Gast_194734
Guest
auf unserem "hausberg" - dem mahlberg - befindet sich ein aussichtsturm, auf dessen man fast immer einen herrlichen blick ins murgtal, rheintal, bis zu den vogesen und weit über karlsruhe hinaus hat.
finden tut man ihn wie folgt:
ortschaft: gaggenau-freiolsheim, plz 76571
egal aus welcher richtung, am besten richtung moosbronn fahren.
an der kreuzung freiolsheim-moosbronn-michelbach (gaggenau), befindet sich unser friedhof. dort kann man parken - oder ca. 100m davon entfernt befindet sich ein wanderparkplatz.
nun hat man zwei möglichkeiten:
1. an der bushaltestelle geht ein trampelpfad auf den berg, oder
2. den befestigten waldweg am friedhof, und der daran befindlichen beschilderung, folgen. dauert etwas länger, ist aber gemütlicher zu laufen.
meine empfehlung für einen besuch:
1. die ersten schönen tage, nachdem es "kalt" war. wenn die luft klar ist, bietet sich eben die genannte weitsicht. mit etwas ortskenntniss, kann man dann auch die umrisse vom straßburger münster erkennen.
2. sonnenuntergänge, oder -aufgänge jeglicher art
3. "inversionswetterlage" - gerade im herbst und frühjahr, wenn es bei uns wärmer als im tal ist, hat man immer mal wieder das glück, dass freiolsheim über der nebeldecke der täler liegt.
so jetzt aber mal 3 Bilder.
Bild 1 - Blick in Richtung Baden-Baden, mit dem Merkur,
Bild 2 - Blick in Richtung Rheintal. Links liegt Baden-Baden. Das Nebelmeer erstreckt sich praktisch über Murgtal, Rastatt, Rheinebene.
Bild 3 - Blick über Freiolsheim in Richtung Rheinebene. Rechts beginnt Karlsruhe.
Am Horizont erkennt man an den Bildern 2 und 3 die Vogesen.
finden tut man ihn wie folgt:
ortschaft: gaggenau-freiolsheim, plz 76571
egal aus welcher richtung, am besten richtung moosbronn fahren.
an der kreuzung freiolsheim-moosbronn-michelbach (gaggenau), befindet sich unser friedhof. dort kann man parken - oder ca. 100m davon entfernt befindet sich ein wanderparkplatz.
nun hat man zwei möglichkeiten:
1. an der bushaltestelle geht ein trampelpfad auf den berg, oder
2. den befestigten waldweg am friedhof, und der daran befindlichen beschilderung, folgen. dauert etwas länger, ist aber gemütlicher zu laufen.
meine empfehlung für einen besuch:
1. die ersten schönen tage, nachdem es "kalt" war. wenn die luft klar ist, bietet sich eben die genannte weitsicht. mit etwas ortskenntniss, kann man dann auch die umrisse vom straßburger münster erkennen.
2. sonnenuntergänge, oder -aufgänge jeglicher art
3. "inversionswetterlage" - gerade im herbst und frühjahr, wenn es bei uns wärmer als im tal ist, hat man immer mal wieder das glück, dass freiolsheim über der nebeldecke der täler liegt.
so jetzt aber mal 3 Bilder.
Bild 1 - Blick in Richtung Baden-Baden, mit dem Merkur,
Bild 2 - Blick in Richtung Rheintal. Links liegt Baden-Baden. Das Nebelmeer erstreckt sich praktisch über Murgtal, Rastatt, Rheinebene.
Bild 3 - Blick über Freiolsheim in Richtung Rheinebene. Rechts beginnt Karlsruhe.
Am Horizont erkennt man an den Bildern 2 und 3 die Vogesen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: