• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 75-300 oder 100-300

nehonimo

Themenersteller
Hallo,
Ich suche für meine Pana G9 noch ein langes Zoom.
Pana 45-150 ist bereits vorhanden.
Olympus habe ich E-M10 MK I, aber das lange Zoom wird wohl hauptsächlich an der G9 genutzt.

Der Dual IS spricht aus meiner Sicht für das Pana 100-300.
Das aktuelle Aktion spricht vom Preis für das Oly 75-300.

Das Pana ist abgedichtet das Oly nicht.

Welches ist denn optisch Besser?

Einsatzgebiet wird Windsurfen und Birds.

Für Birds sind wohl die 100-400 besser aber das Pana kann nicht repariert werden und das mag ich irgendwie nicht.
Beim Oly stört mich der fehlende Sync-Is.

Danke für eure Ratschläge
Gruß Bernd
 
Ich würde die Entscheidung nicht von einer Rabattaktion abhängig machen. Lichtstärke, Spritzwasserschutz und Dual-IS sprechen für das 100-300 Version II. Auch das höhere Gewicht ist bei 300mm ein Vorteil, da einfacher ruhig zu halten. Daher wird es wohl auch an der G9 besser zu gebrauchen sein als an der E-M10. Obendrein läuft der Zoomring in der gleichen Richtung wie beim vorhandenen Panasonic 45-150.
Bessere Bildqualität bei 300mm verspricht das Panaleica 100-400. Es ist allerdings wesentlich größer, schwerer und teurer. Es kann durchaus repariert werden, allerdings nicht in Deutschland. In der Garantiezeit gibt es dann ein Austauschobjektiv, danach wird es teuer und/oder langwierig.
 
Lichtstärke, Spritzwasserschutz und Dual-IS sprechen für das 100-300 Version II. Auch das höhere Gewicht ist bei 300mm ein Vorteil, da einfacher ruhig zu halten.

Danke.
Das bestärkt mich für das Pana.
Sind Oly/Pana 75/100-300 optisch auf gleichem Niveau?

Gruß Bernd
 
Hallo,

wenn es das Pana wird, dann nimm auf jeden Fall die Version II.
Die ist abgedichtet, hat Dual-IS und vor allem ist der Focus deutlich schneller.
Die Version I ist da schon arg langsam.

Gruß Henry
 
ganz einfach - die Toleranzen wurden bereits vor Jahren diskutiert und die sind größer, als die optischen Unterschiede!!

Ich habe das Olympus 75-300 II an der E-M1.2 und meins ist bei Offenblende 300mm absolut Top! Abblenden bei 300 mm bringt nix....

Unten rum ist halt 150 bzw. 200 mm bezogen auf KB, da war mir 150 lieber...

Gruß
Rainer
 
Für mich wäre der Stabilisator das Argument für das 100-300 II. Gerade bei langen Brennweiten wäre mir der wichtig. Optisch ist der Unterschied vermutlich geringer als die Serienstreuung.
 
Ich habe das Oly lange Jahre täglich genutzt und das Pana mal kurz vom Nachbarn geliehen. Optisch sind sie beide gleich, für die G9 würde ich das Pana nehmen, wegen der besseren Kompatibilität.
 
Vor etlichen Jahren stand ich mal vor der gleichen Entscheidung, 75-100 oder 100-300, damals noch für die E-M5II. Ich habe damals beide "unprofessionell" verglichen und mir eingebildet , dass das Pana einen Tick besser ist. Letztlich sind die aber beide auf einem recht ähnlichen Niveau, was die Bildqualität angeht.
Ich hatte mich dann für das 100-300II entschieden, in erster Linie wegen dem Wetterschutz und der höheren Lichtstärke.
Später hab ich dann zur G9 gewechselt und war dann natürlich froh, das Pana gewählt zu haben. In allen Belangen harmoniert es etwas besser mit der G9. Dual-IS-II wird unterstützt, DFD-AF verbessert die AF-Performance ein bisschen (eher bei bewegten Motiven interessant), die Lichtstärke ist ein bisschen besser.
Inzwischen sind per Firmware-Updates auch noch weitere Vorteile in dieser Kombination verfügbar. Z.B. die Steuerung der manuellen Fokussierung: hier kann man wählen ob linear oder logarithmisch sowie in welchem Drehwinkel die lineare Fokussierung den Fokusbereich durchlaufen soll.

Also lange Rede, kurzer Sinn: an der G9 würde ich ganz klar das 100-300 und unbedingt in der Version 2 empfehlen.
Mit der älteren Variante des 100-300 machst du gerade in Kombination mit der G9 doch deutliche Abstriche (langsamerer AF, schlechterer Stabi, kein Wetterschutz, neuere Features wie die MF-Optionen fehlen)

lg Peter
 
Jetzt mal Hand aufs Herz.

Bei ruhig sitzenden Vögeln mag der doppelt arbeitende Stabi ja bestimmte Vorteile bringen.
Aber beim Windsurfen wird man wahrscheinlich nie mit Verschlusszeiten arbeiten bei denen ein Sync IS oder Dual IS Vorteile ausspielen kann.

Der ticken mehr Lichtstärke des Pana hat am anderen Ende trotzdem wieder seine Vorteile - aber nur wegen des doppelten Stabi als Überdrüberargument würd ich den nicht als Entscheidungshilfe in Betracht ziehen.

Keine Ahnung was du sonst noch für Zoom Objektive hast - einen entscheidenden Unterschied gibt es noch zwischen Pana und Oly (OMDS). Der Zoomring geht einmal links, einmal rechts. Das ist ganz schön verwirrend.
Wenn du also Oly Zooms hast, würd ich zum Oly raten, wenn du Pana Zooms hast rate ich zum Panasonic. Einfach weil du beim Zoomen dann nicht umdenken musst.

Schenken tun sich beide nix und keins der beiden ist ein wirkliches Lichtmonster.
 
Ich schließe mich den meisten Vorrednern hier an. An einer G9 ist das Lumix 100 - 300 in der zweiten Version die klar bessere Wahl. Abgedichtet, dual Stabi und ein sehr schneller und zuverlässiger Autofokus sind hier die Argumente. Da kann das Oly nicht mithalten.

Optisch tun sich die beiden Kandidaten praktisch nichts, wenn man den Tests und Rezensionen Glauben schenken kann.

Ich benutze es an meiner G91, da macht es einen sehr guten Job. Einzig die Tendenz am langen Ende etwas weicher zu werden, hält sich absolut in Rahmen, könnte man kritisieren.

Gruß

RD
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich glaube, dass das bessere Zusammenspiel mit der G9 den Ausschlag geben wird mit der Abdichtung.

Keine Ahnung was du sonst noch für Zoom Objektive hast - einen entscheidenden Unterschied gibt es noch zwischen Pana und Oly (OMDS). Der Zoomring geht einmal links, einmal rechts. Das ist ganz schön verwirrend.
Wenn du also Oly Zooms hast, würd ich zum Oly raten, wenn du Pana Zooms hast rate ich zum Panasonic. Einfach weil du beim Zoomen dann nicht umdenken musst.
Ist normalerweise ein Argument.
Meine mFT Zooms sind alle Panasonic.
Ob Nikon und Tamron die gleiche Richtung haben weis ich nicht.
Aber ich drehe alles immer erst mal in die falsche Richtung :D
Keine Ahnung woran das liegt.
Müsste mal schauen in welche Richtung die drehräder der alten Minolta MDs gehen. Bei den Objektiven hatte Ich glaube ich nur ein Zoom.
 
Bessere Bildqualität bei 300mm verspricht das Panaleica 100-400. Es ist allerdings wesentlich größer, schwerer und teurer. Es kann durchaus repariert werden, allerdings nicht in Deutschland. In der Garantiezeit gibt es dann ein Austauschobjektiv, danach wird es teuer und/oder langwierig.

Gibt es eigentlich für das 100-400 eine Garantie Verlängerung?

Gruß Bernd
 
So ist es. Ein IS ist im Telebereich immer besser, da perfekt aufs Objektiv abgestimmt.

Dir IS nützt dir auch an der Oly mehr als deren IBIS, der ist bei Tele ab 150mm überfordert, jedenfalls meine Erfahrung an der neueren 10M2.
Das 14-150 ging gerade noch am langen Ende, aber beim adaptierten Canon 55-250 STM habe ich immer den IS benutzt (Die Brennweite wurde korrekt übertragen!).
Spätestens bei 200mm hat der IBIS angefangen zu klappern und zu springen.

Daher, wäre meine Wahl das Panasonic.
 
Worauf bezieht sich das? Das es bei Pana Objektiven eine Garantieverlängerungen gibt?


Ein IS ist im Telebereich immer besser, da perfekt aufs Objektiv abgestimmt.

Dir IS nützt dir auch an der Oly mehr als deren IBIS, der ist bei Tele ab 150mm überfordert, jedenfalls meine Erfahrung an der neueren 10M2.
Das 14-150 ging gerade noch am langen Ende, aber beim adaptierten Canon 55-250 STM habe ich immer den IS benutzt (Die Brennweite wurde korrekt übertragen!).
Spätestens bei 200mm hat der IBIS angefangen zu klappern und zu springen.

Daher, wäre meine Wahl das Panasonic.
Ok, da das 75-100 kein IS hat, ist es damit raus. Ich hatte das echt übersehen :mad:

Danke
 
Ok, da das 75-100 kein IS hat, ist es damit raus. Ich hatte das echt übersehen

Bei den von dir genannten Einsatzzwecken ist der IBIS eher von untergeordneter Bedeutung, da du eh recht schnelle Verschlußzeiten wählen wirst. Selber halte ich aber das Pana 100-300II auch für die bessere Wahl, nicht nur wegen dem IBIS.
 
Auch und gerade bei bewegten Motiven ist der Stabi nützlich: Er stabilisiert auch das Sucherbild und macht dem Autofokus die Arbeit leichter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten