• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E 7C II mit Augenmuschel

scorpi

Themenersteller
Hi,

ich komme aus dem Canon-DSLR-Lager und benutze seit über 10 Jahren eine Canon EOS 5D Mark II, also relativ großes Kaliber für den professionellen Bereich.

Nun überlege ich, auf eine kleinere und deutlich leichtere spiegellose Kamera zu wechseln und bin ziemlich angetan von der 7C II, ihren Möglichkeiten und der Objektivauswahl für Sony E-Mount. Ziel ist es, auf Ausflügen (z.B. Wanderungen) möglichst wenig mitschleppen zu müssen, z.B. die nackte Kamera mit einer Festbrennweite (an meiner 5D benutze ich meistens ein 50 mm-Objektiv), bei Bedarf aber auch mehr Möglichkeiten zu haben.

Bezüglich Bedienung und Haptik wäre das natürlich ein ziemlicher Rückschritt und daher schaue ich nach Möglichkeiten, diesen zu kompensieren. Ich habe schon über die Griff-Verlängerung gelesen, die sicher eine gute Wahl ist. Zudem gibt es anscheinend Augenmuscheln für den Sucher von Drittanbietern. Kann jemand der Mitlesenden Erfahrungen dazu beisteuern, ob die für den praktischen Einsatz nützlich sind? Vor allem in hellem Sonnenlicht ist der Sucher der 7C wohl mitunter schwierig zu benutzen.
 
Schau mal im Zubehör, da gibt es etwas (für die 6700), was in den Blitzschuh eingeschoben wird.
Ist aber für Brillenträger nicht so gut geeignet. Ich nutze die 7CII ohne und komme damit gut klar.

PS: Die Griffverlängerung von Sony ist teuer (180€)!
...aber sie ist bei größeren Objektiven (z.b. 28-200mm) sehr gut, weil der kleine Finger mit aufliegt.
Günstiger sind die Arcatyp-Varianten, aber auch dünner, 11mm vs. 23mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Optimierung der Ergonomie empfehle ich diese Base-Plate:

Passt optimal, hat alle möglichen Schraubpunkte, Arcaswiss, verlängert den Griff um 12,5mm und sieht top aus.
Auf der linken Seite habe ich noch ein Loch gebohrt um einen PD-Anchor anzubringen. Auf der rechten Seite ist bereits ein Schlitz vorhanden für den PD-Anchor. Damit kann die Kamera auch mit langen Objektiven bequem mit Diagonalgurt getragen werden.

Mit dieser kleinen Ergänzung empfinde ich die Ergonomie der kleinen Sony keineswegs eingeschränkt. Griff ist sehr gut, drei Drehräder vorhanden.
Als Brillenträger taugt mir der linksseitige Sucher sogar besser, als manch großer Sucher einer Buckelkamera. Das Streulichtproblem hab ich bei allen Kameras, da Lichteintritt zwischen Brille und Auge nie verhindert werden kann.
Ich würde das erst mal ganz entspannt ohne Zubehörteile ausprobieren.
 
Bei Sonnenlicht ist das Display problematisch. Mit dem Sucher hatte ich diesbezüglich noch nie ein Problem.
 
Das Display der 7C II besitzt wie bei jeder Sony die Einstellung "sonnig". Das funktioniert sehr gut. Die 7CII ist auch nicht superwinzig. Ich benutze die Smallrig Bodenplatte mit Arca Swiss Fräsung. Es geht aber durchaus auch ohne, wenn man nicht Hände so gross wie Kohlenschaufeln hat.

Der Peak Design Leash Gurt passt prima.

Zudem gibt es anscheinend Augenmuscheln für den Sucher von Drittanbietern.
Ja gibt es. Sieht furchtbar aus und ich sehe für mich keine Notwendigkeit dafür.
 
Ich habe schon über die Griff-Verlängerung gelesen, die sicher eine gute Wahl ist.
Die ist zwar wirklich super, aber man braucht sie eigentlich nur bei größeren und schwereren Objektiven.
Wofür kauft man sich denn sonst eine so schicke, kleine Kamera ;)

Zudem gibt es anscheinend Augenmuscheln für den Sucher von Drittanbietern.
Ich kenne da nur das Modell, das in den Zubehörschuh gesteckt wird. Hast Du da noch von was Anderem gelesen?
 
Eine Augenmuschel für die CII oder a6700, die in den Zubehörschuh gesteckt wir? WTF
Wie soll das denn aussehen?
 
Die Kamera ist nun hier und nach ersten vorsichtigen Spielereien bin ich von der Technik und ihren Fähigkeiten hellauf begeistert. Auch den elektronischen Sucher finde ich bisher sehr gelungen.

Mal schauen, wie schnell ich mit den anderen Aspekten der Haptik warm werde,
 
Viel Spaß! Ich habe sie jetzt auch gut einen Monat, bin sehr angetan und vor allem sehr gespannt, wie sie sich im November beim Australienurlaub schlagen wird :)

Wg. Smallrig-Platte: Meine kam gestern - habe aber nach kurzen Tests entschieden, dass ich für mich meinen Mehrwert im Komfort sehe (habe eigentlich recht große Hände), aber ein Versuch ist es wert. Aber auch wenn sie echt gut aussieht, geht zusätzlich „die Kompaktheit“ ein Stück weit verloren.
 
Hallo,

kurzer Erfahrungsbericht: ich hatte die Kamera nun ein paar mal auf Spaziergängen und gestern auf einer Bergwanderung bei sonnigem Wetter dabei (wobei Novembersonne natürlich etwas anderes ist als Julisonne) und bzgl. Benutzung und Haptik ist mir (abgesehen von AF-Dingen, bei denen ich evtl. mal das Handbuch studieren sollte) noch nichts störendes aufgefallen. Auch den elektronischen Sucher finde ich gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera nicht das Motiv auswählt, was ich gerne scharf hätte, suche ich noch nach einer Möglichkeit, einen anderen Fokuspunkt zu wählen, ohne das Display nutzen zu müssen. Bei den größeren Kameras benutzt man dafür wahrscheinlich den Joystick. In manchen Situationen ist mir die Benutzung des Displays (Touch auf gewünschte Stelle für den AF) zu langsam, z.B. wenn das Display zum Schutz noch verdeckt ist weil ich die Kamera gerade erst aus der Tasche geholt habe.
 
Du kannst an der A7c den Fokuspunkt auch ganz einfach mit dem Drehregler verschieben: Einfach den Button in der Mitte des Drehreglers drücken. Dann bekommt der Fokuspunkt kleine Dreiecke in allen Richtungen und du kannst den Fokuspunkt mit einem Druck auf dem Drehregler in die jeweilige Richtung verschieben. Mit einem weiteren Druck auf den Button verriegelst du den Fokuspunkt dann. Das müsste so bereits im Standard sein und erfordert keine spezielle Anpassung im Menü. Im Grunde genommen agiert der Drehregler dann wie ein Joystick.
 
Wenn die Kamera nicht das Motiv auswählt, was ich gerne scharf hätte, suche ich noch nach einer Möglichkeit, einen anderen Fokuspunkt zu wählen, ohne das Display nutzen zu müssen. Bei den größeren Kameras benutzt man dafür wahrscheinlich den Joystick.
Du wählst einfach einen begrenzten Fokuspunkt in der Mitte des Displays. Realtime tracking mit AFC. Fokus Spot (Groß, mittel oder klein). Mittige Anordnung. Objekt anvisieren, Auslöser halb drücken, Kamera verschwenken, auslösen. Während des Verschwenkens wird der AF permanent nachgeführt, egal ob du oder das Objekt sich bewegen. Das geht schneller und sicherer als den Fokuspunkt mit Joystick oder Touch zu verschieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten