• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

75-300 IS meiner Meinung nach gar nicht so schlecht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1151
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1151

Guest
und zwar aus folgenden Gründen:

-Der IS wiegt die Verwacklungsgefahr bei lichtstärkeren Objektiven bei weitem auf.

- Der USM Antrieb ist sauschnell


seht selbst die Bilder
EOS 10D mit diesem Objektiv:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/38024/display/978784
 
Alles ist relativ ;) Ich finde das Objektiv zur gebotenen Bildqialität zu teuer. Und da man es erst einige Stufen abblenden muss, um eine optimale Bildqualität zu erreichen, ist der Gewinn durch den IS (zum Beispiel im Vergleich zum 70-200/4L welches schon bei Offenblende exzellent ist) wieder zunichte.

Viele Grüße
Franklin
 
Das kann ich nicht bestätigen.

Im direkten Vergleich schnitt das 2,0/135 L mit dem speziell gerechneten 2-fach Konverter deutlich schlechter ab.
 
Naja, mit 2fach Konverter ...

Also die optische Qualität des 75-300 ist für den gehobenen Preis ausgesprochen schlecht, man bezahlt den IS mit dem doppelten Preis zum normalen 75-300 USM. Das Objektiv sollte nach den Bildern die ich bisher sehen konnte bis ca. Blende 8 abgeblendet sein, der IS hilft zwar gegen das Verwackeln, aber nicht gegen Bewegungsunschärfe durch die lange Belichtungszeit. Der USM ANtrieb (unter Vorbehalt, kenne den Mikro-USM nur aus dem 28-135, das 75-300 hatte ich zwar auch schon an meiner analogen EOS ist aber zu lange her und der Vergleich fehlt) ist gegenüber dem Ring-USM noch deutlich im Nachteil. Die Verarbeitungsqualität für ein solch teures Objektiv ist mäßig.
Ich empfehle daher für Preisbewußte ein "normales" 70/75-300 Telezoom zwischen 200 und 250 EUR oder für Qualitätsbewußte ein hochwertiges 70-200 EX oder L der Preisklasse 650-750 EUR.
Das Canon 75-300 ist da irgendwie zwischen den Welten, liegt es doch preislich nahe den hochwertigeren Optiken, von der Verarbeitungsqualität und der Optik her aber auf gleichem Level zu den günstigeren Objektiven. Einzig das Feature IS rechtfertigt ansatzweise den hohen Preis, dieses ist aber bei weitem meist nicht so Hilfreich, als daß es sich lohnt 1.) das doppelte zu bezahlen oder b) auf hervorragende Optik, wer6tige Verarbeitung und gute Abbildungsleistung schon bei (größerer!) offener Blende (immerhin 2 volle Blendenstufen) zu verzichten.

Kurz: schlecht ist das Objektiv sicherlich schlecht, aber mit seiner Marktpositionierung denkbar ungeschickt Preislich und Qualitativ platziert. Ein 70-200 L 4.0 IS dagegen fehlt wie ich finde in der Canonpalette ebenso große Festbrennweiten mit geringerer Lichtstärke und eventuell ohne IS zu günstigeren Preisen (wie z.B. das ausgelaufene 400 L 5.6) - halt Objektive für qualitativ anspruchsvollere und dennoch preisbewußte User.
 
Wenn Du den Autofokus sauschnell findest, solltest du mal ein Objektiv mit Ring USM testen ;) z.B. das genannte 70-200L 4.0
Bin auch der Meinung, dass dieses Objektiv nicht viel bringt. Wenn man mehr als zwei Blenden abblenden muss um scharfe Bilder zu erhalten, kann ich ganz gut auf den IS verzichten der höchstens 1 Blende bringt.

Grüsse
Rufer
 
Bringt der IS der Canon-Objektive wirklich sooo wenig??
Ich hatte als vorletzte Digitalkamera eine Oly C-2100 mit opt. Bildstabilisator und der hat locker 3 Blendenstufen gebracht!
War zumindest meine pers. Erfahrung mit dem Teil .......
Würde mich wundern, wenn der Bildsatbilisator der Canon-Objektive so viel schlechter wäre ......... :rolleyes:
 
Also ich habe 1/15 aus der H_and mit dem Objektiv geschoßen.
Gehen wir mal von 1/Brennweite aus, d.h. 1/300 dan hätten wir
1/30 / 1/60 / 1/ 125 / 1/250 also locker 4 Blendenstufen!
 
Ich hab das 75-300 IS gerade zum Testen, evtl gegen das Sigma 70-300 APO und Aufpreis zum Tausch beim Händle.
Hab leider noch keine Zeit heute gehab viele Bilder zu machen, aber den IS merkt mann schon ziemlich stark (Positiv).

Bin jetzt durch die Diskusionen hier über die Bildqualität doch ziemlich verunsichert, erst sollten das Canon nicht so gut sein (Bildqualität), dann wieder besser als das Sigma und nun wieder nicht.

@Tom
Mal von dem Preis abgesehen, würde mich schon Interessieren wie denn deine Erfahrugen so sind, du hattes ja mal eines zum Testen
 
@Tom
Genau! Der Meinung bin ich auch.

Hier noch ein Bildbeispiel. Ich finde da gibt es nichts dran auszusetzen, oder?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/2632/display/594219

Das beste Objektiv, das im Test gut abschneidet hilft mir nichts, wenn ich anschließend den Qualitätsvorteil durch verwackeln wieder zunichte mache.

Das 70-200 mag ja von der reinen Abbildungsleitung besser sein, aber es ist teurer und hat nicht den großen Brennweitenbereich und ich bin mir sicher, es ist in der Praxis nicht praktikabler.

Ich finde das 75-300 hat ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis und bringt gute Qualität. Ich habe es schon seit ein paar Jahren und lerne es immer mehr zu schätzen.
 
Tom Bombadur schrieb:
Also ich habe 1/15 aus der H_and mit dem Objektiv geschoßen.
Gehen wir mal von 1/Brennweite aus, d.h. 1/300 dan hätten wir
1/30 / 1/60 / 1/ 125 / 1/250 also locker 4 Blendenstufen!
Naja, es gibt auch Leute, die mehr als 1/Brennweite schaffen, also ich würde von 2-3 Stufen ausgehen, das habe ich so mehrfach gelesen.

Viele Grüße
Franklin
 
Ich schwöre, so ist das Teil aus der Kamera gekommen!
Keine nachträgliche EBV. Allerdings Blende 10!

http://www.t-schmitz.net/download/IMG_0824.JPG

File: IMG_0824.JPG
File size: 2205KB
Image Serial Number: 108-0824
Camera Model: Canon EOS 300D DIGITAL
Camera serial number: 0570009967
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Date/Time: 2003:10:12 13:30:48
Shutter speed: 1/800 sec
Aperture: 10
Exposure mode: Program
Flash: Off
Metering mode: Evaluative
Drive mode: Continuous
ISO: 400
Lens: 75,0 to 300,0 mm
Focal length: 300,0mm
AF mode: AI Focus AF
Image size: 3072 x 2048
Rotation: none
Image quality: Fine
White balance: Auto
Color space: AdobeRGB
Saturation: Normal
Sharpness: Normal
Contrast: Normal
 
Hallo erst mal

Ich bin der neu mit wenig Ahnung :o

Die Volks DLSR (Canon 300D) ist bestelt und nun suche ich ein Tele mein farvorit war bis jetzt das EF 70-200/4.0 L USM. Aber nach dem ich die Bilder hier gesehen habe bekome ich wieder Zweifel :(

Das EF 75-300 IS würde mir von der Brennweite besser ins Konzept passen da ich meistens doch in einiger Entfernung von meinen Motiven bin (Flugzeuge)

Hat jemand Unbearbeitet orginal Aufnahmen des EF 75-300 IS online
(das Eichhörnchen wäre Super als vergleich)

Freundliche Grüße / Best Regards / Atentos saludos / Meilleures salutations

Michael Bogensperger
==================================================
Put your Side on theAir
Http://www.AirlinerPictures.Net
 
Tom Bombadur schrieb:
Ich würds mal mit ner Brille probieren! ;-)

Direkt über deinem Posting!

Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Na das ist doch mal was da denke ich das hier im forum nur "normale" Leute sind und keine "%§## und dann so was als begrüßung :rolleyes:

als ich meine Posting angefangen habe war deins noch nicht da
 
Wie gesagt: nehmt als Test doch mal Motive mit STruktur bis an den Bildrand, das Bild von dem ähhh Vogel ist zwar gut gelungen, es lebt aber vor allem vom Motiv, wirklich gestochen SCharf ist da nur ein Teil vom Schnabel (immerhin Blende 10!), das Gefieder auch am Schnabelansatz ist dagegen recht unscharf, was aber bei dem Bild aufgrund des schwachen Kontrastes im Gefieder kaum auffällt. Bei einem Farbenfrohen Vogel mit starken Kontrasten im Gefieder sähe das schon ganz anders aus. WIe gesagt: ein äußerst dankbares Motiv, was zudem lediglich die Bildmitte des Objektivs als scharf oder unscharf entlarven kann. Zudem bei sehr stark geschlossener Blende, wenn das Objektiv da nicht brauchbar scharf abbildet dann würde ich es sofort entsorgen. Also: Struktur von einem Bildrand zum anderen mit guten Kontrasten und offener Blende, mit einem 70-200 L bekommt man unter den Bedingungen durchaus sehr gute Ergebnisse. Wie schon öfter gesagt: Die Bildqualität ist brauchbar, wer sich damit begnügt, hat viel Geld gespart, aber 500 EUR sind für die optische Qualität einfach verdammt viel, man bekommt sie auch für 250 EUR und ob einem der doppelte Preis der IS wert ist, das muß jeder selbst entscheiden.
 
jojo1005 schrieb:
@Tom
Hier noch ein Bildbeispiel. Ich finde da gibt es nichts dran auszusetzen, oder?
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/2632/display/594219

Hallo Joachim,

ich habe auch das 75-300 IS besessen und auch ein 4 / 300 USM und später ein 4 / 300 IS. Wenn Du dieses Bild mit dem 4 /300 USM (ohne ablenden ! ) geschossen hättest, würdest du tief geschockt von der um längen besseren Brilianz und Schärfe sein. Und das auf dem ersten Blick ! Ich würde das nicht behaupten, wenn ich nicht selbst ähnliche Aufnahmen gemacht hätte, also nicht nur nach dem hören und sagen irgendwelche Behauptungen aufstelle. Es sind zwar Diaaufnahmen, aber gute von schlechten Objektiven kann man damit auch unterscheiden. Überhaupt sind absolut hochwertige Tieraufnahmen, wenn sie im Wald oder bei Bewölkung gemacht werden, sowieso nur vom Stativ möglich - mit oder ohne IS ! Joachim, dies ist keine Kritik an deiner Aufnahme, die ist Spitze !!, sondern nur an dem 75-300 IS.

Gruß
Udo
 
Bogi schrieb:
Tom Bombadur schrieb:
Ich würds mal mit ner Brille probieren! ;-)

Direkt über deinem Posting!

Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Na das ist doch mal was da denke ich das hier im forum nur "normale" Leute sind und keine "%§## und dann so was als begrüßung :rolleyes:

als ich meine Posting angefangen habe war deins noch nicht da

Tschuldige mal aber das sind 6 Minuten!!!!

Sorry! War aber eigentlich mit einem Wink versehen! ;)
 
Tschuldige mal aber das sind 6 Minuten!!!!

Sorry! War aber eigentlich mit einem Wink versehen! ;)

Die katze muste Raus :D

Sorry habe vieleicht etwas Überzogen

Freundliche Grüße / Best Regards / Atentos saludos / Meilleures salutations

Michael Bogensperger
==================================================
Put your Side on theAir
Http://www.AirlinerPictures.Net
 
Klaro!

Ich würde mir, wenn ich einen Geldesel hätte auch ein
400 IS Do schlachmichtot kaufen.

Es geht immer um Preisklassen.

Bis 250 Euro das Sigma Apo II
Bis 350 Euro das Canon USM III
Bis 600 Euro das USM IS wegen des IS (wers braucht)
danach wird echt ekelig teuer! :(

Aber smal Budget, des halb habe ich mir das IS geliehen und das
Sigma gekauft!

Hier ist noch eins
www.t-schmitz.net/download/IMG_0883.JPG

File: IMG_0883.JPG
File size: 2579KB
Image Serial Number: 108-0883
Camera Model: Canon EOS 300D DIGITAL
Camera serial number: 0570009967
Firmware: Firmware Version 1.0.2
Date/Time: 2003:10:12 13:41:09
Shutter speed: 1/500 sec
Aperture: 9,0
Exposure mode: Program
Flash: Off
Metering mode: Evaluative
Drive mode: Continuous
ISO: 200
Lens: 75,0 to 300,0 mm
Focal length: 120,0mm
AF mode: AI Focus AF
Image size: 3072 x 2048
Rotation: none
Image quality: Fine
White balance: Auto
Color space: AdobeRGB
Saturation: Normal
Sharpness: Normal
Contrast: Normal
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten