deiner beiden Threads gehe ich davon aus dass du mit der Qualität deiner Bilder nicht zufrieden bist, oder kommts mir nur so vor?
Ich kenn das, bin auch derzeit noch am Üben, einstellen etc. mit der 7D + 500/4L IS und bin noch nicht zufrieden. Die 7er ist halt leider keine gutmütige 5D oder 1D4 ;)
 
Objektivtaste "ONE <-> AI" Umschaltung. AI Servo und Stopp Taste zzgl Verschwenken wäre mir zu umständlich.
Ich bin der Meinung das One Shot präziser fokusiert.
 
Deshalb meine Frage:
- für statische Motive: One-Shot oder Servo?

Statische Motive haben die Angewohnheit sich kaum bis gar nicht zu bewegen, wenn deine Kamera dann auch noch auf einem Stativ steht... wozu Servo?

Deshalb meine Frage:
- Spot-AF-Feld oder normales AF-Feld?

Kommt darauf an, wie große die Fläche ist, die dir die Kontraste liefert!

Ich weiß, es gibt zig Bücher über die 7d, aber ich kam bislang ganz gut zurecht und will mir nicht extra wegen diesen Fragen ein Buch kaufen :)

Ging mir auch so, aber der AF der 7D ist nun mal was anderes als die 9-Punkt-Mopeds der kleineren Canons. Mit ein wenig googlen solltest du aber über das Kapitel AF aus dem Buch von M. Schwabe als kostenloses Probelese-PDF stolpern...
 
Also Wildlife suggeriert mir schnelle Bewegungen (Löwen, Tiger, Hunde, Adler) etc.) und da würde mir schon in den Sinn kommen, dass der Servo Modus in Verbindung mit "Meßfeldwahl in Zone" Sinn machen könnte. Dann noch die richtige Zone festlegen (i.d.R. die Mitte) und die 7D macht den Rest.

Die Umschaltung zwischen One Shot und Servo kannst du dir auch auf die Tiefenschärfeprüftaste legen. Die AF Messung würde ich vom Auslöser entkoppeln und aussliesslich durch AF-ON vornehmen.

Aber unter uns Pastorentöchtern: Warum gönnst du dir ein nicht gerade billiges Equipment, ohne den Anspruch zu haben, die Kamera auch wirklich "zu beherrschen"? Die 39 EUR für das Buch von Martin Schwabe sind - im Falle der 7D - auf jeden Fall gut angelegt.

Hier gibt's den Auszug zum AF der 7D: (\Probelesen\Leseprobe)

http://www.mut.de/9783827245854.html

--> Leseprobe


Gruß,
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man für statische Motive Servo nutzt, erschließt sich auch mir nicht so recht...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschwenken? Nö, Warum? Die 7D hat doch genug Kreuzsensoren. Also passendes Fokusfeld aussuchen.

Ich hab generell immer AI Servo eingeschaltet, und den Fokus auf AF-On.

Des weiteren: Spot AF bremst den AF und kann bei "großen" Motiven zu Fehlfokussierungen führen.. würde nur, wenn ich auf etwas kleines fokussieren möchte, den Spot AF verwenden.

Hast du auch ein passende Stativ? Die 7er ist mit dem 500er bei 700mm nicht ohne.
 
AI Servo macht bei Tieren fast immer Sinn. Auch vom Stativ. Den das Tier kann sich immer mal bewegen (schlafende Schnecken mal ausgenommen). Aber gerade im Bereich Vogelfotografie (Entfernung nur wenige Meter) ist die Schärfentiefe extrem klein. Gerade bei den Supertele. Und verwendet man ein Einbein, dann ist der AI Servo in meinen Augen sowieso Pflicht.

Den Spot AF nutze ich nur sehr selten. Ich erziele mit dem normalen AF Feld meist bessere Ergebnisse.
 
Ich hab an der 7D immer die AF Feldausweitung an und das funktioniert hervorragend + Servo AF.

Vom Verschwenken halte ichs nichts - Aufgrund der Entfernung verlegst du den Schärfepunkt dann oft selber weiter nach vorne - ist ganz einfache Geometrie, kannst du dir ja mal aufzeichnen.

Ein Teil der Unschärfe kommt bei der 7D übrigens auch vom Spiegelschlag, selbst vom Stativ wackelt das wie Sau....

Die 7D ist ne Zicke und insbesondere ab Brennweiten von 600mm aufwärts schwieriger zu händeln, da braucht man richtig schnelle Belichtungszeiten...

Gruß Stefan
 
...
Deshalb meine Frage:

- für statische Motive: One-Shot oder Servo?
- Spot-AF-Feld oder normales AF-Feld?...

Die 7D mit einem AF Feld und Verschwenken zu nutzen ist rein unnötig und eigentlich Geldverschwendung.
Ich nutze immer Servo, da ich Auslöser und AF getrennt habe und jederzeit selbst entscheiden kann, ob fokussiert wird oder nicht. Das ist aber ein anderes Thema. Tiere bewegen sich aber fast immer und Fotografen auch, sogar, wenn sie ein drittes Bein nutzen.
Der Spot-AF kann auch zu genau sein, ich nutze ihn wirklich nur bei kritischen Motiven (durch Äste etc oder sehr kleines Objekt). Bei Wildlife und den dort üblichen Entfernungen und freier Sicht macht er m.E. selten Sinn. Eventuell findest du ein paar Anregungen über den Link in meiner Signatur.
 
Naja, bei hohen Etfernungen ja, aber bei der Vogelfotografie z.B hast du keine großen Distanzen. Da hast du bei 8m Abstand und 700/5,6 an der 7D gerademal gute 3cm Schärfentiefe.

Um wieviel Grad darfst Du denn dann schwenken?

Auch wenn meine Trigeometrie (oder wie auch immer diese Rechnerei heißt) mich gerade wieder im Stich lässt,, Du hast doch mit der Kombo einen horizontalen Bildwinkel von wenigen Grad und wirst doch sicher um deutlich weniger als die Hälfte davon verschwenken. Bei einer Drehung mit der STativschelle als Drehpunkt ändert sich die die Entfernung doch sicher um weniger als 1 cm.

Schönen Gruß
karl
 
Keine Ahnung wieviel Grad es sind.

Aber es kommt ja noch dazu, das der Vogel sich durchaus bewegen könnte in der Zeit. Ich habe einfach die Erfahrung gemacht, das ein Verschwenken deutlich mehr Ausschuss bewirkt.

Natürlich sieht das bei einem Hirsch in 80m Entfernung anders aus.
 
Hallo
danke Euch für die vielen Antworten.
Ich war die letzten beiden Tage mit Servo-AF unterwegs.
Gestern ging es ganz gut, heute fast nur Ausschuss. Egal ob vom Stativ oder aufgelegt im offenen Autofenster.
Meine Quote bei One-Shot ist bei statischen Motiven bislang höher.
Die Umschaltung OneShot - Servo habe ich wie vorgeschlagen jetzt mal auf die Schärfentiefentaste gelegt und werde so nochmal probieren gehen
Die Tasten am Objektiv find ich unpraktisch dafür.

Am liebsten wäre es mir, ich könnte mit einem Tastendruck (z.B. AF-ON) von One-Shot auf Servo hin-und herschalten und zwar dauerhaft, ohne auf der Taste bleiben zu müssen.
Habt Ihr eine Idee?

Danke
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten