• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 75mm 1.8 und interner Blitz

hansikraus

Themenersteller
moinsen.
Es wird wahrscheinlich so kommen, dass ich demnächst das 75mm 1.8 haben werde (übers WE) und ich ab und zu den internen Blitz benutzen muss.

Ist das Objektiv zu lang, so das man Schatten sieht, oder ist das noch möglich?

Grüße
 
also ich käme nicht auf die Idee mit meinem 75/ 1.8 noch einen Blitz zu benutzen. Ich sehe gerade die Lichtstärke dieses Objektivs als grossen Vorteil um auf jede weitere Lichtquelle zu verzichten.
Mit diesem Objektiv sind auch nachts gute Aufnahmen möglich ( ohne Stativ ) die jedem Fotobuch widersprechen.
PS. ein Super Objektiv das ich nicht mehr missen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorallem dürfte bei der Entfernung die du üblicherweise mit 150mm (kb) zum Objekt hast eh nix mehr vom internen blitz ankommen.
 
Von welcher Kamera sprichst du?
Also der kleine Zusatzblitz der E-M1 lässt sich schon nutzen für Kopf bzw. Oberkörperportraits, allerdings ist einer der großen Systemblitze sicherlich besser.
Des Weiteren habe alle Bilder in der Kombi zu roten Augen geführt.

PS: Gut, bzw. annehmbar wurde es allerdings erst mit höheren ISO's
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich käme nicht auf die Idee mit meinem 75/ 1.8 noch einen Blitz zu benutzen. Ich sehe gerade die Lichtstärke dieses Objektivs als grossen Vorteil um auf jede weitere Lichtquelle zu verzichten.

Zum Aufhellen bei Gegenlicht macht das durchaus Sinn und das funktioniert sehr gut mit dem Objektiv und der E-M1. Abschattung konnte ich bisher nicht feststellen.

Allerdings habe ich mit der Kombi noch keine "echten" Blitzaufnahmen in der Nacht gemacht.

Gruß
Siggi
 
ich will auch nich blitzen.

Ich bin auf ner Feier mit der 5d III und dem 24-70 unterwegs.

Dazu noch die Oly M10...
da dachte ich mir son tele wäre ja schon nett.
Und für den Fall der Fälle wollte ich mal wissen wie es beim internen aussieht.

Oder vllt das 60mm 2.8
 
Auf ner Feier biste mit dem 75er aber schon recht eingeschränkt, da brauchst Du ordentlich Abstand zum Motiv ...
Macht da nicht eher ein 45 und/oder ein 25er Sinn?
 
ich will auch nich blitzen.


Oder vllt das 60mm 2.8

das 60/2.8 macro habe ich auch. Ich halte es jedoch für Dein Vorhaben nicht für ideal. Das Lumix 35-100 f 2.8 oder das 75/ 1.8 sind meiner Meinung nach etwas besser hierfür geeignet. Aber, wie hier schon hier erwähnt, mit einer Festbrennweite, egal ob 60 oder 75 mm, man muss die Möglichkeit haben auch mal einen Schritt weiter zurückzugehen. Mit einem Zoom ist man flexibler, aber dafür fehlt oft die Lichtstärke die man oft benötigt.
Gut ist es, wenn man beide hat......oder wenn man sich beide leisten kann...
 
also ich hab ne 5d III mit dem 24-70 2.8 (vom Verleih)

und als extra halt meine eigene Olympus.

da wäre das 75mm (geliehen) oder das 40-150 pro (geliehen) eine interessante Ergänzung dachte ich mir
 
Dann nimm das 40-150. Ich bin zwar auch eher der, der mit FB fotografiert, aber bei Veranstaltungen kann man den Standort oft nicht so schnell wechseln, wie man es brauchen würde.

Über Abschattung musst Du Dir mMn keine Gedanken machen - der Bildwinkel ist so eng, das wird passen. Das wird erst bei großen Weitwinkeln mit großer Lichtstärke und entsprechend großen Objektivdurchmessern interessant.
 
Dann nimm das 40-150. Ich bin zwar auch eher der, der mit FB fotografiert, aber bei Veranstaltungen kann man den Standort oft nicht so schnell wechseln, wie man es brauchen würde.

Meinst du die 2.8 Lichtstärke reicht in einer Kirche aus um auch ohne Blitz klarzukommen?
Die Kirche ist relativ klein und darum nicht so hell.
 
Meinst du die 2.8 Lichtstärke reicht in einer Kirche aus um auch ohne Blitz klarzukommen?
Die Kirche ist relativ klein und darum nicht so hell.
Was heißt "relativ klein" und "nicht so hell"?

Ich hab letztens auch in einem "relativ kleinen" und "nicht so hellen" Kirchlein fotografiert und bin mit meinem 12-35/2,8 klargekommen, hätte mir nur bei wenigen Bildern mehr Brennweite gewünscht. Allerdings sind die Belichtungszeiten bei den Brennweiten auch länger kurz genug, damit die Bilder scharf wirken. Das ist dann bei 40+ mm schon spannender.
 
Wenn wir von z. B. einer normalen katholischen Stadtteilkirche in NRW reden, wird das mit den f2,8 Anfangsblende ziemlich eng. Generell verwende ich da MFT-seitig (aktuell nur noch) das Panasonic 42,5mm/f1,2. Ehrlich gesagt finde ich alles über f2 schon ziemlich stressig, auch wenn man zwischendurch natürlich mal abblenden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten